Schlagwort: Theologie

Wissenschaftler und Antisemit: Team aus Göttingen und Potsdam durchleuchtet geistiges Erbe des Paul de Lagarde

Wissenschaftler und Antisemit: Team aus Göttingen und Potsdam durchleuchtet geistiges Erbe des Paul de Lagarde

Zurück Teilen:  d 09.09.2020 10:11 Wissenschaftler und Antisemit: Team aus Göttingen und Potsdam durchleuchtet geistiges Erbe des Paul de Lagarde Wer war Paul de Lagarde? Ein Forschungsteam des Seminars für Ägyptologie und Koptologie der Universität…

Ethische Empfehlungen zur Triage von COVID-19-Erkrankten

Ethische Empfehlungen zur Triage von COVID-19-Erkrankten

Zurück Teilen:  d 16.07.2020 11:36 Ethische Empfehlungen zur Triage von COVID-19-Erkrankten Ein internationales Fachgremium unter Leitung von Mathias Wirth, Professor für Systematische Theologie und Ethik der Universität Bern, hat Empfehlungen erarbeitet, um eine Triage von…

Am 20. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 20. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Leipziger Disputation war ein akade­misches Streit­gespräch zwischen dem Ingol­städter Theologie­profes­sor Johannes Eck als Heraus­forderer und den Witten­berger Theologie­professo­ren Andreas Boden­stein (genannt Karl­stadt) und Martin Luther als Verteidi­gern. Es fand vom 27. Juni bis zum…

Pragmatische Zusammenarbeit prägte Bamberg

Pragmatische Zusammenarbeit prägte Bamberg

Zurück Teilen:  d 11.04.2019 11:20 Pragmatische Zusammenarbeit prägte Bamberg Kommunikationswissenschaftler untersucht politische Debatte am Ende der Monarchie in Bayern Nach dem Ende des 1. Weltkriegs leben in Bamberg knapp 50.000 Menschen. Eine Straßenbahnlinie verbindet Bahnhof,…

Neuerscheinung: Wie die Erben Jan Hus’ zu ihrer europäischen Nationalkirche kamen

Neuerscheinung: Wie die Erben Jan Hus’ zu ihrer europäischen Nationalkirche kamen

Zurück Teilen:  d 03.04.2019 11:28 Neuerscheinung: Wie die Erben Jan Hus’ zu ihrer europäischen Nationalkirche kamen Daniel Jurek: Eine kleine Kirche in Europa. Die Tschechoslowakische HussitischeKirche im Wandel zwischen Nationalkirche und europäischem kirchlichen AkteurVeröffentlichungen des…

Die Hebräische Bibel verstehen – von den großen Erzählungen zu literarisch-stilistischen Metathesen

Die Hebräische Bibel verstehen – von den großen Erzählungen zu literarisch-stilistischen Metathesen

Zurück Teilen:  d 23.01.2019 17:03 Die Hebräische Bibel verstehen – von den großen Erzählungen zu literarisch-stilistischen Metathesen Drei neue Bücher von JGU-Forschungsprofessor Dr. Isaac Kalimi widmen sich den Darstellungen und Auslegungen der Hebräischen Bibel Das…

Kann Religion die Übel der Welt rechtfertigen?

Die Theologie reklamiert für sich rationales Denken und Wissenschaftlichkeit – trotz ihrer Bindung an die Religion. Dabei geht es ihr vor allem darum, innere Widersprüche zu beseitigen, aber auch um die Auseinandersetzung und Abstimmung mit…

Beschenkt ein Gott seine Schöpfung mit Freiheit?

Video: Gott und die Wissenschaft „Gott würfelt nicht” ist ein oft zitierter Ausspruch Albert Einsteins, der mit diesem Argument die Quantenmechanik ablehnte. Die Quantenmechanik beschreibt verschiedene Zustände von Elementarteilchen mithilfe von berechenbaren Wahrscheinlichkeiten – einzelne…

Wie aus nichts alles entsteht: Die Entstehung des Lebens.

Wie aus nichts alles entsteht: Die Entstehung des Lebens.

Wie entstanden vor rund 3,8 Milliarden Jahren aus einem Dutzend chemischer Elemente die ersten lebenden Zellen? Hatte dabei ein geheimnisvoller „intelligenter Designer“ seine Hand im Spiel? Zellbiologen, Physiker, Mathematiker, Philosophen und Theologen der Universität Bonn…

Ist Religion ein überflüssiges Nebenprodukt der Evolution?

Video: Richard Dawkins zu Religion und Gott (deutsch) httpv://www.youtube.com/watch?v=GPClXWr3tNw Haben religiöse Menschen einen Vorteil, den sie lebensstrategisch nutzen können? Haben Religionen eine positive Rolle in der Evolution des Menschen gespielt? Oder sind Religionen eher ein…

„Im Koran sind Mann und Frau gleichberechtigt“

„Im Koran sind Mann und Frau gleichberechtigt“

Teilen:  d 31.05.2022 11:28 „Im Koran sind Mann und Frau gleichberechtigt“ Islamische Theologin Dina El Omari legt erste umfassende feministische Koranexegese vor – „Koran ist ein Text seiner Zeit“ – Patriarchalisch geprägte Verse im historischen…