Schlagwort: Teilchenphysik
Hadronentherapie wird neuer Schwerpunkt an der Fakultät Physik der TU Dortmund
Zurück Teilen: d 06.03.2020 15:34 Hadronentherapie wird neuer Schwerpunkt an der Fakultät Physik der TU Dortmund Die Hadronentherapie ist eine vielversprechende Behandlungsmethode gegen Krebserkrankungen. Im Bereich Medizinphysik an der TU Dortmund werden die physikalischen Grundlagen…
Dem Rätsel der Materie auf der Spur
Zurück Teilen: d 28.02.2020 11:00 Dem Rätsel der Materie auf der Spur Forschende am Paul Scherrer Institut PSI haben eine Eigenschaft des Neutrons so genau wie noch nie vermessen. Dabei fanden sie heraus, dass das…
Quantenlogik-Spektroskopie erschließt Potenzial hochgeladener Ionen
Zurück Teilen: d 29.01.2020 19:00 Quantenlogik-Spektroskopie erschließt Potenzial hochgeladener Ionen Wissenschaftler der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) und des Max-Planck-Instituts für Kernphysik (MPIK) haben erstmals optische Messungen mit bislang unerreichter Präzision an hochgeladenen Ionen durchgeführt. Dazu isolierten…
Neues Modell für Dunkle Materie
Teilen: 24.01.2023 10:15 Neues Modell für Dunkle Materie Phasenübergang im frühen Universum ändert die Stärke der Wechselwirkung zwischen Dunkler und normaler Materie Die Dunkle Materie ist nach wie vor eines der größten Rätsel der modernen…
Abschließende Ergebnisse des STEREO-Experiments widerlegen die Hypothese der sterilen Neutrinos
Teilen: 11.01.2023 17:00 Abschließende Ergebnisse des STEREO-Experiments widerlegen die Hypothese der sterilen Neutrinos Nach mehreren Jahren Betrieb hat die STEREO-Kollaboration die finalen Ergebnisse ihrer Antineutrino-Studien veröffentlicht. Die Forscherinnen und Forscher konnten anhand der vorliegenden Daten…
Laser-Plasmabeschleuniger ohne Limits: HZDR-Physiker stellen Konzept für laserbasierte Elektronenbeschleuniger vor
Zurück Teilen: d 19.12.2019 11:50 Laser-Plasmabeschleuniger ohne Limits: HZDR-Physiker stellen Konzept für laserbasierte Elektronenbeschleuniger vor Sie sind klein, günstig und die heimliche Hoffnung der Teilchenphysiker: Laser-Plasmabeschleuniger. Doch ihre erreichbare Maximalenergie pro Beschleunigungsstufe ist limitiert. Bis…
KATRIN-Experiment begrenzt die Masse von Neutrinos auf unter 1 Elektronenvolt
Zurück Teilen: d 28.11.2019 13:42 KATRIN-Experiment begrenzt die Masse von Neutrinos auf unter 1 Elektronenvolt Neutrinos spielen durch ihre kleine, aber von Null verschiedene Masse eine Schlüsselrolle in Kosmologie und Teilchenphysik. Seit 2018 soll mit…
Ein Quant als Winkel
Teilen: 21.11.2022 12:26 Ein Quant als Winkel Die Feinstrukturkonstante ist eine der wichtigsten Naturkonstanten überhaupt. An der TU Wien fand man eine bemerkenswerte neue Art, sie zu messen – nämlich als Drehwinkel. Eins durch 137…
Neuer Ansatz bei der Suche nach Dunkler Materie
Zurück Teilen: d 13.11.2019 19:33 Neuer Ansatz bei der Suche nach Dunkler Materie Mithilfe von Antimaterie wollen Forscher der Dunklen Materie auf die Spur kommen. Einen völlig neuen Ansatz bei der Suche nach Dunkler Materie…
Mit Neutronen-Spin-Uhren auf der Spur von Dunkler Materie
Teilen: d 11.11.2022 10:20 Mit Neutronen-Spin-Uhren auf der Spur von Dunkler Materie Mit Hilfe eines an der Universität Bern entwickelten Präzisionsexperiments konnte ein internationales Forschungsteam den Spielraum für die Existenz von dunkler Materie deutlich einschränken….
Dem Krebsnebel ein energiereiches Geheimnis entlockt
Zurück Teilen: d 28.10.2019 17:00 Dem Krebsnebel ein energiereiches Geheimnis entlockt Der Krebsnebel ist der Überrest einer vor rund 1000 Jahren beobachteten Supernova in unserer Galaxie. Obwohl es sich um eines der am besten untersuchten…
Weltweit erste optische Atomuhr mit hochgeladenen Ionen
Teilen: d 02.11.2022 17:00 Weltweit erste optische Atomuhr mit hochgeladenen Ionen Forschende am QUEST-Institut in der PTB haben einen neuen Typ von optischen Atomuhren realisiert und evaluiert. Sie berichten darüber heute in der aktuellen Ausgabe…