Schlagwort: Supernova

Astronomen identifizieren das uralte Herz unserer Milchstraße

Astronomen identifizieren das uralte Herz unserer Milchstraße

Teilen:  20.12.2022 10:00 Astronomen identifizieren das uralte Herz unserer Milchstraße MPIA-Astronomen ist es gelungen, Sterne zu identifizieren, die Zeugen der frühesten Geschichte unserer Heimatgalaxie sind. Diese Sterne bilden heute noch das, was die Forscher das…

Sternenstaub von Roten Riesen

Sternenstaub von Roten Riesen

Zurück Teilen:  d 10.12.2019 08:31 Sternenstaub von Roten Riesen Ein Teil des Materials, aus dem die Erde entstand, war Sternenstaub von roten Riesensternen. Dies fanden Forschende der ETH Zürich heraus. Sie können auch erklären, warum…

Rekord-Gammastrahlenblitz aus den Tiefen des Weltraums

Rekord-Gammastrahlenblitz aus den Tiefen des Weltraums

Zurück Teilen:  d 20.11.2019 20:00 Rekord-Gammastrahlenblitz aus den Tiefen des Weltraums Astronomen haben einen Gammastrahlenblitz mit einer bislang noch nie gemessenen Energie beobachtet. Er stammt aus einer fünf Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxie. Daran beteiligt waren…

Kosmische Gammastrahlenblitze mit beispielloser Energie

Kosmische Gammastrahlenblitze mit beispielloser Energie

Zurück Teilen:  d 20.11.2019 19:00 Kosmische Gammastrahlenblitze mit beispielloser Energie Die stärksten Explosionen des Universums strahlen noch energiereicher als bislang bekannt: Zwei internationale Teams haben mit Spezialteleskopen die energiereichsten Gammastrahlen von sogenannten Gamma-Ray Bursts registriert,…

Galaktische Quellen und Karussells – Wie in unserem Universum Ordnung aus Chaos entstand

Galaktische Quellen und Karussells – Wie in unserem Universum Ordnung aus Chaos entstand

Zurück Teilen:  d 07.11.2019 09:00 Galaktische Quellen und Karussells – Wie in unserem Universum Ordnung aus Chaos entstand Wissenschaftler aus Deutschland und den Vereinigten Staaten haben die Ergebnisse einer neuen, besonders umfangreichen Simulation der Evolution…

Uralte Gaswolke zeigt, dass die ersten Sterne direkt nach dem Urknall entstanden sein müssen

Uralte Gaswolke zeigt, dass die ersten Sterne direkt nach dem Urknall entstanden sein müssen

Zurück Teilen:  d 31.10.2019 10:00 Uralte Gaswolke zeigt, dass die ersten Sterne direkt nach dem Urknall entstanden sein müssen Astronomen unter der Leitung von Eduardo Bañados vom Max-Planck-Institut für Astronomie haben eine Gaswolke entdeckt, die…

Dem Krebsnebel ein energiereiches Geheimnis entlockt

Dem Krebsnebel ein energiereiches Geheimnis entlockt

Zurück Teilen:  d 28.10.2019 17:00 Dem Krebsnebel ein energiereiches Geheimnis entlockt Der Krebsnebel ist der Überrest einer vor rund 1000 Jahren beobachteten Supernova in unserer Galaxie. Obwohl es sich um eines der am besten untersuchten…

Die Alchemie von verschmelzenden Neutronensternen

Die Alchemie von verschmelzenden Neutronensternen

Zurück Teilen:  d 23.10.2019 19:00 Die Alchemie von verschmelzenden Neutronensternen Zum ersten Mal haben Astronomen ein chemisches Element identifiziert, das durch das Verschmelzen zweier Neutronensterne gebildet wurde. Der verantwortliche Mechanismus – bekannt als schneller Neutroneneinfang…

Dichter geht’s nicht: Neues Modell für Materie in Neutronensternenkollisionen

Dichter geht’s nicht: Neues Modell für Materie in Neutronensternenkollisionen

Teilen:  d 01.11.2022 09:54 Dichter geht’s nicht: Neues Modell für Materie in Neutronensternenkollisionen Nach schwarzen Löchern sind Neutronensterne die dichtesten Objekte in unserem Universum. Wie ihr Name schon sagt, bestehen Neutronensterne zum größten Teil aus…

Wie entstehen die stärksten Magnete des Universums?

Wie entstehen die stärksten Magnete des Universums?

Zurück Teilen:  d 09.10.2019 19:00 Wie entstehen die stärksten Magnete des Universums? Wie kommt es, dass manche Neutronensterne zu den stärksten Magneten im Universum werden? Eine mögliche Antwort auf die Frage nach der Entstehung dieser…

Bisher leichtester Neutronenstern oder seltsame Quark-Materie?

Bisher leichtester Neutronenstern oder seltsame Quark-Materie?

Teilen:  d 26.10.2022 09:16 Bisher leichtester Neutronenstern oder seltsame Quark-Materie? Astrophysiker der Universität Tübingen entdecken ein ungewöhnliches Objekt im Zentrum des Supernovaüberrests HESS J1731-347 Der leichteste bisher bekannte Neutronenstern steht im Zentrum des Supernovaüberrests HESS…

Rätselhafter Radioausbruch erhellt den ruhigen Halo einer Galaxie

Rätselhafter Radioausbruch erhellt den ruhigen Halo einer Galaxie

Zurück Teilen:  d 26.09.2019 20:00 Rätselhafter Radioausbruch erhellt den ruhigen Halo einer Galaxie Astronomen haben mit dem Very Large Telescope der ESO zum ersten Mal beobachtet, dass ein schneller Radioausbruch durch einen galaktischen Halo streifte….