Schlagwort: temperaturen
Bessere Supraleiter durch Palladium
Teilen: 24.04.2023 11:38 Bessere Supraleiter durch Palladium Der goldene Mittelweg ist aus Palladium: Mit dem Edelmetall könnte man Supraleiter herstellen, die auch bei relativ hohen Temperaturen supraleitend bleiben, zeigen Rechnungen der TU Wien. Es ist…
Ein alternativer Ansatz zur Untersuchung intrinsischer Eigenschaften von Festkörpermaterialien
Zurück Teilen: d 23.04.2020 14:45 Ein alternativer Ansatz zur Untersuchung intrinsischer Eigenschaften von Festkörpermaterialien Die physikalischen und chemischen Eigenschaften intermetallischer Verbindungen werden durch die Realstruktur der synthetisierten Materialien bestimmt und stark durch strukturelle Unvollkommenheiten, wie…
Fehlalarm oder Ernstfall? Sensorsystem erkennt Ursache von Störungen an schwer zugänglichen Anlagen
Zurück Teilen: d 22.04.2020 12:26 Fehlalarm oder Ernstfall? Sensorsystem erkennt Ursache von Störungen an schwer zugänglichen Anlagen Alles nur blinder Alarm? Oder muss das Wartungsteam sofort handeln, wenn Sensoren der Industrieanlage nachts Warnsignale senden? Ein…
Was tun unsere Zellen unter Stress?
Zurück Teilen: d 21.04.2020 16:07 Was tun unsere Zellen unter Stress? Molekularbiologen rekonstruieren komplexe Zellstruktur, die bei neurodegenerativen Erkrankungen wie ALS eine Rolle spielt Auch Zellen können gestresst sein. Und dieser Stress – ausgelöst z.B….
Wärmenetze: Energiekonzept mit Grubenwasser kann wie geplant umgesetzt werden
Teilen: 20.04.2023 08:44 Wärmenetze: Energiekonzept mit Grubenwasser kann wie geplant umgesetzt werden Die umfangreichen Pumptests auf dem Gelände MARK 51°7 in Bochum waren erfolgreich. Aus dem alten Grubengebäude kann aus rund 300 bzw 800 Metern…
KIT: Energiespeichermaterialien: Aus heißem Tiefenwasser lässt sich Lithium gewinnen
Teilen: 19.04.2023 10:50 KIT: Energiespeichermaterialien: Aus heißem Tiefenwasser lässt sich Lithium gewinnen Geothermie ermöglicht nicht nur eine nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung, sondern nebenbei auch eine regionale Lithium-Gewinnung. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und…
Metallarme Sterne sind lebensfreundlicher
Teilen: 18.04.2023 20:38 Metallarme Sterne sind lebensfreundlicher Die chemische Zusammensetzung eines Sterns hat Einfluss auf die ultraviolette Strahlung, die er ins All abgibt – und damit auf die Bedingungen für die Entstehung von Leben in…
Quantenflüssigkeit wird beim Erwärmen fest
Teilen: 18.04.2023 09:05 Quantenflüssigkeit wird beim Erwärmen fest Feststoffe lassen sich durch Erwärmen schmelzen, doch in der Quantenwelt kann es auch umgekehrt sein: Ein Innsbrucker Team von Experimentalphysikern um Francesca Ferlaino zeigt gemeinsam mit Physikern…
Die Quantenspinflüssigkeit, die gar keine ist
Teilen: 18.04.2023 08:10 Die Quantenspinflüssigkeit, die gar keine ist Oft ist die einfachste Erklärung die Beste – das gilt auch für die Wissenschaft. So zeigten Forschende von TU Wien und der Toho Universität kürzlich, dass…
Regenwürmer kurbeln den Nährstoffkreislauf in arktischen Böden an – Studie der Universität Greifswald
Zurück Teilen: d 15.04.2020 13:06 Regenwürmer kurbeln den Nährstoffkreislauf in arktischen Böden an – Studie der Universität Greifswald In arktischen Böden läuft der Nährstoffkreislauf sehr langsam und geht mit Stickstoffmangel einher. Dies hemmt das Pflanzenwachstum….
Fassadenelemente als Wärmequelle für Wärmepumpen
Teilen: 14.04.2023 09:59 Fassadenelemente als Wärmequelle für Wärmepumpen Wärmepumpen erleben als Heiztechnologie derzeit einen Boom, doch nicht auf jedem Grundstück ist Platz für die Außenlufteinheit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe. Neuartige solarthermische Fassadenelemente sind hierfür eine geräuschlose, architektonisch…
Neue Methode zur temperaturabhängigen Erzeugung von Terahertz-Strahlung
Zurück Teilen: d 13.04.2020 16:15 Neue Methode zur temperaturabhängigen Erzeugung von Terahertz-Strahlung Physiker der Universitäten Augsburg und Münster haben einen neuartigen Emitter zur Erzeugung von Terahertz-Strahlung vorgestellt, der sich durch Variation der Temperatur an- oder…