Schlagwort: Strom

Supraleitung: Warum muss es so kalt sein?

Supraleitung: Warum muss es so kalt sein?

Zurück Teilen:  d 18.02.2019 11:31 Supraleitung: Warum muss es so kalt sein? Bis heute gibt es keine exakte Rechenmethode, um supraleitende Materialien zu beschreiben. An der TU Wien gelang nun aber ein wichtiger Schritt in…

Grüne Spintronik: Mit Spannung Superferromagnetismus erzeugen

Grüne Spintronik: Mit Spannung Superferromagnetismus erzeugen

Zurück Teilen:  d 15.02.2019 09:40 Grüne Spintronik: Mit Spannung Superferromagnetismus erzeugen Ein HZB-Team hat zusammen mit internationalen Partnern an der Lichtquelle BESSY II ein neues Phänomen in Eisen-Nanokörnern auf einem ferroelektrischen Substrat beobachtet: Die magnetischen…

Regensburger Physiker beobachten, wie es sich Elektronen gemütlich machen

Regensburger Physiker beobachten, wie es sich Elektronen gemütlich machen

Zurück Teilen:  d 13.02.2019 19:00 Regensburger Physiker beobachten, wie es sich Elektronen gemütlich machen Und können dadurch mit ihrer neu entwickelten Mikroskopiemethode Orbitale einzelner Moleküle in verschiedenen Ladungszuständen abbilden. Die internationale Forschergruppe der Universität Regensburg…

Hochtemperatur-Brennstoffzelle erreicht mehr als 11 Jahre Lebensdauer

Hochtemperatur-Brennstoffzelle erreicht mehr als 11 Jahre Lebensdauer

Zurück Teilen:  d 07.02.2019 10:39 Hochtemperatur-Brennstoffzelle erreicht mehr als 11 Jahre Lebensdauer Die 100.000 Stunden Lebensdauer hatten sie noch abgewartet, dann leiteten Wissenschaftler vom Forschungszentrum Jülich vor einigen Tagen schrittweise das Ende ihres Langzeitversuchs ein….

Windenergie liefert fast drei Viertel des erwarteten Stroms

Windenergie liefert fast drei Viertel des erwarteten Stroms

Zurück Teilen:  d 06.02.2019 20:00 Windenergie liefert fast drei Viertel des erwarteten Stroms Alterung und Windschatten-Effekte schmälern den tatsächlichen Ertrag – 20 Prozent der Differenz bleiben ungeklärt. Die Energiewende in Deutschland hat gerade einen neuen…

Regensburger Physiker beobachten, wie es sich Elektronen gemütlich machen

Was wäre, wenn Schrödingers tote Katze sich mit einer lebendigen überlagerte?

Zurück Teilen:  d 06.02.2019 10:05 Was wäre, wenn Schrödingers tote Katze sich mit einer lebendigen überlagerte? Wie schon Hamlet feststellte, können in einer klassischen Welt Dinge entweder Sein oder Nichtsein. Eine dritte Möglichkeit gibt es…

Recklinghäuser Energieprofessor sieht Stromversorgungssicherheit in Gefahr

Recklinghäuser Energieprofessor sieht Stromversorgungssicherheit in Gefahr

Zurück Teilen:  d 01.02.2019 08:39 Recklinghäuser Energieprofessor sieht Stromversorgungssicherheit in Gefahr Ohne staatliche Eingriffe bei der Absicherung der Energiewende durch Gaskraftwerke könnten Ende der 2020er Jahre Versorgungsengpässe drohen, so Prof. Dr. Ralf-Michael Marquardt vom Fachbereich…