Schlagwort: Technik u. Energie
Klimawandel: Wie Bioreaktoren und Algen den Klimawandel aufhalten sollen
Wird es gelingen den Klimawandel aufzuhalten? – WISSEN DER ZUKUNFT berichtet über das Wunderwelt Wissen. Zum Thema Klimawandel zunächst ein einführendes Video: (idw) Der Klimawandel gilt als eines der größten Probleme des 21. Jahrhunderts. Hauptverantwortlich…
Cyborg: Bundesforschungs-Ministerium fördert Mischwesen aus Maschine und lebendigem Organismus
Der „Cyborg“ ist ein Mischwesen zwischen lebendigem „Organismus“ und Maschine. Unter einem Cyborg versteht man eine Art Mensch-Maschine, das heißt einen Menschenkörper, in den künstliche, insbesondere elektronische Bausteine eingefügt worden sind. (idw) Zwölf Jahre dauerte…
Biodiesel: Machen Algen das Tanken bald preiswerter?
WISSEN DER ZUKUNFT berichtet : Algenschlick am blauen Waser, Foto: cwgoodroe (Stuttgart/Kornwestheim) -(idw) Der Kornwestheimer Anlagenexporteur Hezinger GmbH will künftig weltweit als Lieferant für Photobioreaktoren zur Algenzucht auftreten, um – alternativ zur Verwendung von Weizen,…
Science Fiction wird Alltag: Die Roboter sind da!
WISSEN DER ZUKUNFT berichtet über das Wunderwelt Wissen. httpv://www.youtube.com/watch?v=-sMOgqYfLiw (prcenter.de) Von Andreas Schultheis Frankfurt/Berlin – Roboter haben den modernen Lebens- und Arbeitsalltag des Menschen erobert. Sie montieren Autos, übernehmen Hausarbeiten, spielen Fußball mit den Kindern….
Flugauto PAL-V: wird jetzt ein Menschheitstraum wahr?
(DailyNet) Nach vielen Misserfolgen kommt der Traum von flugfähigen Autos seiner Realisierung näher: Der Entwickler eines der aussichtsreichen Projekte erwartet in Kürze Finanzierungszusagen, berichtet das Technologiemagazin Technology Review in seiner Ausgabe 10/07. Die Sehnsucht nach…
Flexible Produktion: Legosystem für Produktionsanlagen
„DAS WISSEN“ ( toppx.newzs.de ) berichtet über das Wunderwelt Wissen. Eine neue Plattform aus einzelnen Bausteinen vereinfacht es, analytische oder therapeutische Prozesse vom Labor in die industrielle Fertigung zu überführen.© Fraunhofer IPA (idw) Was im…
Wie ein Magnetresonanztomograph (MRT) unsere geheimsten Gedanken verrät
Wissen Sie was ein MRT kann? Hier jetzt ein Bericht, wie er unsere geheimsten Gedanken verrät! München – Mit einem Magnetresonanztomographen (MRT) blicken Forscher von Siemens und der Harvard-Universität ins menschliche Gehirn und schauen ihm…
Buchmesse: Giganten der Physik
Aus den Lebensbeschreibungen geistig großer Männer wissen wir, dass sich in ihnen das Ideal dramatischer Spannung nur selten verwirklicht. Sie sind keine Romanhelden mit verwickelten Erlebnissen und abenteuerlichen Daseinsproblemen, welche die Fantasie der Betrachter sonderlich…
Meerwasserentsalzung: Neue energiesparende Technik entwickelt
Eine neue Methode zur Entsalzung von Meerwasser wird von einem amerikanisch-deutschen Team in der Zeitschrift Angewandte Chemie vorgestellt. Anders als herkömmliche Verfahren schluckt diese Methode wenig Energie und ist sehr einfach. Diese „elektrochemisch vermittelte Meerwasserentsalzung“…
Technologischer Durchbruch: Riesige Stromspeicher für Wind- und Sonnenenergie
Sonne und Wind liefern immer mehr Strom – allerdings unregelmäßig. Leistungsfähige elektrische Energiespeicher sollen das künftig ausgleichen. Fraunhofer-Forschern ist nun ein wichtiger Durchbruch gelungen: Sie haben eine Redox-Flow-Batterie mit einer Zellgröße von 0,5 Quadratmeter entwickelt….
Prähistorische Technik: Älteste Holzbauwerke der Welt bei Leipzig entdeckt
Ein Forschungsteam um Willy Tegel und Dr. Dietrich Hakelberg vom Institut für Waldwachstum der Universität Freiburg hat das Alter von vier Brunnen der frühesten mitteleuropäischen Ackerbaukultur mithilfe der Dendrochronologie oder Jahrringdatierung genau bestimmt. Die Brunnen…
VW Passat fährt ohne Fahrer im Stadtverkehr von Braunschweig
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Stadtpilot“ hat die Technische Universität Braunschweig in ihrem Kompetenzzentrum, dem Niedersächsischen Forschungszentrum Fahrzeugtechnik, ein Forschungsfahrzeug entwickelt, dass automatisch eine vorgegebene Strecke im regulären Verkehr fährt. Bei Geschwindigkeiten bis 60 km/h kann…