Schlagwort: temperaturen
Tröpfchen für Tröpfchen kosmische Chemie simulieren
Zurück Teilen: d 25.03.2019 17:00 Tröpfchen für Tröpfchen kosmische Chemie simulieren Zwei Astronomen des Max-Planck-Instituts für Astronomie und der Universität Jena haben eine elegante neue Methode entwickelt, die es erlaubt, die Energie einfacher chemischer Reaktionen…
Eisriesen im Labor: Kunststoff hilft HZDR-Forschern, Planeten besser zu verstehen
Zurück Teilen: d 25.03.2019 11:54 Eisriesen im Labor: Kunststoff hilft HZDR-Forschern, Planeten besser zu verstehen In Planeten wie Neptun oder Uranus könnte es deutlich weniger freien Wasserstoff geben als angenommen. Um die hohen Temperaturen und…
Wenn Physiker sich übers Rauschen freuen
Zurück Teilen: d 13.03.2019 14:57 Wenn Physiker sich übers Rauschen freuen Forscher aus Augsburg und Hannover zeigen in „Nature Physics“: Richtig dosiertes Quantenrauschen optimiert unterschwellige Quanteninformation. Üblicherweise bedeutet Rauschen in der Physik für Wissenschaftler nichts…
Röntgenanalyse von Kohlenstoff-Nanostrukturen hilft beim Materialdesign
Zurück Teilen: d 13.03.2019 13:36 Röntgenanalyse von Kohlenstoff-Nanostrukturen hilft beim Materialdesign Nanostrukturen aus Kohlenstoff sind äußerst vielseitig: Sie können in Batterien und Superkondensatoren Ionen aufnehmen, Gase speichern oder Wasser entsalzen. Wie gut sie diese Aufgaben…
Energieeffizientes Supraleiterkabel für Zukunftstechnologien
Zurück Teilen: d 13.03.2019 11:59 Energieeffizientes Supraleiterkabel für Zukunftstechnologien Ob für die Anbindung von Windparks, für die Gleichstromversorgung auf Schiffen oder sogar für leichte und kompakte Hochstromleitungen in künftigen vollelektrischen Flugzeugen: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des…
Internationaler Aktionstag gegen Staudämme am 14. März: Gewässerforschende als Experten zum Thema
Zurück Teilen: d 12.03.2019 15:27 Internationaler Aktionstag gegen Staudämme am 14. März: Gewässerforschende als Experten zum Thema Der 14. März 2019 ist der internationale Aktionstag für Flüsse und gegen Staudämme. Wasserkraft ist eine erneuerbare, aber…
Wie schwere Elemente im Universum entstehen
Zurück Teilen: d 12.03.2019 10:59 Wie schwere Elemente im Universum entstehen Bei Sternenexplosionen oder an der Oberfläche von Neutronensternen entstehen schwere Elemente durch den Einfang von Wasserstoff-Kernen (Protonen). Das geschieht bei extrem hohen Temperaturen, jedoch…
Wie Anti-Frost-Proteine Eiskristalle wachsen lassen
Zurück Teilen: d 07.03.2019 12:29 Wie Anti-Frost-Proteine Eiskristalle wachsen lassen Mit Anti-Frost-Proteinen schützen sich Bakterien, Pflanzen, Insekten oder auch Fische vor der Kälte. Die Proteine blockieren das Eiskristallwachstum. Ein deutsch-israelisches Forschungsteam beweist in einer neuen…
Erneuerbare Energien chemisch speichern
Zurück Teilen: d 27.02.2019 13:25 Erneuerbare Energien chemisch speichern 2050 sollen 80 Prozent des Stroms in Deutschland aus erneuerbaren Energiequellen stammen. Um dies zu erreichen, ist es notwendig, elektrische Energie in chemischen Energieträgern zu speichern….
Deutsche und russische Physiker erforschen magnetische Eigenschaften vielversprechender Materialien
Zurück Teilen: d 27.02.2019 09:06 Deutsche und russische Physiker erforschen magnetische Eigenschaften vielversprechender Materialien Im deutsch-russischen Sonderforschungsbereich SFB/Transregio 160 „Kohärente Manipulation wechselwirkender Spinanregungen in maßgeschneiderten Halbleitern“ beschäftigen sich Physikerinnen und Physiker der TU Dortmund, des…
Schatzkarte für die Energiewende
Zurück Teilen: d 22.02.2019 10:11 Schatzkarte für die Energiewende Oberflächennahe Erdwärme könnte einen großen Teil unseres Energiebedarfs decken. Trotzdem wird die regenerative Energie nicht optimal genutzt. Um das zu ändern, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im…
Diamanten, die besten Freunde der Quantenwissenschaft – Quantenzustand in Diamanten gemessen
Zurück Teilen: d 21.02.2019 11:21 Diamanten, die besten Freunde der Quantenwissenschaft – Quantenzustand in Diamanten gemessen Mithilfe von Kunstdiamanten gelang einem internationalen Forscherteam ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Hightech-Anwendung von Quantentechnologie: Erstmals konnten die…