Schlagwort: teleskop
Sie werden so schnell groß: Massereiche Scheibengalaxien entstanden außergewöhnlich früh in der kosmischen Geschichte
Zurück Teilen: d 20.05.2020 17:00 Sie werden so schnell groß: Massereiche Scheibengalaxien entstanden außergewöhnlich früh in der kosmischen Geschichte Frühere Modelle der kosmischen Evolution gingen davon aus, dass Scheibengalaxien wie unsere Milchstraße ihre große Masse…
ESO-Teleskop sieht Anzeichen für Geburt eines Planeten
Zurück Teilen: d 20.05.2020 14:00 ESO-Teleskop sieht Anzeichen für Geburt eines Planeten Beobachtungen mit dem Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte (VLT) der ESO (European Southern Observatory) haben deutliche Anzeichen für die Entstehung eines Planetensystems…
ESO-Instrument entdeckt erdnächstes Schwarzes Loch
Zurück Teilen: d 06.05.2020 14:00 ESO-Instrument entdeckt erdnächstes Schwarzes Loch Eine Gruppe von Astronomen der Europäischen Südsternwarte (ESO) und anderer Institute hat ein Schwarzes Loch entdeckt, das nur 1000 Lichtjahre von der Erde entfernt liegt….
Sonne weniger aktiv als vergleichbare Sterne
Zurück Teilen: d 30.04.2020 20:06 Sonne weniger aktiv als vergleichbare Sterne Eine Analyse 369 sonnenähnlicher Sternen zeigt, dass die Helligkeitsschwankungen der Sonne ausgesprochen schwach sind. Die Sonne zeigt sich uns als wandelbarer Stern: Mal überziehen…
Schwarze Löcher haben keine Haare
Zurück Teilen: d 28.04.2020 17:00 Schwarze Löcher haben keine Haare Ein internationales Forschungsteam bestätigt mit Hilfe des Spitzer Weltraumteleskops der NASA, dass es sich bei dem kosmischen Objekt OJ 287 um eine weit entfernte Galaxie…
Erstes Bild eines schwarzen Lochs, das einen starken Jet ausstößt
Teilen: 26.04.2023 17:00 Erstes Bild eines schwarzen Lochs, das einen starken Jet ausstößt Zum ersten Mal haben Astronomen den Schatten des schwarzen Lochs im Zentrum der Galaxie Messier 87 (M87) und den mächtigen Jet, der…
Wie das Schwarze Loch in der Galaxie M87 einen Jet startet
Teilen: 26.04.2023 17:00 Wie das Schwarze Loch in der Galaxie M87 einen Jet startet Ein internationales Forscherteam von Wissenschaftlern unter Beteiligung des MPIfR in Bonn hat mit neuen Millimeter-Beobachtungen zum ersten Mal eine Verbindung zwischen…
Metallarme Sterne sind lebensfreundlicher
Teilen: 18.04.2023 20:38 Metallarme Sterne sind lebensfreundlicher Die chemische Zusammensetzung eines Sterns hat Einfluss auf die ultraviolette Strahlung, die er ins All abgibt – und damit auf die Bedingungen für die Entstehung von Leben in…
ESO-Teleskop beobachtet Sternentanz um supermassereiches schwarzes Loch und bestätigt Einstein
Zurück Teilen: d 16.04.2020 09:00 ESO-Teleskop beobachtet Sternentanz um supermassereiches schwarzes Loch und bestätigt Einstein Beobachtungen mit dem Very Large Telescope (VLT) der ESO haben zum ersten Mal gezeigt, dass sich ein Stern, der das…
Das JWST blickt in die Geburtsstätten von Exoplaneten
Teilen: 13.04.2023 09:00 Das JWST blickt in die Geburtsstätten von Exoplaneten Mit dem Weltraumteleskop James Webb (JWST) haben Forschende einen ersten Blick auf ihre Daten geworfen, die die Chemie in den Regionen der Scheiben um…
Etwas lauert im Herzen des Quasars 3C 279
Zurück Teilen: d 07.04.2020 15:00 Etwas lauert im Herzen des Quasars 3C 279 Am 10. April 2019 präsentierte die EHT-Kollaboration das erste Bild eines Schwarzen Lochs in der Radiogalaxie M 87. Nun gelang es, den…
Muschelaugen als Vorbild für neuartige Mikroskop-Objektive
Teilen: 31.03.2023 12:09 Muschelaugen als Vorbild für neuartige Mikroskop-Objektive Neurowissenschaftler der Universität Zürich haben neuartige Objektive für die Lichtmikroskopie entwickelt, die statt Linsen Spiegel nutzen. Als Inspiration dienten ihnen einerseits astronomische Teleskope und andererseits die…