Schlagwort: Theoretische Physik

Rätsel zur Entstehung des Lebens gelöst

Damit in den Sternen Kohlenstoff, die Grundlage des Lebens, entstehen kann, spielt eine bestimmte Form des Kohlenstoffkerns eine entscheidende Rolle. Physiker der Universität Bonn und der Ruhr-Universität Bochum haben jetzt gemeinsam mit US-Kollegen diesen legendären…

Schneller als Einstein erlaubt

Schneller als Einstein erlaubt

Einstein hat unser Verständnis des Universums revolutioniert – doch bis heute sind zentrale Fragen der Gravitationsphysik unbeantwortet geblieben. Die Bewegungsgeschwindigkeit von Sternen rund um das Galaxienzentrum lässt sich bis heute nicht zufriedenstellend erklären. Die Existenz…

Null-Punkt-Energie: Welche Eigenschaft hat das absolute Nichts?

httpv://www.youtube.com/watch?v=-9veudnjqP8 Das Vakuum gilt gemeinhin als Synonym für die absolute Leere. Doch weiß man inzwischen, dass selbst im Labor, wo fast das absolute Nichts erzeugt werden kann, Kräfte im Vakuum wirken. Was Heisenbergs Unschärferelation möglich…

Patent auf Energiegewinnung aus schwarzen Löchern?

Video: P.M. – Das Dunkle Geheimnis im All: Schwarze Löcher httpv://www.youtube.com/watch?v=COOc74pCc-U Schwarze Löcher – das müssen nicht unbedingt alles verschlingende, gigantisch schwere astronomische Objekte sein. Theoretisch könnte es auch “mini black holes” im Labor geben,…

Spukhafte Fernwirkung: 100.000 mal schneller als das Licht.

(prcenter.de) „Der Weltraum, unendliche Weiten, wir befinden uns in einer fernen Zukunft…”. Wenn der Commander das Raumschiffs via „Wharp-Antrieb” mit zigfacher Lichtgeschwindigkeit durch die Galaxis gleiten lässt, dürfte Albert Einstein nicht mit an Bord sein,…

Der Entstehung des Universums auf der Spur

Wissen Sie wie unser Universum entstanden ist? Hier jetzt ein Bericht und ein Video. httpv://www.youtube.com/watch?v=ab3FCddEzFI (idw). Die ersten Strukturen, die sich im Universum gebildet haben, waren nicht etwa Sterne oder Planeten, sondern sogenannte “Halos” –…

Malaria-Parasiten machen Wirbel

Malaria-Parasiten machen Wirbel

Teilen:  d 13.05.2022 17:00 Malaria-Parasiten machen Wirbel Wissenschaftlern der Universität Heidelberg ist es gelungen, größere Gruppen von Malaria-Parasiten in Bewegung zu versetzen und die aufgezeichneten Bilddaten auszuwerten. Die sich kollektiv bewegenden Erreger bilden Wirbelsysteme, die…

Physiker untersuchen optisch erzeugte Quantendynamik in Einzelphotonenemitter

Physiker untersuchen optisch erzeugte Quantendynamik in Einzelphotonenemitter

Teilen:  d 11.05.2022 13:00 Physiker untersuchen optisch erzeugte Quantendynamik in Einzelphotonenemitter Physiker haben erstmals die ultraschnelle Kontrolle von Einzelphotonenemittern durch Laserimpulse in hexagonalem Bornitrid genau untersucht. Die Erkenntnisse sind wichtig für mögliche Anwendungen in Quantentechnologien….

Türöffner für eine neue Theorie-Generation? Humboldt-Stipendiat entschlüsselt Verbindung zwischen Physik-Phänomenen

Türöffner für eine neue Theorie-Generation? Humboldt-Stipendiat entschlüsselt Verbindung zwischen Physik-Phänomenen

Teilen:  d 09.05.2022 13:55 Türöffner für eine neue Theorie-Generation? Humboldt-Stipendiat entschlüsselt Verbindung zwischen Physik-Phänomenen Bisher sind alle Versuche, Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie als Quantentheorie zu formulieren, gescheitert. Diese Unvereinbarkeit nährt Spekulationen, ob die Quantenwissenschaft der richtige…

Im Gleichgewicht: Quantencomputer brauchen die richtige Mischung aus Ordnung und Unordnung

Im Gleichgewicht: Quantencomputer brauchen die richtige Mischung aus Ordnung und Unordnung

Teilen:  d 06.05.2022 11:40 Im Gleichgewicht: Quantencomputer brauchen die richtige Mischung aus Ordnung und Unordnung Studie zeigt, dass die Unordnung in Quantencomputerchips im Hardware-Design-Prozess mit einberechnet werden muss, damit die Technik in Zukunft funktionieren kann…

Spiegelkabinett als Sensorplattform

Spiegelkabinett als Sensorplattform

Teilen:  d 07.04.2022 08:30 Spiegelkabinett als Sensorplattform Sensoren sind ein Grundpfeiler des Internets der Dinge, sie liefern die Daten für die Steuerung aller möglichen Objekte. Präzision ist dabei unerlässlich, und hier könnten Quantentechnologien einen wichtigen…