Schlagwort: Teilchenbeschleuniger
Lässt CERN „tote“ Materie lebendig werden?
Leben ist gekennzeichnet durch die prinzipielle Unvorhersagbarkeit des Verhaltens. Die Flugbahn eines Steins kann man vorhersagen. Für die Bahn des Vogelflugs gilt das nicht. Doch die Welt toter Materie ist im Kleinen ungeahnt lebendig. Die…
Geist in der Materie entdeckt?
Der Nobelpreisträger Max Planck (1858-1947) war einer der Pioniere der Quantenphysik und deshalb nicht verdächtig einem esoterischen Weltbild anzuhängen. Er vermutete hinter der Kraft, welche die Atomteilchen in Schwingung bringt und die Materie zusammenhält »einen…
Dunkler Materie auf der Spur
Projezierte Dichte der Dunklen Materie in einer simulierten Galaxie mit der Größe der Milchstraße. Myriaden von Klumpen aus Dunkler Materie kreisen in dem Halo der Galaxie. Ihre dichten Zentren strahlen energiereiche Gammastrahlung ab, die durch…
Superloch im All: Paralleluniversum entdeckt?
»WMAP Cold Spot« auf der Temperaturkarte der kosmischen Hintergrundstrahlung, die der WMAP-Satellit erstellt hat Der Kosmologe Lawrence Rudnick von der University of Minnesota traute seinen Augen nicht, als er die vom WMAP-Satelliten aufgenommene Hintergrundstrahlung genauer…
Neutrinofabriken in den Tiefen des Weltraums
Teilen: d 14.07.2022 14:54 Neutrinofabriken in den Tiefen des Weltraums Neutrinos, die unseren Planeten aus den Tiefen des Universums erreichen, stammen von Blazaren. Das hat ein Team aus der Astrophysik nun erstmals nachgewiesen. Die Erdatmosphäre…
Weltformel: Was wird uns CERN und der mächtigste Tempel der modernen Physik bringen?
Im Mai 2008 wird mit dem Large Hadron Collider (LHC) am Europäischen Zentrum für Teilchenphysik CERN in Genf der beeindruckendste Tempel der modernen Physik in Betrieb genommen. Es ist der mächtigste Teilchenbeschleuniger der Welt. Was…
Weltformel: Entspringt Professor Allmans Suche religiösem Denken?
Wissen Sie ob die Suche nach einer „Theorie von Allem“ sinnvoll ist? Hier jetzt die Hintergründe! Die Weltformel oder auch „Theorie von Allem“ ist eine Hypothese der theoretischen Physik und Mathematik, die alle bekannten physikalischen…
„Lichtecho“ verrät kosmische Katastrophe: Schwarzes Loch zerreißt Riesenstern
Teilen: d 03.06.2022 12:17 „Lichtecho“ verrät kosmische Katastrophe: Schwarzes Loch zerreißt Riesenstern In einer fernen Galaxie im Sternbild Herkules hat ein gigantisches Schwarzes Loch einen Riesenstern zerrissen. Das zeigen umfangreiche Beobachtungen mit mehreren Observatorien, über…
Auf die Pore kommt es an: Die räumliche Verteilung von Poren entscheidet mit, wo Kohlenstoff im Boden gespeichert wird
Teilen: d 21.04.2022 11:00 Auf die Pore kommt es an: Die räumliche Verteilung von Poren entscheidet mit, wo Kohlenstoff im Boden gespeichert wird Schon lange ist bekannt, dass Böden mehr Kohlenstoff speichern als die gesamte…
Kosmischer Teilchenbeschleuniger am Limit – Observatorium H.E.S.S. zeigt Beschleunigungsprozess so detailliert wie nie
Teilen: d 10.03.2022 20:00 Kosmischer Teilchenbeschleuniger am Limit – Observatorium H.E.S.S. zeigt Beschleunigungsprozess so detailliert wie nie Mit Spezialteleskopen haben Forschende so detailliert in einen kosmischen Teilchenbeschleuniger geblickt wie nie zuvor. Die Beobachtungen mit dem…
Forschung am LHCb-Experiment: Physiker der TU Dortmund vermessen seltene Zerfälle
Teilen: d 09.02.2022 09:39 Forschung am LHCb-Experiment: Physiker der TU Dortmund vermessen seltene Zerfälle Am Large Hadron Collider (LHC), dem mächtigsten Teilchenbeschleuniger der Welt, untersuchen Forscher*innen aus aller Welt Zerfälle von Teilchen, die bei hochenergetischen…
Elektronen-Familie erzeugt bisher unbekannten Aggregatzustand
Zurück Teilen: d 05.11.2021 10:17 Elektronen-Familie erzeugt bisher unbekannten Aggregatzustand Ein internationales Forschungsteam des Exzellenzclusters ct.qmat – Komplexität und Topologie in Quantenmaterialien hat in einem Metall einen vollkommen neuartigen Aggregatzustand nachgewiesen, der durch die Verbindung…