Schlagwort: Technology

Ein kosmischer “Fingerabdruck”

Ein kosmischer “Fingerabdruck”

Teilen:  d 12.10.2022 17:00 Ein kosmischer “Fingerabdruck” Ein neues Bild, das mit dem James-Webb-Weltraumteleskop aufgenommen wurde, zeigt einen bemerkenswerten kosmischen Anblick: mindestens 17 konzentrische Staubringe, die von einem Sternenpaar ausgehen. Dieses Sternenduo befindet sich in…

Struktur der Protein-Nanoturbine entschlüsselt

Struktur der Protein-Nanoturbine entschlüsselt

Zurück Teilen:  d 22.08.2019 20:00 Struktur der Protein-Nanoturbine entschlüsselt Wissenschaftler des IST Austria bestimmen die erste Kryo-EM-Struktur des Drehmotors der Zelle. Zellen erzeugen mit Hilfe der ATP-Synthese Energie – Adenosintriphosphat-(ATP)-Moleküle sind die Energielieferanten der meisten…

Die verschränkte Zeit der Quantengravitation

Die verschränkte Zeit der Quantengravitation

Zurück Teilen:  d 22.08.2019 08:24 Die verschränkte Zeit der Quantengravitation Die Theorien der Quantenmechanik und der Gravitation sind dafür bekannt, trotz der Bemühungen unzähliger PhysikerInnen in den letzten 50 Jahren, miteinander inkompatibel zu sein. Vor…

Dotierte Photovoltaik – Farbstoff in Metalloxid-Zwischenschicht steigert die Leistung organischer Solarzellen

Dotierte Photovoltaik – Farbstoff in Metalloxid-Zwischenschicht steigert die Leistung organischer Solarzellen

Zurück Teilen:  d 21.08.2019 10:00 Dotierte Photovoltaik – Farbstoff in Metalloxid-Zwischenschicht steigert die Leistung organischer Solarzellen Organische Solarzellen bestehen aus kostengünstigen Materialien und sind leicht herzustellen. In Wirkungsgrad und Stabilität liegen sie aber immer noch…

Kohlendioxidneutrale Kraftstoffe aus Luft und Strom

Kohlendioxidneutrale Kraftstoffe aus Luft und Strom

Zurück Teilen:  d 19.08.2019 11:07 Kohlendioxidneutrale Kraftstoffe aus Luft und Strom Die Sektoren Strom und Mobilität zu verbinden, kann einige Herausforderungen der Energiewende bewältigen: Ökostrom ließe sich langfristig speichern, Kraftstoffe mit hoher Energiedichte wären kohlendioxidneutral…

“Qutrit”: Komplexe Quantenteleportation erstmals gelungen

“Qutrit”: Komplexe Quantenteleportation erstmals gelungen

Zurück Teilen:  d 19.08.2019 10:30 “Qutrit”: Komplexe Quantenteleportation erstmals gelungen Wissenschaftlern der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Wien ist es gemeinsam mit chinesischen Forschern erstmals gelungen, dreidimensionale Quantenzustände zu übertragen. Höherdimensionale Teleportation könnte…

Katalysatoren fürs Klima

Katalysatoren fürs Klima

Zurück Teilen:  d 08.08.2019 11:52 Katalysatoren fürs Klima Wie kann Deutschland seine Klimaziele noch erreichen? Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB macht das Treibhausgas CO2 als Kohlenstoffquelle für die Chemie nutzbar: Mit einer patentierten…

Google Maps fürs Gewebe

Google Maps fürs Gewebe

Zurück Teilen:  d 05.08.2019 17:00 Google Maps fürs Gewebe Moderne lichtmikroskopische Techniken liefern überaus detailreiche Einblicke in Organe. Allerdings werden dabei Terabytes an Daten produziert, die meist kaum noch zu händeln sind. Eine Software, die…

Struktur der Protein-Nanoturbine entschlüsselt

Als die Pflanzenwurzel lernte, der Schwerkraft zu folgen

Zurück Teilen:  d 02.08.2019 11:00 Als die Pflanzenwurzel lernte, der Schwerkraft zu folgen ForscherInnen am IST Austria identifizieren zentrale Evolutionsschritte von Schwerkraft-orientiertem Wurzelwachstum Die Wurzeln höher entwickelter Pflanzen folgen im Zuge ihres Wachstums der Schwerkraft….

ECO COM’BAT eröffnet neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Nachhaltigkeit von Hochvoltbatterien

ECO COM’BAT eröffnet neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Nachhaltigkeit von Hochvoltbatterien

Zurück Teilen:  d 01.08.2019 14:45 ECO COM’BAT eröffnet neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Nachhaltigkeit von Hochvoltbatterien Die Elektromobilität stellt hohe Anforderungen an neue Hochleistungsbatterien – Reichweite, Lebensdauer, Sicherheit oder Ladezeiten, um nur einige zu nennen….

Quantenlichtquellen ebnen den Weg zu optischen Schaltkreisen: Licht in der Nanowelt

Quantenlichtquellen ebnen den Weg zu optischen Schaltkreisen: Licht in der Nanowelt

Zurück Teilen:  d 01.08.2019 10:54 Quantenlichtquellen ebnen den Weg zu optischen Schaltkreisen: Licht in der Nanowelt Einem internationalen Team um Alexander Holleitner und Jonathan Finley, Physiker an der Technischen Universität München (TUM), ist es gelungen,…

Kohlendioxidneutrale Kraftstoffe aus Luft und Strom

Batterieproduktion in Rekordgeschwindigkeit

Zurück Teilen:  d 30.07.2019 10:16 Batterieproduktion in Rekordgeschwindigkeit Mit einem neuen Beschichtungsverfahren gelingt einem Forschungsteam des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) die bislang schnellste Produktion von Elektroden für Lithium-Ionen-Batterien. Gleichzeitig verbessert das neue Verfahren die…