Schlagwort: temperaturen

Triggerten Klimaveränderungen Pandemien in der Antike?

Triggerten Klimaveränderungen Pandemien in der Antike?

Teilen:  02.02.2024 10:51 Triggerten Klimaveränderungen Pandemien in der Antike? Proben vom Ozeanboden liefern erstmals hochaufgelöste regionale Klimadaten und belegen einen Zusammenhang zu Pandemien Gibt es einen Zusammenhang zwischen Klimawandel und Pandemien? In einer jetzt erschienenen…

Grünes Methanol für die Kreislaufwirtschaft – neuer Katalysator am LIKAT entwickelt

Grünes Methanol für die Kreislaufwirtschaft – neuer Katalysator am LIKAT entwickelt

Teilen:  31.01.2024 12:18 Grünes Methanol für die Kreislaufwirtschaft – neuer Katalysator am LIKAT entwickelt Das ist die Vision: am Feldrand oder auf dem Betriebshof mittels erneuerbarer Energien den Grundstoff Methanol zu produzieren. Gebraucht würden dafür…

Unkonventioneller Supraleitung auf der Spur: Forschungsteam präsentiert Champion in der Schwergewichtsklasse

Unkonventioneller Supraleitung auf der Spur: Forschungsteam präsentiert Champion in der Schwergewichtsklasse

Teilen:  31.01.2024 10:54 Unkonventioneller Supraleitung auf der Spur: Forschungsteam präsentiert Champion in der Schwergewichtsklasse Supraleitung ist seit mehr als hundert Jahren bekannt und für konventionelle Supraleiter mittlerweile gut verstanden. Neueren Datums hingegen sind unkonventionelle Supraleiter,…

Oxford PV und Fraunhofer ISE entwickeln Vollformat-Tandem-PV-Modul mit Rekordwirkungsgrad von 25 Prozent

Oxford PV und Fraunhofer ISE entwickeln Vollformat-Tandem-PV-Modul mit Rekordwirkungsgrad von 25 Prozent

Teilen:  31.01.2024 08:43 Oxford PV und Fraunhofer ISE entwickeln Vollformat-Tandem-PV-Modul mit Rekordwirkungsgrad von 25 Prozent Photovoltaik-Module auf Basis von Perowskit-Silizium-Tandemsolarzellen haben das Potenzial deutlich höhere Wirkungsgrade zu erzielen als heutige Silizium-PV-Module. Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts…

Physikalisches Qubit samt Fehlerkorrektur

Physikalisches Qubit samt Fehlerkorrektur

Teilen:  30.01.2024 16:12 Physikalisches Qubit samt Fehlerkorrektur Forschende der JGU und der Universität Tokio konnten erstmalig ein logisches Qubit aus einem einzigen Lichtpuls erzeugen, das die Korrigierbarkeit von Fehlern bereits intrinsisch enthält Es hat sich…

BESSY II: Lokale Variationen in der atomaren Struktur von hochentropischen-Legierungen

BESSY II: Lokale Variationen in der atomaren Struktur von hochentropischen-Legierungen

Teilen:  30.01.2024 12:07 BESSY II: Lokale Variationen in der atomaren Struktur von hochentropischen-Legierungen Hochentropie-Legierungen halten extremer Hitze und Belastung stand und eignen sich daher für eine Vielzahl spezifischer Anwendungen. Einblicke in Ordnungsprozesse und Diffusionsphänomene in…

Unkonventioneller Supraleitung auf der Spur: Forschungsteam präsentiert Champion in der Schwergewichtsklasse

Innovative Rechenmethode enthüllt Hochleistungskeramiken für extreme Umgebungen

Teilen:  29.01.2024 12:17 Innovative Rechenmethode enthüllt Hochleistungskeramiken für extreme Umgebungen Ein internationales Forschungsteam hat ein Verfahren entwickelt, um neuartige Materialien zu berechnen, die bei extrem hohen Temperaturen von mehreren tausend Grad Celsius funktionieren. Diese leistungsfähigen…

Wärmere Winter führen zu weniger Heringsnachwuchs in der westlichen Ostsee

Wärmere Winter führen zu weniger Heringsnachwuchs in der westlichen Ostsee

Zurück Teilen:  d 28.01.2021 14:49 Wärmere Winter führen zu weniger Heringsnachwuchs in der westlichen Ostsee Forschende vom Thünen-Institut für Ostseefischerei zeigen, dass vor allem die Erwärmung des Meerwassers im Winter zu massivem Rückgang der Heringslarven…

Venusfliegenfalle erzeugt magnetische Felder

Venusfliegenfalle erzeugt magnetische Felder

Zurück Teilen:  d 27.01.2021 12:07 Venusfliegenfalle erzeugt magnetische Felder Physiker verwenden Atommagnetometer, um biomagnetische Signale einer fleischfressenden Pflanze zu messen Die Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula) ist eine fleischfressende Pflanze, die ihre Beute mithilfe von Fangblättern umschließt….

Doppelschlag gegen Korallen: wie Stressfaktoren zusammenwirken

Doppelschlag gegen Korallen: wie Stressfaktoren zusammenwirken

Zurück Teilen:  d 26.01.2021 13:03 Doppelschlag gegen Korallen: wie Stressfaktoren zusammenwirken Eine neue Studie im renommierten Fachjournal Science Advances zeigt, dass Stress durch steigende Wassertemperaturen die Anpassungsfähigkeit von Korallen an die Ozeanversauerung verringert. Etwa ein…

Kälteschutz für Zellmembranen

Kälteschutz für Zellmembranen

Zurück Teilen:  d 25.01.2021 17:10 Kälteschutz für Zellmembranen Moose und Blütenpflanzen haben gleichartigen Mechanismus auf unterschiedlicher genetischer Grundlage entwickelt Ein Team um die Pflanzenbiologen Prof. Dr. Ralf Reski am Exzellenzcluster Zentrum für Integrative Biologische Signalstudien…

Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe: Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung

Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe: Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung

Zurück Teilen:  d 22.01.2021 11:35 Kristallstrukturen in Super-Zeitlupe: Göttinger Physiker filmen Phasenübergang mit extrem hoher Auflösung Laserstrahlen können genutzt werden, um die Eigenschaften von Materialien gezielt zu verändern. Dieses Prinzip ermöglicht heute weitverbreitete Technologien wie…