Schlagwort: temperaturen
Heisenberg unter dem Mikroskop
Zurück Teilen: d 14.07.2021 17:00 Heisenberg unter dem Mikroskop (ACHTUNG SPERRFRIST) Die Quantenbewegungen eines Glaskügelchens konnten in Wien durch die Verbindung von Mikroskopie mit Regelungstechnik erstmals kontrolliert werden – eine Weichenstellung für künftige Quantentechnologien. Ein…
MCC: Aus 16.000 Studien den weltweiten Forschungsstand zu „Klima und Gesundheit“ verdichtet
Zurück Teilen: d 14.07.2021 09:36 MCC: Aus 16.000 Studien den weltweiten Forschungsstand zu „Klima und Gesundheit“ verdichtet Steigende Temperaturen und Niederschläge erhöhen in vielen Ländern das Malaria-Risiko, Dürre gefährdet die Ernährung, Hitze-Stress geht auf Kreislauf…
Der Sommer vor 300.000 Jahren
Teilen: 12.07.2024 14:26 Der Sommer vor 300.000 Jahren TU Braunschweig rekonstruiert Temperaturentwicklung mit Zuckmücken Wie war der Sommer in Norddeutschland vor 300.000 Jahren? Wärmer oder kälter? Wie stark haben sich die Temperaturen verändert? Um das…
European XFEL misst exotischen Materiezustand mit noch nie dagewesener Genauigkeit
Teilen: 11.07.2024 11:00 European XFEL misst exotischen Materiezustand mit noch nie dagewesener Genauigkeit Forscher am European XFEL haben eine innovative Methode entwickelt, um warme, dichte Materie mit noch nie dagewesener Genauigkeit zu untersuchen. Diese Art…
Lichtinduzierter Meissner-Effekt in optisch angeregtem YBa2Cu3O6.48
Teilen: 11.07.2024 08:31 Lichtinduzierter Meissner-Effekt in optisch angeregtem YBa2Cu3O6.48 Supraleitung ist ein faszinierendes Phänomen: Sie ermöglicht es einem Material, elektrischen Strom verlustfrei zu transportieren. Dieses kollektive, durch die Quantenphysik bestimmte, Verhalten der Materie tritt nur…
Durchbruch an der Kante: Forschende schaffen wichtige Voraussetzung für Quantencomputer
Teilen: 10.07.2024 13:17 Durchbruch an der Kante: Forschende schaffen wichtige Voraussetzung für Quantencomputer Kölner Forscher*innen gelingt ein Durchbruch bei Quantenmaterialien, der die Voraussetzungen für Fortschritte bei der topologischen Supraleitung und der robusten Kodierung von Information…
Katalysatoren, fein verteilt statt klumpig
Teilen: 10.07.2024 12:37 Katalysatoren, fein verteilt statt klumpig Der Arbeitskreis von Lise-Meitner-Gruppenleiterin Dr. Constanze Neumann am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr hat eine neue Art Katalysator entwickelt, der für die chemische Industrie…
Baumaterial für wasserreiche Planeten im frühen Sonnensystem
Teilen: 09.07.2024 14:11 Baumaterial für wasserreiche Planeten im frühen Sonnensystem Anhand der Altersdaten bestimmter Meteoritenklassen ist es gelungen, neue Erkenntnisse zur Entstehung von wasserreichen kleinen astronomischen Körpern des frühen Sonnensystems zu gewinnen. Diese Planetesimale lieferten…
Neue Methode zur Bestimmung der Austauschenergie bei 2D-Materialien
Teilen: 09.07.2024 08:48 Neue Methode zur Bestimmung der Austauschenergie bei 2D-Materialien Forschende der Universität Basel haben untersucht, wie die ferromagnetischen Eigenschaften von Elektronen im zweidimensionalen Halbleiter Molybdändisulfid besser verstanden werden können. Sie zeigen, dass die…
Klima formte die Größe unserer Körper und Gehirne unterschiedlich
Zurück Teilen: d 08.07.2021 11:00 Klima formte die Größe unserer Körper und Gehirne unterschiedlich Fossilien aus einer Million Jahre zeigen: Je kälter eine Region desto schwerer die Menschen – Gehirngröße hängt von anderen Herausforderungen ab…
CO2-Recycling mithilfe von Plasma und Elektrolyse
Zurück Teilen: d 07.07.2021 10:33 CO2-Recycling mithilfe von Plasma und Elektrolyse Forschenden der Ruhr-Universität Bochum (RUB) gelingt es, den Zündungsprozess von Plasma unter Wasser anzuschauen und zeitscharf zu verfolgen. Physikerin Dr. Katharina Grosse liefert die…
Die Zukunft des Kabeljaus verstehen
Zurück Teilen: d 06.07.2021 18:45 Die Zukunft des Kabeljaus verstehen Die Fischerei legt Fangmengen des beliebten Speisefischs ein Jahr im Voraus fest. Langfristige Einflüsse wie veränderte Wassertemperaturen werden dabei bisher nicht berücksichtigt. In einem internationalen…