Schlagwort: temperaturen

Turbulente Konvektion bestimmt Sternaktivität

Turbulente Konvektion bestimmt Sternaktivität

Zurück Teilen:  d 10.03.2020 09:01 Turbulente Konvektion bestimmt Sternaktivität Forscherinnen und Forscher werfen ein neues Licht auf die Dynamos in Hauptreihen- und Riesensternen. Die Aktivität verschiedener Sterne kann sehr unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Die Sonne…

Ein schnellerer Weg zu tiefsten Temperaturen

Ein schnellerer Weg zu tiefsten Temperaturen

Zurück Teilen:  d 09.03.2020 13:33 Ein schnellerer Weg zu tiefsten Temperaturen Neues Kühlverfahren vereinfacht die Realisierung von Quantensimulatoren Die Quantentechnologie hat das Potential, revolutionäre technische Anwendungen zu ermöglichen. Komplexe Quantensysteme lassen sich mit herkömmlichen Computern…

Längste Mikrowellen-Quantenverbindung

Längste Mikrowellen-Quantenverbindung

Zurück Teilen:  d 05.03.2020 17:00 Längste Mikrowellen-Quantenverbindung ETH-Physiker haben die mit fünf Metern bisher längste Mikrowellen-Quantenverbindung demonstriert. Sie eignet sich sowohl für zukünftige Quantencomputer-Netzwerke als auch für Experimente der quantenphysikalischen Grundlagenforschung. Zusammenarbeit ist alles –…

Bei extremer Hitze und Trockenheit profitieren Bäume kaum von erhöhtem CO₂

Bei extremer Hitze und Trockenheit profitieren Bäume kaum von erhöhtem CO₂

Zurück Teilen:  d 05.03.2020 11:53 Bei extremer Hitze und Trockenheit profitieren Bäume kaum von erhöhtem CO₂ Der Anstieg der CO₂-Konzentration in der Atmosphäre gleicht die negative Wirkung des treibhausgasbedingten Klimawandels auf Bäume nicht aus: Je…

Wie ein Puzzleteil aus der Sternchemie Messungen der kosmischen Expansion beeinflussen könnte

Wie ein Puzzleteil aus der Sternchemie Messungen der kosmischen Expansion beeinflussen könnte

Zurück Teilen:  d 05.03.2020 10:00 Wie ein Puzzleteil aus der Sternchemie Messungen der kosmischen Expansion beeinflussen könnte Astronomen unter der Leitung von Maria Bergemann (MPI für Astronomie) haben chemische Untersuchungen an Sternen durchgeführt, die Auswirkungen…

Magnetische Wirbel als Informationsträger der Zukunft

Magnetische Wirbel als Informationsträger der Zukunft

Zurück Teilen:  d 04.03.2020 09:24 Magnetische Wirbel als Informationsträger der Zukunft Magnetische Skyrmionen und Antiskyrmionen sind mikroskopisch kleine Wirbel, die in bestimmten magnetischen Materialien auftreten. Diese Nano-Objekte könnten als digitaler Informationsträger genutzt werden – je…

Haltbar und frisch – Neutronen zeigen Details des Prozesses der Gefriertrocknung

Haltbar und frisch – Neutronen zeigen Details des Prozesses der Gefriertrocknung

Zurück Teilen:  d 27.02.2020 10:58 Haltbar und frisch – Neutronen zeigen Details des Prozesses der Gefriertrocknung Die Gefriertrocknung verhilft uns zu schmackhaften Trockenfrüchten im Müsli, zu haltbaren Joghurtkulturen und vielen weiteren wichtigen Produkten. Mit Neutronenstrahlen…

Kommunikation und Schutz vor Austrocknung: Schmelzverhalten erklärt biologische Funktion der Wachsschicht von Ameisen

Kommunikation und Schutz vor Austrocknung: Schmelzverhalten erklärt biologische Funktion der Wachsschicht von Ameisen

Zurück Teilen:  d 18.02.2020 15:13 Kommunikation und Schutz vor Austrocknung: Schmelzverhalten erklärt biologische Funktion der Wachsschicht von Ameisen Interdisziplinäre Forschungsarbeit von Biologie und Physik geht erstmals den physikalischen Eigenschaften von kutikulären Kohlenwasserstoffen auf den Grund…

Skyrmionen mögen es heiß – Spinstrukturen auch bei hohen Temperaturen steuerbar

Skyrmionen mögen es heiß – Spinstrukturen auch bei hohen Temperaturen steuerbar

Zurück Teilen:  d 12.02.2020 14:59 Skyrmionen mögen es heiß – Spinstrukturen auch bei hohen Temperaturen steuerbar Neue Spinstrukturen für zukünftige Magnetspeicher: Die Untersuchung der Temperaturabhängigkeit des Skyrmion-Hall-Effekts liefert weitere Einblicke in mögliche neue Datenspeichergeräte Ein…

Quantentechnologien: Neue Einblicke in supraleitende Vorgänge

Quantentechnologien: Neue Einblicke in supraleitende Vorgänge

Zurück Teilen:  d 10.02.2020 12:52 Quantentechnologien: Neue Einblicke in supraleitende Vorgänge Supraleiter gelten als vielversprechende Bauteile für Quantencomputer, funktionieren bisher jedoch nur bei sehr niedrigen Temperaturen. Wissenschaftler der Universität Münster und des Forschungszentrums Jülich haben…

Dank neuer Erkenntnisse bald Supraleitung bei Raumtemperatur?

Dank neuer Erkenntnisse bald Supraleitung bei Raumtemperatur?

Zurück Teilen:  d 04.02.2020 15:24 Dank neuer Erkenntnisse bald Supraleitung bei Raumtemperatur? Ein Forscherteam aus der Schweiz, den USA und Polen hat eine einzigartig hohe Dichte von Wasserstoffatomen in einem Metallhydrid nachgewiesen. Die kleineren Abstände…

Studie: Einzelnes Atom als Messsonde nutzt erstmals Quanteninformationen

Studie: Einzelnes Atom als Messsonde nutzt erstmals Quanteninformationen

Zurück Teilen:  d 04.02.2020 09:11 Studie: Einzelnes Atom als Messsonde nutzt erstmals Quanteninformationen Sensoren erfassen bestimmte Parameter wie Temperatur und Luftdruck in ihrer Umgebung. Kaiserslauterer Physikern ist es mit einem Kollegen aus Hannover erstmals gelungen,…