Schlagwort: Tiere

Klima formte die Größe unserer Körper und Gehirne unterschiedlich

Klima formte die Größe unserer Körper und Gehirne unterschiedlich

Zurück Teilen:  d 08.07.2021 11:00 Klima formte die Größe unserer Körper und Gehirne unterschiedlich Fossilien aus einer Million Jahre zeigen: Je kälter eine Region desto schwerer die Menschen – Gehirngröße hängt von anderen Herausforderungen ab…

Kompass für die Agrarpolitik

Kompass für die Agrarpolitik

Teilen:  05.07.2024 10:20 Kompass für die Agrarpolitik Grundstein für bundesweites Biodiversitätsmonitoring gelegt: Verbundprojekt MonViA stellt 41 Indikatoren vor, mit deren Hilfe die biologische Vielfalt in Agrarlandschaften erfasst werden kann Braunschweig (5. Juli 2024). Der Verlust…

Unbekannte Rolle – ATR-Protein reguliert neuronale Aktivität

Unbekannte Rolle – ATR-Protein reguliert neuronale Aktivität

Zurück Teilen:  d 05.07.2021 14:19 Unbekannte Rolle – ATR-Protein reguliert neuronale Aktivität Das ATR-Protein spielt als Regulator der DNA-Schadensreaktion (DDR) eine wichtige Rolle bei der Reaktion auf Replikationsstress und kontrolliert die Zellgesundheit. Mutationen von ATR…

Antikörper kann Immunzell-Therapie gegen Leukämie verbessern

Antikörper kann Immunzell-Therapie gegen Leukämie verbessern

Teilen:  04.07.2024 12:18 Antikörper kann Immunzell-Therapie gegen Leukämie verbessern Die Kombination von therapeutischen Immunzellen, so genannten CAR-T-Zellen, und einem bispezifischen Antikörper könnte künftig die Therapie von Leukämien verbessern, zeigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum…

Pinguine in Ekstase

Pinguine in Ekstase

Teilen:  03.07.2024 13:45 Pinguine in Ekstase Mit neuartigen „Eventkameras“ bringen TU-Forscher*innen Licht in ein merkwürdiges Verhalten von antarktischen Pinguinen Sie strecken sich, schauen in den Himmel, schlagen mit ihren Flügeln und stoßen einen lauten Ruf…

Amputationen retten Leben – auch bei Ameisen

Amputationen retten Leben – auch bei Ameisen

Teilen:  02.07.2024 17:00 Amputationen retten Leben – auch bei Ameisen Im Notfall beißen Ameisen verletzte Gliedmaßen von Artgenossinnen ab, um deren Überleben zu sichern. Ob sie diesen radikalen Schritt gehen, hängt davon ab, wo sich…

Künstliche Beatmung kann Keimzentren für akutes Lungenversagen hervorrufen

Künstliche Beatmung kann Keimzentren für akutes Lungenversagen hervorrufen

Teilen:  02.07.2024 10:45 Künstliche Beatmung kann Keimzentren für akutes Lungenversagen hervorrufen MHH-Forschungsteam identifiziert mikroskopisch kleine Cluster geschädigter Lungenbläschen als Ursache für massiven Ausfall der Lungenfunktion Eine künstliche Beatmung kann Leben retten, belastet aber gleichzeitig das…

Der Nase nach im Schwarm

Der Nase nach im Schwarm

Teilen:  01.07.2024 15:07 Der Nase nach im Schwarm Heuschrecken passen ihren Geruchssinn an, um auch in gewaltigen Schwärmen bestehend aus Milliarden Tieren spärliche Nahrungsquellen riechen zu können. Das fanden Forscher*innen des Exzellenzclusters Kollektives Verhalten der…

Wie beginnt die Alzheimer-Krankheit?

Wie beginnt die Alzheimer-Krankheit?

Zurück Teilen:  d 02.07.2021 09:17 Wie beginnt die Alzheimer-Krankheit? Die Alzheimer-Krankheit ist eine der komplexesten Erkrankungen des menschlichen Gehirns. Vor allem der Beginn der Erkrankung erweist sich als extrem schwer zu untersuchen. Dieser liegt 15…

Aufstieg und Fall der Elefanten

Aufstieg und Fall der Elefanten

Zurück Teilen:  d 01.07.2021 17:20 Aufstieg und Fall der Elefanten Erdgeschichtliche Ereignisse wie Eiszeiten oder das Verschieben von Kontinentalplatten sind hauptverantwortlich für den evolutionären Erfolg von Rüsseltieren, aber auch für deren Niedergang. Dies ist die…

Unbekannte Rolle – ATR-Protein reguliert neuronale Aktivität

TRiC kennt den Trick – Wie Planarien in Hungerphasen regenerieren können

Zurück Teilen:  d 30.06.2021 14:23 TRiC kennt den Trick – Wie Planarien in Hungerphasen regenerieren können Planarien sind in der Lage, lange Fastenperioden unbeschadet zu überstehen, indem sie ihren Stammzellpool und ihre Regenerationsfähigkeit aufrechterhalten. Die…

Wie Umwelteinflüsse das Gehirn jung halten könnten

Wie Umwelteinflüsse das Gehirn jung halten könnten

Zurück Teilen:  d 29.06.2021 11:20 Wie Umwelteinflüsse das Gehirn jung halten könnten Reizvolle Lebensumstände halten den „Hippocampus“ – die im Gehirn liegende Schaltzentrale des Gedächtnisses – gewissermaßen jung. Ursache dafür sind molekulare Mechanismen, die die…