Schlagwort: temperaturen

Wie heiß darf es sein für das Leben im Ozeanboden?

Wie heiß darf es sein für das Leben im Ozeanboden?

Zurück Teilen:  d 04.12.2020 12:27 Wie heiß darf es sein für das Leben im Ozeanboden? Mikroben besiedeln den Meeresgrund bis in mehrere Kilometer Tiefe. Das ist erst seit rund 30 Jahren bekannt. Dort gilt: Je…

Quantenphysik: Supraleitende Nanodrähte detektieren einzelne Protein-Ionen

Quantenphysik: Supraleitende Nanodrähte detektieren einzelne Protein-Ionen

Teilen:  04.12.2023 09:39 Quantenphysik: Supraleitende Nanodrähte detektieren einzelne Protein-Ionen Nachweiseffizienz dank extremer Empfindlichkeit 1.000-fach höher als bei konventionellen Ionendetektoren Einem internationalen Forschungsteam rund um Quantenphysiker Markus Arndt von der Universität Wien ist eine bahnbrechende Entwicklung…

Zellmigration: neu entdeckte Funktion eines bekannten Proteins

Zellmigration: neu entdeckte Funktion eines bekannten Proteins

Zurück Teilen:  d 30.11.2020 09:11 Zellmigration: neu entdeckte Funktion eines bekannten Proteins Ein Team um den Zellbiologen Prof. Erez Raz von der WWU hat untersucht, welche Rolle das Zell-Zell-Adhäsions-Protein E-Cadherin bei der zielgerichteten Wanderung von…

Was Laubblätter im Herbst altern lässt

Was Laubblätter im Herbst altern lässt

Zurück Teilen:  d 26.11.2020 20:00 Was Laubblätter im Herbst altern lässt Forschende der ETH Zürich weisen bei europäischen Laubbäumen einen selbstregulierenden Mechanismus nach, der ihre Wachstumsphase begrenzt: Bäume, die im Frühling und Sommer mehr Photosynthese…

Erster Weizen-Genom-Atlas soll die Produktion weltweit verbessern

Erster Weizen-Genom-Atlas soll die Produktion weltweit verbessern

Zurück Teilen:  d 25.11.2020 17:00 Erster Weizen-Genom-Atlas soll die Produktion weltweit verbessern In einer internationalen Zusammenarbeit haben Forschende, darunter das Helmholtz Zentrum München, das Rätsel um das Weizengenom weiter gelöst. Gemeinsam sequenzierten sie das Genom…

MCC: UN-Bericht mit Beteiligung des MCC zeigt neue, traurige Rekorde in der Klimakrise

MCC: UN-Bericht mit Beteiligung des MCC zeigt neue, traurige Rekorde in der Klimakrise

Teilen:  20.11.2023 16:43 MCC: UN-Bericht mit Beteiligung des MCC zeigt neue, traurige Rekorde in der Klimakrise Die Welt erlebt eine verstörende Intensivierung der Klimakrise. Mit dieser Aussage beginnt die Zusammenfassung des „Emissions Gap Report 2023“…

Einblicke in Extremzustände der Materie

Einblicke in Extremzustände der Materie

Zurück Teilen:  d 18.11.2020 16:09 Einblicke in Extremzustände der Materie Bei sehr hohen Drücken und Temperaturen verändert sich die Materie in den Atomkernen. Einem internationalen Team von Wissenschaftlern unter Beteiligung der Universität Bonn ist es…

Drei Standorte im Ruhrgebiet könnten mit Grubenwasser heizen

Drei Standorte im Ruhrgebiet könnten mit Grubenwasser heizen

Zurück Teilen:  d 18.11.2020 09:09 Drei Standorte im Ruhrgebiet könnten mit Grubenwasser heizen Kohle wird im Ruhrgebiet zwar seit 2018 keine mehr gefördert. Aber Grubenwasser muss weiter abgepumpt werden, und zwar für immer. Da kann…

Solarenergie: Cäsium-basierte anorganische Halogenid-Perowskite kartiert

Solarenergie: Cäsium-basierte anorganische Halogenid-Perowskite kartiert

Zurück Teilen:  d 16.11.2020 12:00 Solarenergie: Cäsium-basierte anorganische Halogenid-Perowskite kartiert Forscherinnen und Forscher am HZB haben verschiedene Zusammensetzungen von Cäsium-basierten Halogenidperowskiten (CsPb(BrxI1-x)3 (0 ≤ x ≤ 1)) gedruckt und untersucht. In einem Temperaturbereich zwischen Raumtemperatur…

Forschende der Leibniz Universität Hannover ebnen Weg für Quantenchemie im Weltraum

Forschende der Leibniz Universität Hannover ebnen Weg für Quantenchemie im Weltraum

Teilen:  15.11.2023 17:00 Forschende der Leibniz Universität Hannover ebnen Weg für Quantenchemie im Weltraum Zum ersten Mal haben Forschende im Weltraum eine Mischung aus zwei Quantengasen hergestellt, die aus zwei Arten von Atomen bestehen. Grundlage…

JWST blickt in die Atmosphäre eines luftigen Exoplaneten

JWST blickt in die Atmosphäre eines luftigen Exoplaneten

Teilen:  15.11.2023 17:00 JWST blickt in die Atmosphäre eines luftigen Exoplaneten Ein Team europäischer Astronominnen und Astronomen mit Beteiligung des MPIA hat kürzlich Beobachtungen mit dem James Webb Space Telescope (JWST) verwendet, um die Atmosphäre…

Was Laubblätter im Herbst altern lässt

Eine neue Art von Magnetismus

Teilen:  15.11.2023 17:00 Eine neue Art von Magnetismus ETH-Forschende haben in einem künstlich hergestellten Material eine neue Art von Magnetismus nachgewiesen. Das Material wird dadurch ferromagnetisch, dass Elektronen ihre Bewegungsenergie minimieren. Damit ein Magnet an…