Schlagwort: Thermodynamik

Was ist eigentlich Entropie?

Entropie Die Entropie wird oft missverständlich als eine Art „Unordnung“ bezeichnet. Doch das greift viel zu kurz. Einst eingeführt, um den begrenzten Wirkungsgrad von Dampfmaschinen zu erklären, wird der Begriff heute auch in vielen anderen…

Warum Zeit unumkehrbar ist

Warum Zeit unumkehrbar ist

„Wie spät ist es?“ Für uns ist es selbstverständlich geworden, die Zeit im Alltag genau zu kennen. Aber kennen wir damit das Wesen der Zeit? Die uns im Alltag geläufigen Zeitbegriffe sind mit wiederkehrenden kosmischen…

Die Temperatur des Universums weniger als eine Milliarde Jahre nach dem Urknall

Die Temperatur des Universums weniger als eine Milliarde Jahre nach dem Urknall

Teilen:  d 02.02.2022 17:00 Die Temperatur des Universums weniger als eine Milliarde Jahre nach dem Urknall Mit dem IRAM-NOEMA-Teleskop in den französischen Alpen haben Astronom*innen erstmals ein Objekt beobachtet, das die frühe Urknallphase unseres Universums…

Der Quantenkühlschrank

Der Quantenkühlschrank

Zurück Teilen:  d 27.07.2021 10:07 Der Quantenkühlschrank Ein völlig neues Kühlkonzept wurde an der TU Wien erfunden: Computersimulationen zeigen, wie man Quantenfelder verwenden könnte, um Tieftemperatur-Rekorde zu brechen. Auf den ersten Blick haben Wärme und…

Geothermie als nachhaltige Energiequelle: Neue Fallstudie zeigt Potenziale für die Verringerung von CO₂-Emissionen

Geothermie als nachhaltige Energiequelle: Neue Fallstudie zeigt Potenziale für die Verringerung von CO₂-Emissionen

Zurück Teilen:  d 14.05.2021 16:59 Geothermie als nachhaltige Energiequelle: Neue Fallstudie zeigt Potenziale für die Verringerung von CO₂-Emissionen Geothermie kann als nachhaltige Energiequelle auch in Deutschland einen signifikanten Beitrag zur Senkung von CO₂-Emissionen leisten. Dies…

Quanten-Wärmekraftmaschine: Kaiserslauterer Forscher entwickeln leistungsfähigen Minimotor

Quanten-Wärmekraftmaschine: Kaiserslauterer Forscher entwickeln leistungsfähigen Minimotor

Zurück Teilen:  d 07.04.2021 08:58 Quanten-Wärmekraftmaschine: Kaiserslauterer Forscher entwickeln leistungsfähigen Minimotor Klassische Motoren wandeln eine Energieform wie Wärme in mechanische Arbeit um. Lassen sich diese Gesetzmäßigkeiten auch auf eine Miniaturmaschine übertragen, die nur aus einem…

Neue Methode zur Messung der Entropieproduktion auf der Nanoskala

Neue Methode zur Messung der Entropieproduktion auf der Nanoskala

Teilen:  26.03.2024 12:00 Neue Methode zur Messung der Entropieproduktion auf der Nanoskala Physik: Veröffentlichung in Nature Communications Entropie, die zentrale Größe der Thermodynamik, wird natürlicherweise ständig erzeugt, kann aber nicht direkt gemessen werden. Ein von…

Wenn magnetotaktische Mikroschwimmer wie kalte Atome kondensieren

Wenn magnetotaktische Mikroschwimmer wie kalte Atome kondensieren

Zurück Teilen:  d 17.02.2021 14:44 Wenn magnetotaktische Mikroschwimmer wie kalte Atome kondensieren Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation in Göttingen zeigen, dass magnetfeldempfindliche Mikroschwimmer unter bestimmten Bedingungen in der Lage sind, sich in eine…

Entnahme von Kohlendioxid aus der Atmosphäre ist schon heute effizient möglich

Entnahme von Kohlendioxid aus der Atmosphäre ist schon heute effizient möglich

Zurück Teilen:  d 08.02.2021 08:46 Entnahme von Kohlendioxid aus der Atmosphäre ist schon heute effizient möglich RWTH-Forschende veröffentlichen zu negativen Emissionen und anderen Umweltwirkungen durch eine direkte Abscheidung von Kohlendioxid aus der Luft in „Nature…

Die innere Uhr von Werkstoffen

Die innere Uhr von Werkstoffen

Teilen:  26.01.2024 11:24 Die innere Uhr von Werkstoffen Darmstädter Physiker und Physikerinnen untersuchen Alterungsprozesse in Materialien. Erstmals haben sie das Ticken einer inneren Uhr von Gläsern gemessen. Bei der Auswertung der Daten stießen sie auf…

Energiewende in der Wohnungsbranche: Freiberger Forscher analysieren regenerative Energiekonzepte

Energiewende in der Wohnungsbranche: Freiberger Forscher analysieren regenerative Energiekonzepte

Zurück Teilen:  d 19.01.2021 09:07 Energiewende in der Wohnungsbranche: Freiberger Forscher analysieren regenerative Energiekonzepte Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der seit 2021 geltenden CO2-Steuer soll bis 2050 ein nahezu klimaneutraler Hausbestand in Deutschland entstehen. Ein Ansatz…

Architekt von Nanokraftwerken

Architekt von Nanokraftwerken

Teilen:  19.01.2024 08:00 Architekt von Nanokraftwerken Der Quantenphysiker Mickael Perrin baut mit Graphenbändern Kraftwerke in Nanogrösse, um Abwärme von elektrischen Geräten als Strom zu nutzen. Zu Besuch beim Ingenieur der unsichtbaren Maschinen. Als Mickael Perrin…