Schlagwort: Supercomputer

Quantenannealer löst komplexes Problem der Materialforschung

Quantenannealer löst komplexes Problem der Materialforschung

Teilen:  25.06.2024 14:39 Quantenannealer löst komplexes Problem der Materialforschung Schon lange verfolgen Physikerinnen und Physiker die Idee, Quantenteilchen mit einem Computer zu simulieren, der selbst aus Quantenteilchen besteht. Genau dies ist Wissenschaftler:innen des Forschungszentrums Jülich…

Digitale Zwillinge für Fusionsplasmen

Digitale Zwillinge für Fusionsplasmen

Zurück Teilen:  d 15.06.2021 09:36 Digitale Zwillinge für Fusionsplasmen Große Fortschritte in Plasma-Modellierung und -Simulation / Vorhersage statt Interpretation Eine aktuelle Veröffentlichung aus dem Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) zur theoretischen Vorhersage einer neuartigen Transportbarriere im…

Maßgeschneiderte 2D-Materialien durch Selbstorganisation und Photopolymerisation

Maßgeschneiderte 2D-Materialien durch Selbstorganisation und Photopolymerisation

Zurück Teilen:  d 09.06.2021 17:52 Maßgeschneiderte 2D-Materialien durch Selbstorganisation und Photopolymerisation Ein internationales Forscherteam, angeführt von Mitgliedern der Technischen Universität München, des Deutschen Museums und der Universität Linköping, hat ein Verfahren entwickelt, um zweidimensionale Polymere…

Membranen besser verstehen

Membranen besser verstehen

Zurück Teilen:  d 26.05.2021 14:22 Membranen besser verstehen Eine neue Klasse von Membranen verspricht hochinteressante Anwendungen bei der Stofftrennung – sei es in der Biotechnologie oder der Wasserreinigung. Doch das theoretische Verständnis über diese Polymermembranen…

Mechanismus entschlüsselt: Wie organische Säuren in der Atmosphäre entstehen

Mechanismus entschlüsselt: Wie organische Säuren in der Atmosphäre entstehen

Zurück Teilen:  d 12.05.2021 17:00 Mechanismus entschlüsselt: Wie organische Säuren in der Atmosphäre entstehen Der Säuregehalt der Atmosphäre wird zunehmend von Kohlendioxid und organischen Säuren wie Ameisensäure bestimmt. Letztere tragen zur Bildung von Aerosol-Partikeln als…

Eine Funkverbindung mit Atomen

Eine Funkverbindung mit Atomen

Teilen:  08.05.2024 17:00 Eine Funkverbindung mit Atomen Physikerinnen und Physiker der Universität Regensburg erreichen erstmals atomare Auflösung mit optischer Mikroskopie, indem sie das Licht eines Quantenfunkens schneller als eine Billionstel Sekunde messen In den 1880er…

Ein neues Teleskop zur Erforschung von Einsteins Relativitätstheorie und Objekten höchster Dichte im Universum

Ein neues Teleskop zur Erforschung von Einsteins Relativitätstheorie und Objekten höchster Dichte im Universum

Zurück Teilen:  d 06.05.2021 15:00 Ein neues Teleskop zur Erforschung von Einsteins Relativitätstheorie und Objekten höchster Dichte im Universum Eine internationale Gruppe von Astronomen unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie (MPIfR) in Bonn und…

Neues Bild vom Zentrum unserer Milchstraße: Spiralförmige Magnetfelder umgeben Schwarzes Loch Sagittarius A*

Neues Bild vom Zentrum unserer Milchstraße: Spiralförmige Magnetfelder umgeben Schwarzes Loch Sagittarius A*

Teilen:  27.03.2024 14:00 Neues Bild vom Zentrum unserer Milchstraße: Spiralförmige Magnetfelder umgeben Schwarzes Loch Sagittarius A* Neue Beobachtungen der Event Horizon Telescope-Kollaboration zeigen, dass das Schwarze Loch Sagittarius A* (Sgr A*) im Zentrum der Milchstraße…

Quanten-Talk mit Magnetscheibe: HZDR-Team entwickelt neue Methode zur Ansteuerung von Qubits

Quanten-Talk mit Magnetscheibe: HZDR-Team entwickelt neue Methode zur Ansteuerung von Qubits

Teilen:  20.03.2024 19:00 Quanten-Talk mit Magnetscheibe: HZDR-Team entwickelt neue Methode zur Ansteuerung von Qubits Quantencomputer arbeiten mit Quanteninformationen – doch diese sind überaus fragil und flüchtig. Deshalb sucht die Branche nach wie vor nach Wegen,…

Ein hochpräziser digitaler Zwilling der Erde

Ein hochpräziser digitaler Zwilling der Erde

Zurück Teilen:  d 24.02.2021 17:22 Ein hochpräziser digitaler Zwilling der Erde Ein digitaler Zwilling der Erde soll künftig das Erdsystem simulieren. Er könnte die Politik dabei unterstützen, geeignete Massnahmen zum Schutz vor Extremereignissen zu treffen….

Die Brücke zwischen Supraleiter- und Halbleitertechnologie

Die Brücke zwischen Supraleiter- und Halbleitertechnologie

Zurück Teilen:  d 24.02.2021 12:46 Die Brücke zwischen Supraleiter- und Halbleitertechnologie Internationaler Forschungsverbund SuperGate unter Federführung der Universität Konstanz schafft eine Schnittstelle zwischen Supraleitern und Halbleitern für künftige Supercomputer – Förderung durch einen FET Open…

Was Lithium-Akkus explosiv macht: Neues Modell erklärt Dendritenwachstum in Batterien

Was Lithium-Akkus explosiv macht: Neues Modell erklärt Dendritenwachstum in Batterien

Zurück Teilen:  d 22.02.2021 17:24 Was Lithium-Akkus explosiv macht: Neues Modell erklärt Dendritenwachstum in Batterien Brennende Smartphones oder sogar Elektroautos sind nicht nur Gegenstand etlicher YouTube-Videos. Weltweit gehen Forschende den Auslösern solcher Batteriebrände nach. Dabei…