Schlagwort: Strom

Studie analysiert Faktoren der Ansteuerbarkeit von elektrischen Erzeugern und Verbrauchern

Studie analysiert Faktoren der Ansteuerbarkeit von elektrischen Erzeugern und Verbrauchern

Teilen:  26.09.2024 16:25 Studie analysiert Faktoren der Ansteuerbarkeit von elektrischen Erzeugern und Verbrauchern Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die beauftragte Studie „Analyse der Ansteuerbarkeit von elektrischen Erzeugern und Verbrauchern“ des Fraunhofer-Instituts für…

Wechselströme für alternatives Rechnen mit Magneten

Wechselströme für alternatives Rechnen mit Magneten

Teilen:  26.09.2024 09:20 Wechselströme für alternatives Rechnen mit Magneten Spinwellen mit kurzen Wellenlängen machen magnonische Computerbauteile möglich Eine neue Studie der Universität Wien, des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart und der Helmholtz-Zentren in Berlin…

Wie Mikroben ihren Weg finden

Wie Mikroben ihren Weg finden

Zurück Teilen:  d 24.09.2021 14:52 Wie Mikroben ihren Weg finden Die Bewegungsrichtung einer Mikrobe hängt direkt von der Wölbung ihrer Umgebung ab – das ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen Veröffentlichung in der Zeitschrift PNAS…

Winzige Laser, die wie einer zusammenwirken: Erster topologischer Laser aus vertikalen Resonatoren entwickelt

Winzige Laser, die wie einer zusammenwirken: Erster topologischer Laser aus vertikalen Resonatoren entwickelt

Zurück Teilen:  d 24.09.2021 13:45 Winzige Laser, die wie einer zusammenwirken: Erster topologischer Laser aus vertikalen Resonatoren entwickelt Israelische und deutsche Forscher:innen des Exzellenzclusters ct.qmat – Komplexität und Topologie in Quantenmaterialien haben die weltweit erste…

Grüner Wasserstoff – essenzieller Energieträger der Energiewende

Grüner Wasserstoff – essenzieller Energieträger der Energiewende

Zurück Teilen:  d 23.09.2021 11:17 Grüner Wasserstoff – essenzieller Energieträger der Energiewende FAU-Studie zeigt technische Möglichkeiten auf Wie lässt sich Wasserstoff herstellen, in welchen Bereichen einsetzen und welche Möglichkeiten gibt es, ihn zu verteilen? Mit…

Das Internet der Dinge wird grüner

Das Internet der Dinge wird grüner

Zurück Teilen:  d 23.09.2021 11:00 Das Internet der Dinge wird grüner Jeden Tag umgeben uns unzählige Sensoren. Wir nutzen bewusst oder unbewusst Geräte, die unsere Daten sammeln, analysieren, interpretieren und somit helfen, unsere Umwelt besser…

Mit winzigen Nanopartikeln zu besserem Ladungstransport

Mit winzigen Nanopartikeln zu besserem Ladungstransport

Zurück Teilen:  d 21.09.2021 15:47 Mit winzigen Nanopartikeln zu besserem Ladungstransport Dreidimensionale topologische Isolatoren sind Materialien, die elektrischen Strom widerstandsfrei leiten können – allerdings nur auf ihrer Oberfläche. Dieser Effekt ist jedoch schwer messbar: Weil…

Antibiotikapegel erstmals über den Atem messbar

Antibiotikapegel erstmals über den Atem messbar

Zurück Teilen:  d 21.09.2021 12:00 Antibiotikapegel erstmals über den Atem messbar • Freiburger Forschende erproben Biosensor für personalisierte Dosierung von Medikamenten• Antibiotikasensor für Blut, Speichel-, Urin- und Atemproben im Tiermodell validiert• Auch Risiko resistenter Bakterienstämme…

Forschungspolitische Empfehlungen zum chemischen Kunststoffrecycling

Forschungspolitische Empfehlungen zum chemischen Kunststoffrecycling

Zurück Teilen:  d 21.09.2021 11:00 Forschungspolitische Empfehlungen zum chemischen Kunststoffrecycling Chemisches Recycling ist ein wichtiger Baustein beim Aufbau einer zirkulären Wirtschaft und zur Erreichung von Treibhausgasneutralität. Doch damit die Verfahren in den industriellen Einsatz kommen…

Meilenstein in der Energiewende: Wissenschaftler:innen der TU Dresden bauen einzigartigen Energiespeicher

Meilenstein in der Energiewende: Wissenschaftler:innen der TU Dresden bauen einzigartigen Energiespeicher

Zurück Teilen:  d 20.09.2021 09:44 Meilenstein in der Energiewende: Wissenschaftler:innen der TU Dresden bauen einzigartigen Energiespeicher In Boxberg/O.L. ist ein Rotationskinetischer Speicher (RKS) in Erstbetrieb gegangen, dessen Speicherkapazität seinesgleichen sucht. Nicht nur groß, sondern auch…

Wie die Ukraine ihr Energiesystem wiederaufbauen kann

Wie die Ukraine ihr Energiesystem wiederaufbauen kann

Teilen:  18.09.2024 17:00 Wie die Ukraine ihr Energiesystem wiederaufbauen kann ETH-Forschende haben mit Forschenden aus der Ukraine und Deutschland untersucht, wie sich die zerstörte ukrainische Energieinfrastruktur mit erneuerbarer Energie wiederaufbauen lässt. Demnach ermöglichen Solar- und…

Wie kann ein flexibler Energiebezug zur Transformation der Industrie beitragen?

Wie kann ein flexibler Energiebezug zur Transformation der Industrie beitragen?

Teilen:  18.09.2024 14:23 Wie kann ein flexibler Energiebezug zur Transformation der Industrie beitragen? In einer neuen Studie haben Forschende des Fraunhofer ISI und der RWTH Aachen untersucht, wie die Energieverwendung und Produktion im Industriesektor flexibler…