Schlagwort: Tiere

Wie Umwelteinflüsse das Gehirn jung halten könnten

Wie Umwelteinflüsse das Gehirn jung halten könnten

Zurück Teilen:  d 29.06.2021 11:20 Wie Umwelteinflüsse das Gehirn jung halten könnten Reizvolle Lebensumstände halten den „Hippocampus“ – die im Gehirn liegende Schaltzentrale des Gedächtnisses – gewissermaßen jung. Ursache dafür sind molekulare Mechanismen, die die…

Wenn man die Gefahr riechen kann: Forscher finden Zellen in der Nase, die giftiges Molekül wahrnehmen können

Wenn man die Gefahr riechen kann: Forscher finden Zellen in der Nase, die giftiges Molekül wahrnehmen können

Zurück Teilen:  d 29.06.2021 09:24 Wenn man die Gefahr riechen kann: Forscher finden Zellen in der Nase, die giftiges Molekül wahrnehmen können Wer Gefahren rechtzeitig erkennt, überlebt länger – ein evolutionärer Vorteil. Beim Erkennen von…

Fossiler Schatz im Naturhistorischen Museum Wien entdeckt: neue Meereskrokodile aus der frühen Kreidezeit

Zurück Teilen:  d 28.06.2021 16:11 Fossiler Schatz im Naturhistorischen Museum Wien entdeckt: neue Meereskrokodile aus der frühen Kreidezeit Alte Sammlungen sind immer für Überraschungen gut! Wissenschafter des Naturhistorischen Museums Wien, des Naturkunde-Museums Bielefeld, der Polnischen…

Wollnashörner: Mensch an Aussterben beteiligt

Wollnashörner: Mensch an Aussterben beteiligt

Teilen:  26.06.2024 11:21 Wollnashörner: Mensch an Aussterben beteiligt Bejagung und klimatische Veränderungen führten zum Verschwinden der Steppenbewohner vor 10.000 Jahren. Ein internationales Forschungsteam mit Prof. Dr. Hervé Bocherens vom Senckenberg Centre for Human Evolution and…

Neue Therapieoption für tödliche Nervenerkrankung ALS

Neue Therapieoption für tödliche Nervenerkrankung ALS

Teilen:  26.06.2024 09:59 Neue Therapieoption für tödliche Nervenerkrankung ALS MHH-Forschende finden innovativen Ansatz, um das Überleben der motorischen Nervenzellen zu verlängern Die Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine unheilbare, schwere Erkrankung des Nervensystems. In ihrem Verlauf…

Was Termiten und Zellen gemeinsam haben

Was Termiten und Zellen gemeinsam haben

Zurück Teilen:  d 25.06.2021 15:02 Was Termiten und Zellen gemeinsam haben Die Natur ist voll von faszinierenden Mustern. Pflanzen zeigen spiralförmiges Wachstum, Tiere beeindrucken mit symmetrischen Fellmustern und soziale Insekten bauen komplexe Neststrukturen. Diese nahezu…

Energiewende in der Pilzzelle

Energiewende in der Pilzzelle

Zurück Teilen:  d 24.06.2021 11:38 Energiewende in der Pilzzelle Ein Dogma wankt: Hefepilze können auch ohne Filamentierung tödliche Infektionen auslösen Jena. Nahezu alle Studien legten bisher nahe, dass die Bildung von Hyphen einer der wichtigsten…

Der Quantensinn in der Netzhaut

Der Quantensinn in der Netzhaut

Zurück Teilen:  d 23.06.2021 17:00 Der Quantensinn in der Netzhaut Veröffentlichung in Nature: Forschende der Universitäten Oldenburg und Oxford beleuchten Mechanismus hinter der Magnetwahrnehmung von Vögeln Während Menschen die Welt mit fünf Sinnen – Sehen,…

Fortschritt bei der funktionellen Charakterisierung menschlicher Geruchsrezeptoren

Fortschritt bei der funktionellen Charakterisierung menschlicher Geruchsrezeptoren

Zurück Teilen:  d 22.06.2021 13:27 Fortschritt bei der funktionellen Charakterisierung menschlicher Geruchsrezeptoren Ein Wissenschaftlerteam des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der TU München hat nun entdeckt, dass der Geruchsrezeptor OR5K1 sowohl bei Menschen als auch bei…

Neue Studie: Schimpansen nutzen Heilpflanzen gezielt zur Behandlung von Krankheiten und Verletzungen

Neue Studie: Schimpansen nutzen Heilpflanzen gezielt zur Behandlung von Krankheiten und Verletzungen

Teilen:  20.06.2024 20:00 Neue Studie: Schimpansen nutzen Heilpflanzen gezielt zur Behandlung von Krankheiten und Verletzungen Eine neue Studie unter Leitung der Hochschule Neubrandenburg und der Universität Oxford zeigt, dass wilde Schimpansen gezielt Pflanzen mit medizinischen…

Bandwurmmittel gegen SARS-CoV-2?

Bandwurmmittel gegen SARS-CoV-2?

Zurück Teilen:  d 21.06.2021 12:13 Bandwurmmittel gegen SARS-CoV-2? Forschende des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Universität Bonn haben analysiert, wie SARS-CoV-2 den Stoffwechsel der Wirtszelle zu seinen…

Die Zell-Eisenbahn – Computersimulationen erklären Zellbewegungen

Die Zell-Eisenbahn – Computersimulationen erklären Zellbewegungen

Teilen:  19.06.2024 11:00 Die Zell-Eisenbahn – Computersimulationen erklären Zellbewegungen Man blickt unter das Mikroskop: Eine Gruppe von Zellen bewegt sich langsam voran, hintereinander wie ein Zug über die Gleise. Dabei navigieren die Zellen durch komplexe…