Schlagwort: Strom
Das Internet der Dinge wird grüner
Zurück Teilen: d 23.09.2021 11:00 Das Internet der Dinge wird grüner Jeden Tag umgeben uns unzählige Sensoren. Wir nutzen bewusst oder unbewusst Geräte, die unsere Daten sammeln, analysieren, interpretieren und somit helfen, unsere Umwelt besser…
Mit winzigen Nanopartikeln zu besserem Ladungstransport
Zurück Teilen: d 21.09.2021 15:47 Mit winzigen Nanopartikeln zu besserem Ladungstransport Dreidimensionale topologische Isolatoren sind Materialien, die elektrischen Strom widerstandsfrei leiten können – allerdings nur auf ihrer Oberfläche. Dieser Effekt ist jedoch schwer messbar: Weil…
Antibiotikapegel erstmals über den Atem messbar
Zurück Teilen: d 21.09.2021 12:00 Antibiotikapegel erstmals über den Atem messbar • Freiburger Forschende erproben Biosensor für personalisierte Dosierung von Medikamenten• Antibiotikasensor für Blut, Speichel-, Urin- und Atemproben im Tiermodell validiert• Auch Risiko resistenter Bakterienstämme…
Forschungspolitische Empfehlungen zum chemischen Kunststoffrecycling
Zurück Teilen: d 21.09.2021 11:00 Forschungspolitische Empfehlungen zum chemischen Kunststoffrecycling Chemisches Recycling ist ein wichtiger Baustein beim Aufbau einer zirkulären Wirtschaft und zur Erreichung von Treibhausgasneutralität. Doch damit die Verfahren in den industriellen Einsatz kommen…
Meilenstein in der Energiewende: Wissenschaftler:innen der TU Dresden bauen einzigartigen Energiespeicher
Zurück Teilen: d 20.09.2021 09:44 Meilenstein in der Energiewende: Wissenschaftler:innen der TU Dresden bauen einzigartigen Energiespeicher In Boxberg/O.L. ist ein Rotationskinetischer Speicher (RKS) in Erstbetrieb gegangen, dessen Speicherkapazität seinesgleichen sucht. Nicht nur groß, sondern auch…
Wie die Ukraine ihr Energiesystem wiederaufbauen kann
Teilen: 18.09.2024 17:00 Wie die Ukraine ihr Energiesystem wiederaufbauen kann ETH-Forschende haben mit Forschenden aus der Ukraine und Deutschland untersucht, wie sich die zerstörte ukrainische Energieinfrastruktur mit erneuerbarer Energie wiederaufbauen lässt. Demnach ermöglichen Solar- und…
Wie kann ein flexibler Energiebezug zur Transformation der Industrie beitragen?
Teilen: 18.09.2024 14:23 Wie kann ein flexibler Energiebezug zur Transformation der Industrie beitragen? In einer neuen Studie haben Forschende des Fraunhofer ISI und der RWTH Aachen untersucht, wie die Energieverwendung und Produktion im Industriesektor flexibler…
Erfolg beim energiesparenden Computing mit magnetischen Wirbeln
Teilen: 16.09.2024 15:03 Erfolg beim energiesparenden Computing mit magnetischen Wirbeln Brownsches Reservoir Computing ermöglicht, Handbewegungen mit den Bewegungen eines Skyrmions zu erkennen / Veröffentlichung in Nature Communications Wissenschaftlern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist es…
Ein neuer Blick auf Unordnung in Supraleitern
Teilen: 16.09.2024 11:48 Ein neuer Blick auf Unordnung in Supraleitern Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Deutschland und des Brookhaven National Laboratory in den USA hat eine neue Methode…
Laserschleifen erzeugen ultraschnelle elektrische Ströme in Festkörpern
Zurück Teilen: d 15.09.2021 10:05 Laserschleifen erzeugen ultraschnelle elektrische Ströme in Festkörpern Theoretiker des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) sagen voraus, dass eine ungewöhnliche Laserquelle hochgradig kontrollierbare elektrische Ströme in Festkörpern aller…
Magnetfeld erzeugt LCD-ähnlichen nematischen Zustand in chiralem Supraleiter
Zurück Teilen: d 15.09.2021 09:21 Magnetfeld erzeugt LCD-ähnlichen nematischen Zustand in chiralem Supraleiter Forscher des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Hamburg und der RWTH Aachen haben eine überraschende Verbindung zwischen dem…
Wie Berlin klimaneutral werden kann: Studie empfiehlt über 50 Maßnahmen und fordert mehr Verbindlichkeit
Zurück Teilen: d 14.09.2021 11:58 Wie Berlin klimaneutral werden kann: Studie empfiehlt über 50 Maßnahmen und fordert mehr Verbindlichkeit ► Für Berlins Klimaziele sind rasche Senkungen der Emissionen in den zwanziger Jahren entscheidend ► Forschende…