Schlagwort: temperaturen

Stress in der Kindheit: Unterschiede zwischen Neandertalern und modernen Menschen der Altsteinzeit

Stress in der Kindheit: Unterschiede zwischen Neandertalern und modernen Menschen der Altsteinzeit

Teilen:  27.05.2024 10:46 Stress in der Kindheit: Unterschiede zwischen Neandertalern und modernen Menschen der Altsteinzeit Forschungsteam der Universität Tübingen untersucht Hinweise auf schwierige Phasen der frühen Lebensjahre vor mehreren Zehntausend Jahren anhand von Zähnen Kinder…

Erst heiß, dann kalt: Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Eis

Erst heiß, dann kalt: Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Eis

Zurück Teilen:  d 28.05.2021 08:20 Erst heiß, dann kalt: Neue Erkenntnisse zur Entstehung von Eis Die weltweit erste molekulare Beobachtung zur Entstehung von Eis durch Forschende der TU Graz sowie der Unis Cambridge und Surrey…

Wie Wasser auf Eisplaneten den felsigen Untergrund auslaugt

Wie Wasser auf Eisplaneten den felsigen Untergrund auslaugt

Zurück Teilen:  d 26.05.2021 22:36 Wie Wasser auf Eisplaneten den felsigen Untergrund auslaugt Laborexperimente erlauben Einblicke in die Prozesse unter den extremen Druck- und Temperatur-Bedingungen ferner Welten Was passiert unter der Oberfläche von Eisplaneten? Gibt…

Nächtliche Hitze erhöht das Risiko für Schlaganfälle deutlich

Nächtliche Hitze erhöht das Risiko für Schlaganfälle deutlich

Teilen:  21.05.2024 08:14 Nächtliche Hitze erhöht das Risiko für Schlaganfälle deutlich In einer aktuellen Studie zeigen Forschende von Helmholtz Munich und der Universitätsklinik Augsburg, dass nächtliche Hitze das Risiko für Schlaganfälle deutlich erhöht. Die Erkenntnisse…

Überraschende Funde von Schwermetalldämpfen in Kometen in unserem Sonnensystem – und darüber hinaus

Überraschende Funde von Schwermetalldämpfen in Kometen in unserem Sonnensystem – und darüber hinaus

Zurück Teilen:  d 19.05.2021 17:00 Überraschende Funde von Schwermetalldämpfen in Kometen in unserem Sonnensystem – und darüber hinaus Eine neue Studie eines belgischen Teams, das Daten des Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO)…

Korallen auf der Roten Liste

Korallen auf der Roten Liste

Zurück Teilen:  d 18.05.2021 16:30 Korallen auf der Roten Liste Daten ausgestorbener Arten helfen, die Gefährdung besser abzuschätzen Die Eigenschaften der in den letzten Jahrmillionen ausgestorbenen Korallenarten stimmen schlecht mit denen der heute für gefährdet…

Auswirkungen von Hitzewellen auf arktisches Phytoplankton

Auswirkungen von Hitzewellen auf arktisches Phytoplankton

Teilen:  17.05.2024 20:00 Auswirkungen von Hitzewellen auf arktisches Phytoplankton Die Basis des marinen Nahrungsnetzes in der Arktis, das Phytoplankton, reagiert auf Hitzewellen ganz anders als auf konstant erhöhte Temperaturen. Das zeigen die bisher ersten Experimente…

Neue Frühwarnsignale: Teile des grönländischen Eisschildes könnten Kipppunkt überschreiten

Neue Frühwarnsignale: Teile des grönländischen Eisschildes könnten Kipppunkt überschreiten

Zurück Teilen:  d 17.05.2021 21:00 Neue Frühwarnsignale: Teile des grönländischen Eisschildes könnten Kipppunkt überschreiten Wissenschaftler haben neue Frühwarnsignale entdeckt, die darauf hinweisen, dass der zentral-westliche Teil des grönländischen Eisschildes relativ bald einen kritischen Übergang erleben…

Mit Sonnenenergie zu sehr hohen Temperaturen

Mit Sonnenenergie zu sehr hohen Temperaturen

Teilen:  16.05.2024 11:27 Mit Sonnenenergie zu sehr hohen Temperaturen Statt Kohle oder Erdöl zu verbrennen, um Zement oder Stahl herzustellen, könnte in Zukunft Sonnenenergie dafür genutzt werden. Forschende der ETH Zürich haben eine thermische Falle…

Dr. Karen Hamann zur Psychologie der Klimakrise: „Um aktiv zu werden, braucht es mehr als Angst“

Dr. Karen Hamann zur Psychologie der Klimakrise: „Um aktiv zu werden, braucht es mehr als Angst“

Teilen:  13.05.2024 11:00 Dr. Karen Hamann zur Psychologie der Klimakrise: „Um aktiv zu werden, braucht es mehr als Angst“ Unwetter, Flutkatastrophen, steigende Temperaturen – die Negativschlagzeilen zum Klimawandel können ein Gefühl der Machtlosigkeit entstehen lassen….

Entdeckung von Biosignaturen im All – Bedingungen auf Saturnmond Enceladus im Labor simuliert

Entdeckung von Biosignaturen im All – Bedingungen auf Saturnmond Enceladus im Labor simuliert

Teilen:  13.05.2024 14:55 Entdeckung von Biosignaturen im All – Bedingungen auf Saturnmond Enceladus im Labor simuliert Universität Stuttgart/FU Berlin: Im Jahr 2018 wurden in Eispartikeln des Saturnmonds Enceladus sehr große organische Moleküle entdeckt. Noch ist…

Borreliose: Erkrankungswahrscheinlichkeit genetisch veranlagt

Borreliose: Erkrankungswahrscheinlichkeit genetisch veranlagt

Teilen:  13.05.2024 12:01 Borreliose: Erkrankungswahrscheinlichkeit genetisch veranlagt Forschungsteam entdeckt Genvariante sowie an der Immunregulation beteiligte Gene, die für den Ausbruch der Borreliose verantwortlich sind Borreliose ist die häufigste durch Zeckenstiche übertragene Erkrankung in Deutschland. Ob…