Schlagwort: stuttgart
Mobile 3D-Vermessung auf vier Pfoten: Forschende kombinieren mobilen 3D-Handscanner goSCOUT3D mit Roboterhund
Teilen: 09.04.2024 10:59 Mobile 3D-Vermessung auf vier Pfoten: Forschende kombinieren mobilen 3D-Handscanner goSCOUT3D mit Roboterhund Mit ihrem Handscanner goSCOUT3D haben Forschende des Fraunhofer IOF einen mobilen Sensor entwickelt, der die hochauflösende 3D-Vermessung komplexer Objekte ermöglicht….
Mit Künstlicher Intelligenz gegen Verschwendung
Teilen: 08.04.2024 11:00 Mit Künstlicher Intelligenz gegen Verschwendung Kleine Ursache, große Wirkung: Die Kosten, die Leckagen in Druckluftanlagen verursachen, belaufen sich pro Unternehmen und Jahr schnell auf zehntausende Euro. Die Suche nach Löchern und undichten…
Quanten-Wärmekraftmaschine: Kaiserslauterer Forscher entwickeln leistungsfähigen Minimotor
Zurück Teilen: d 07.04.2021 08:58 Quanten-Wärmekraftmaschine: Kaiserslauterer Forscher entwickeln leistungsfähigen Minimotor Klassische Motoren wandeln eine Energieform wie Wärme in mechanische Arbeit um. Lassen sich diese Gesetzmäßigkeiten auch auf eine Miniaturmaschine übertragen, die nur aus einem…
Effektiver zu therapeutischen Antikörpern
Zurück Teilen: d 29.03.2021 14:33 Effektiver zu therapeutischen Antikörpern Projekte im Rahmen des an der Universität Stuttgart koordinierten DFG-Schwerpunktprogramms SPP 2170 „InterZell“ zeigen erste Ergebnisse, vorgestellt auf einem virtuellen Statusmeeting. Immunglobuline sind Antikörper, die vom…
„Der Olymp: Von Göttern bevölkert, aber menschenleer“
Zurück Teilen: d 17.03.2021 10:05 „Der Olymp: Von Göttern bevölkert, aber menschenleer“ Archäologe Achim Lichtenberger legt die erste große wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem berühmten Berg seit hundert Jahren vor – Wie das Bergmassiv zur Projektionsfläche…
Untersuchung der Langzeit-Immunität gegen SARS-CoV-2 liefert Grundlage für Impfstoffentwicklung
Zurück Teilen: d 16.03.2021 10:27 Untersuchung der Langzeit-Immunität gegen SARS-CoV-2 liefert Grundlage für Impfstoffentwicklung T-Zellen spielen bei der Bildung einer langanhaltenden Immunität gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 eine tragende Rolle. Das zeigt eine neue Studie der…
Problematisches Glücksspiel: Experte kritisiert Aufweichung des Einzahlungslimits
Teilen: 06.03.2024 15:00 Problematisches Glücksspiel: Experte kritisiert Aufweichung des Einzahlungslimits 12. + 13. März 2024: Glücksspiel-Symposium der Forschungsstelle Glücksspiel / Ort: Uni Hohenheim, Audimax, Garbenstraße 30, 70599 Stuttgart & Live-Stream Das Einzahlungslimit von 1.000 Euro…
Hilfe für Menschen mit seltenen Erkrankungen: Alarmsystem für Betroffene des Undine-Syndroms
Zurück Teilen: d 11.03.2021 10:00 Hilfe für Menschen mit seltenen Erkrankungen: Alarmsystem für Betroffene des Undine-Syndroms Menschen, die an dem sehr seltenen kongenitalen zentralen Hypoventilations-Syndrom (CCHS, auch Undine-Syndrom genannt) leiden, haben keinen echten Atemreflex und…
Neuer FSME-Höchststand 2020: Experten befürchten langfristig steigenden Trend
Zurück Teilen: d 10.03.2021 12:00 Neuer FSME-Höchststand 2020: Experten befürchten langfristig steigenden Trend Pressekonferenz der Uni Hohenheim: 2020 möglicherweise nicht das letzte Jahr mit neuem Höchststand an FSME-Erkrankungen / auch Auwaldzecken tragen FSME-Erreger Das Krisenjahr…
Eierlegende Schleichenlurche produzieren Milch für ihre Jungen
Teilen: 08.03.2024 10:18 Eierlegende Schleichenlurche produzieren Milch für ihre Jungen Forschende berichten in der Fachzeitschrift „Science“ über Amphibien mit ähnlich komplexen Brutpflegemechanismen wie Säugetiere. Elterliche Fürsorge für den Nachwuchs ist weit verbreitet im Tierreich und…
Wasserstofftechnologie: Forscher ebnen Weg für Massenproduktion von Brennstoffzellen
Teilen: 05.03.2024 11:36 Wasserstofftechnologie: Forscher ebnen Weg für Massenproduktion von Brennstoffzellen Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA und vom Campus Schwarzwald hat eine Roboterzelle aufgebaut, die Brennstoffzellen in Sekundenschnelle und vollkommen automatisiert steckt. Damit ist eine…
Presse-Einladung: FSME-Rekordzahlen 2020 – kurzfristiger Trend oder langfristige Entwicklung?
Zurück Teilen: d 03.03.2021 07:59 Presse-Einladung: FSME-Rekordzahlen 2020 – kurzfristiger Trend oder langfristige Entwicklung? Mi 10. März 2021, 11 Uhr: digitale PRESSEKONFERENZ zu aktueller Zecken-Forschung mit Einordnung der FSME-Fallzahlen Deutschland und Baden-Württemberg Im vergangenen Jahr…