Schlagwort: temperaturen

Extrem lang und unglaublich kalt

Extrem lang und unglaublich kalt

Zurück Teilen:  d 30.08.2021 17:29 Extrem lang und unglaublich kalt Bei der Erforschung der Welleneigenschaften von Atomen entsteht am Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) der Universität Bremen für wenige Sekunden einer der „kältesten…

Fliegenlarve gibt Aufschluss über unser Temperaturempfinden

Fliegenlarve gibt Aufschluss über unser Temperaturempfinden

Zurück Teilen:  d 30.08.2021 11:47 Fliegenlarve gibt Aufschluss über unser Temperaturempfinden Wissenschaftler:innen der Arbeitsgruppe Genetik vom Institute of Life Sciences der Universität Leipzig veröffentlichen gemeinsam mit Kollegen der Harvard University, der Brandeis University und der…

Man nehme … Backpulver! Einfache Zutaten für einen chemischen Wasserstoffspeicher.

Man nehme … Backpulver! Einfache Zutaten für einen chemischen Wasserstoffspeicher.

Teilen:  29.08.2024 10:01 Man nehme … Backpulver! Einfache Zutaten für einen chemischen Wasserstoffspeicher. Noch immer suchen Forscher nach einem idealen Weg zur sicheren und stabilen Speicherung von Wasserstoff, dem Hoffnungsträger der Energiewende. Wie sich dieses…

Ein Elektrolyseur offenbart sein Innerstes: Modernste Sensorik an einem Elektrolyseur im Industriemaßstab

Ein Elektrolyseur offenbart sein Innerstes: Modernste Sensorik an einem Elektrolyseur im Industriemaßstab

Teilen:  28.08.2024 14:00 Ein Elektrolyseur offenbart sein Innerstes: Modernste Sensorik an einem Elektrolyseur im Industriemaßstab Das Projekt DERIEL im Wasserstoff-Leitprojekt H₂Giga des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat einen Teststand für ein PEM-Elektrolyseurmodul im Industriemaßstab…

Senftenberger Biotechnologin zeigt grundlegenden Zusammenhang zwischen Wachstum und Temperatur von Pilzen auf

Senftenberger Biotechnologin zeigt grundlegenden Zusammenhang zwischen Wachstum und Temperatur von Pilzen auf

Zurück Teilen:  d 29.08.2021 23:35 Senftenberger Biotechnologin zeigt grundlegenden Zusammenhang zwischen Wachstum und Temperatur von Pilzen auf Die BTU-Wissenschaftlerin Susanne Nieland veröffentlichte in der Juli-Ausgabe des Journals Microbial Biotechnology ein Paper, in dem sie sich…

In der Falle: Neue Kühlmethode für geladene Teilchen

In der Falle: Neue Kühlmethode für geladene Teilchen

Zurück Teilen:  d 25.08.2021 17:00 In der Falle: Neue Kühlmethode für geladene Teilchen System aus zwei mit elektrischem Springkreis verbundenen Penningfallen ermöglicht Übertragen der Kühlleistung Erstmals ist es Physikerinnen und Physikern gelungen, eine neue Methode…

Trillium-Gitter in Langbeiniten ermöglicht Quantenphänomen

Trillium-Gitter in Langbeiniten ermöglicht Quantenphänomen

Teilen:  23.08.2024 17:16 Trillium-Gitter in Langbeiniten ermöglicht Quantenphänomen In der Materialklasse der Langbeinite wurde eine 3D-Quantenspinflüssigkeit entdeckt. Gründe für dieses ungewöhnliche Verhalten liegen in der kristallinen Struktur und den dadurch bedingten besonderen magnetischen Wechselwirkungen. Dies…

Kagome-Supraleiter schlägt hohe Wellen

Kagome-Supraleiter schlägt hohe Wellen

Teilen:  23.08.2024 10:46 Kagome-Supraleiter schlägt hohe Wellen Supraleitende Cooper-Paare können innerhalb der „Sternzacken“ von Kagome-Metallen – dem sogenannten Untergitter – räumlich moduliert sein und sich demnach wellenartig in dem Material verteilen. Das hatte ein Würzburger…

Luft, Wasser, Öl: Was PLA-Biokunststoff gut filtern kann – und was nicht

Luft, Wasser, Öl: Was PLA-Biokunststoff gut filtern kann – und was nicht

Zurück Teilen:  d 23.08.2021 08:58 Luft, Wasser, Öl: Was PLA-Biokunststoff gut filtern kann – und was nicht Berlin, 23. August 2021. Luftfilter sind im Kampf gegen die Pandemie in aller Munde. Mit Filtermaterial aus Vliesstoff…

Lokales Klima bestimmt die Größe junger Meeresschildkröten

Lokales Klima bestimmt die Größe junger Meeresschildkröten

Teilen:  19.08.2024 14:47 Lokales Klima bestimmt die Größe junger Meeresschildkröten Internationales Team unter Leitung des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen sammelt Daten zur Entwicklung der gefährdeten Tiere Junge Meeresschildkröten…

Eiszeit-Europäer: Klimawandel verursachte dramatischen Rückgang von Jägern und Sammlern

Eiszeit-Europäer: Klimawandel verursachte dramatischen Rückgang von Jägern und Sammlern

Teilen:  16.08.2024 20:46 Eiszeit-Europäer: Klimawandel verursachte dramatischen Rückgang von Jägern und Sammlern Groß angelegte Studie an fossilen Menschenzähnen aus dem eiszeitlichen Europa zeigt, dass Klimaveränderungen die Demografie prähistorischer Menschen erheblich beeinflusstenAnhand des bislang größten Datensatzes…

Ein Elektrolyseur offenbart sein Innerstes: Modernste Sensorik an einem Elektrolyseur im Industriemaßstab

Pilot-Wasserstoff-Netz zum Test noch fehlender Pipeline-Technologien in Betrieb genommen

Teilen:  14.08.2024 12:00 Pilot-Wasserstoff-Netz zum Test noch fehlender Pipeline-Technologien in Betrieb genommen Fünf Wasserstoff-Innovationen auf 130 Metern: Das Wasserstoff-Leitprojekt TransHyDE des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat erfolgreich ein Pilot-Wasserstoffnetz in Betrieb genommen. In den…