Schlagwort: Therapie

Radikale scheinen dem Gehirn gut zu tun: Neue Erkenntnisse über die Mechanismen der Neuroplastizität

Radikale scheinen dem Gehirn gut zu tun: Neue Erkenntnisse über die Mechanismen der Neuroplastizität

Zurück Teilen:  d 04.12.2020 09:00 Radikale scheinen dem Gehirn gut zu tun: Neue Erkenntnisse über die Mechanismen der Neuroplastizität Reaktive Sauerstoffmoleküle – auch „freie Radikale“ genannt – gelten gemeinhin als schädlich für den Organismus. Doch…

Medizin – Krebszellen molekular ausschalten

Medizin – Krebszellen molekular ausschalten

Zurück Teilen:  d 04.12.2020 08:59 Medizin – Krebszellen molekular ausschalten LMU-Forscher haben ein Enzym identifiziert, das für Reparaturen im Erbgut erforderlich ist. Entfernt man dieses Enzym, gehen Zellen mit DNA-Schäden zugrunde: eine mögliche Strategie, um…

Secukinumab bei Kindern mit Plaque-Psoriasis: Studie für Nutzenbewertung ungeeignet

Secukinumab bei Kindern mit Plaque-Psoriasis: Studie für Nutzenbewertung ungeeignet

Zurück Teilen:  d 03.12.2020 21:55 Secukinumab bei Kindern mit Plaque-Psoriasis: Studie für Nutzenbewertung ungeeignet Secukinumab bei Kindern mit Plaque-Psoriasis: Studie für Nutzenbewertung ungeeignetDie Vergleichsgruppe wurde nicht angemessen behandelt. Zum einen blieb die Therapie dort trotz…

Veränderte Prozesse im Gehirn nach Kreuzbandriss

Veränderte Prozesse im Gehirn nach Kreuzbandriss

Zurück Teilen:  d 02.12.2020 08:59 Veränderte Prozesse im Gehirn nach Kreuzbandriss Untersuchungen der Universität Paderborn legen neurophysiologische Veränderungen nach Knieverletzungen nah Eine falsche Bewegung und das Kreuzband ist gerissen – eine folgenschwere Verletzung, die gerade…

Secukinumab bei Kindern mit Plaque-Psoriasis: Studie für Nutzenbewertung ungeeignet

Vosoritid bei Achondroplasie: Hinweis auf Zusatznutzen für Kinder ab zwei Jahren

Teilen:  01.12.2023 15:27 Vosoritid bei Achondroplasie: Hinweis auf Zusatznutzen für Kinder ab zwei Jahren Vosoritid bei Achondroplasie: Hinweis auf Zusatznutzen für Kinder ab zwei JahrenZwei kleine RCTs mit Kindern unterschiedlichen Alters erlauben gemeinsam eine Aussage:…

Wie die Schilddrüse stressbedingte Herzprobleme beeinflusst

Wie die Schilddrüse stressbedingte Herzprobleme beeinflusst

Zurück Teilen:  d 01.12.2020 09:13 Wie die Schilddrüse stressbedingte Herzprobleme beeinflusst Brustschmerz, Atemnot, Herzstolpern und Herzklopfen: Diese Symptome charakterisieren nicht nur einen Herzinfarkt, sondern können auch durch ein anderes, noch wenig erforschtes Krankheitsbild hervorgerufen werden….

Langzeitregister zeigt keine vermehrten schweren kardiovaskulären Ereignisse unter der Behandlung mit JAK-Inhibitoren

Langzeitregister zeigt keine vermehrten schweren kardiovaskulären Ereignisse unter der Behandlung mit JAK-Inhibitoren

Teilen:  29.11.2023 09:56 Langzeitregister zeigt keine vermehrten schweren kardiovaskulären Ereignisse unter der Behandlung mit JAK-Inhibitoren Medikamente aus der Gruppe der Januskinase (JAK)-Inhibitoren werden zu-nehmend in der Behandlung von Gelenkrheuma eingesetzt. Eine Analyse des deutschen Biologika-Registers…

Schwerer Corona-Verlauf nun vorhersagbar

Schwerer Corona-Verlauf nun vorhersagbar

Teilen:  29.11.2023 09:31 Schwerer Corona-Verlauf nun vorhersagbar Forschenden der Technischen Universität München (TUM) ist es gelungen, mithilfe der Anzahl und Struktur von Blutplättchen vorherzusagen, ob es zu einem schweren Corona-Verlauf kommen kann. Damit haben sie…

COVID-19-Pandemie: Gesundheitspolitische Ziele und Maßnahmen aus Sicht der Klinischen Psychologie und Psychotherapie

COVID-19-Pandemie: Gesundheitspolitische Ziele und Maßnahmen aus Sicht der Klinischen Psychologie und Psychotherapie

Zurück Teilen:  d 26.11.2020 14:29 COVID-19-Pandemie: Gesundheitspolitische Ziele und Maßnahmen aus Sicht der Klinischen Psychologie und Psychotherapie Berlin, 26.11.2020. Die Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) hat aktuelle Studienergebnisse zur…

Neurodegeneration bei Myelin-Erkrankungen: Kein Myelin ist besser als schlechtes Myelin

Neurodegeneration bei Myelin-Erkrankungen: Kein Myelin ist besser als schlechtes Myelin

Teilen:  28.11.2023 16:15 Neurodegeneration bei Myelin-Erkrankungen: Kein Myelin ist besser als schlechtes Myelin Der Verlust von Myelin gilt als Ursache einiger Erkrankungen des Nervensystems. Aber: Die Entfernung von erkranktem Myelin kann das Überleben von Nervenfasern…

Bislang unbekannte Ursache für Behandlungsresistenzen bei Eierstockkrebs identifiziert

Bislang unbekannte Ursache für Behandlungsresistenzen bei Eierstockkrebs identifiziert

Teilen:  28.11.2023 13:10 Bislang unbekannte Ursache für Behandlungsresistenzen bei Eierstockkrebs identifiziert Kieler Onkologie-Forschungsteam von CAU und UKSH weist Beteiligung von ADAM17 enthaltenden extrazellulären Vesikeln an der Resistenzbildung gegenüber Chemotherapeutika bei Ovarialkarzinomen nach Unter dem Begriff…

Mechanische Reprogrammierung für das Gewebe

Mechanische Reprogrammierung für das Gewebe

Teilen:  28.11.2023 09:57 Mechanische Reprogrammierung für das Gewebe Forschende des PSI und der ETH Zürich haben Bindegewebszellen, die mechanisch zu stammzellenähnlichen Zellen umprogrammiert wurden, in verletzte Haut transplantiert. In ihrem Laborversuch konnten sie zeigen, dass…