Schlagwort: stuttgart

Emissionsfreie Zustellverkehre: kundenorientiert, nachhaltig, flexibel und transparent

Emissionsfreie Zustellverkehre: kundenorientiert, nachhaltig, flexibel und transparent

Zurück Teilen:  d 06.10.2021 14:34 Emissionsfreie Zustellverkehre: kundenorientiert, nachhaltig, flexibel und transparent Herausforderungen und Erfolgsfaktoren: Forschungsprojekt der Frankfurt UAS legt wissenschaftliche Begleitung des Einsatzes elektrischer Transporter im Wirtschaftsverkehr vor Das Forschungsprojekt „ZUKUNFT.DE – Zustellverkehre kundenorientiert,…

Wechselströme für alternatives Rechnen mit Magneten

Wechselströme für alternatives Rechnen mit Magneten

Teilen:  26.09.2024 09:20 Wechselströme für alternatives Rechnen mit Magneten Spinwellen mit kurzen Wellenlängen machen magnonische Computerbauteile möglich Eine neue Studie der Universität Wien, des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart und der Helmholtz-Zentren in Berlin…

Der 3D-Sensor, der den Crashtest überlebt: Neue Messtechnik ermöglicht Hochgeschwindigkeits-3D-Aufnahmen bei Crashtests

Der 3D-Sensor, der den Crashtest überlebt: Neue Messtechnik ermöglicht Hochgeschwindigkeits-3D-Aufnahmen bei Crashtests

Teilen:  24.09.2024 13:04 Der 3D-Sensor, der den Crashtest überlebt: Neue Messtechnik ermöglicht Hochgeschwindigkeits-3D-Aufnahmen bei Crashtests Am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF werden seit vielen Jahren Systeme für die Hochgeschwindigkeitserfassung von 3D-Daten entwickelt. Mit…

Mimik entscheidend bei Ersteindrücken Deutscher von Geflüchteten

Mimik entscheidend bei Ersteindrücken Deutscher von Geflüchteten

Zurück Teilen:  d 24.09.2021 11:45 Mimik entscheidend bei Ersteindrücken Deutscher von Geflüchteten Flüchtlingsstatus hat neuen Forschungen zufolge weniger Einfluss auf Ersturteil als Attraktivität und Mimik – Abwertung gläubiger Muslime vor allem durch Deutsche mit rechtspolitischer…

Quantensensoren in die Anwendung bringen: BMBF-Zukunftscluster QSens startet in die zweite Förderphase

Quantensensoren in die Anwendung bringen: BMBF-Zukunftscluster QSens startet in die zweite Förderphase

Teilen:  18.09.2024 12:14 Quantensensoren in die Anwendung bringen: BMBF-Zukunftscluster QSens startet in die zweite Förderphase Im Zukunftscluster QSens der Universitäten Stuttgart und Ulm forschen Wissenschaftler*innen, Unternehmen und Start-ups erfolgreich an innovativen Quantensensoren und ihrem Transfer…

Neues Buch zur Geschichte der „Bauhütten“

Neues Buch zur Geschichte der „Bauhütten“

Teilen:  17.09.2024 10:00 Neues Buch zur Geschichte der „Bauhütten“ Der Würzburger Kunsthistoriker und Experte für Baukultur, Professor Stefan Bürger, hat ein neues Buch mitveröffentlicht. Es behandelt die Geschichte des Steinmetzhandwerks im deutschsprachigen Raum. Das Goethe-…

Forschungsprojekt zu städtischen Stromnetzen veröffentlicht Leitfaden

Forschungsprojekt zu städtischen Stromnetzen veröffentlicht Leitfaden

Zurück Teilen:  d 15.09.2021 11:03 Forschungsprojekt zu städtischen Stromnetzen veröffentlicht Leitfaden Wie lassen sich städtische Verteilnetze fit für die Energiewende machen? Dieser Frage gingen Wissenschaftler des Lehrstuhls für Elektrische Energieversorgungstechnik der Bergischen Universität Wuppertal in…

Künstliche Muskeln bringen ein Roboterbein zum Laufen und Springen

Künstliche Muskeln bringen ein Roboterbein zum Laufen und Springen

Teilen:  09.09.2024 11:00 Künstliche Muskeln bringen ein Roboterbein zum Laufen und Springen Forschende des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme und der ETH Zürich haben ein Roboterbein mit künstlichen Muskeln entwickelt. Inspiriert von Lebewesen, springt es wendig…

Niedertemperatur-Wärmenetze: Neues Handbuch belegt technische Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit

Niedertemperatur-Wärmenetze: Neues Handbuch belegt technische Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit

Zurück Teilen:  d 08.09.2021 12:04 Niedertemperatur-Wärmenetze: Neues Handbuch belegt technische Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit Wärmenetze sind ein zentraler Hebel für den Klimaschutz im Gebäudesektor. Um dort erneuerbare Energien und Abwärme optimal einbinden zu können, müssen die…

Lupus-Forschung aus Deutschland ganz weit vorne – Innovative Therapien gegen die Autoimmunerkrankung vielversprechend

Lupus-Forschung aus Deutschland ganz weit vorne – Innovative Therapien gegen die Autoimmunerkrankung vielversprechend

Zurück Teilen:  d 07.09.2021 13:02 Lupus-Forschung aus Deutschland ganz weit vorne – Innovative Therapien gegen die Autoimmunerkrankung vielversprechend Der Systemische Lupus erythematodes (SLE) – eine seltene entzündlich-rheumatische Erkrankung – birgt ein hohes Risiko für lebensbedrohliche…

Strom tanken im Minutentakt: Mit Tempo für Elektromobilität und Klimaschutz

Strom tanken im Minutentakt: Mit Tempo für Elektromobilität und Klimaschutz

Teilen:  29.08.2024 07:02 Strom tanken im Minutentakt: Mit Tempo für Elektromobilität und Klimaschutz Deutscher Umweltpreis der DBU für Dipl.-Ing. Thomas Speidel Osnabrück. Für Pionierarbeit in der Elektromobilität und der Energiewirtschaft erhält Diplom-Ingenieur Thomas Speidel (57)…

Wohlwollende KI: Umweltmotivierte Menschen üben positiven Einfluss auf KI aus

Wohlwollende KI: Umweltmotivierte Menschen üben positiven Einfluss auf KI aus

Teilen:  26.08.2024 08:00 Wohlwollende KI: Umweltmotivierte Menschen üben positiven Einfluss auf KI aus Studie der Universität Hohenheim: Wird Künstliche Intelligenz von sich umweltfreundlich verhaltenden Menschen trainiert, sind ihre Entscheidungen eher gemeinwohl-orientiert Werte und Einstellungen von…