Schlagwort: Tiere
Der neuronale Mechanismus der Motivation
Zurück Teilen: d 06.01.2022 20:00 Der neuronale Mechanismus der Motivation Wenn wir auf Ziele hinarbeiten und unsere Handlungen entsprechend anpassen, spricht man von Motivation. Allerdings weiss man wenig über die neuronalen Mechanismen dahinter. Forschende des…
Mikroben produzieren Sauerstoff im Dunkeln
Zurück Teilen: d 06.01.2022 20:00 Mikroben produzieren Sauerstoff im Dunkeln Forschende der Universität Oldenburg und der dänischen Syddansk Universiteit haben erstmals nachgewiesen, dass ein Archaeon in der Lage ist, Sauerstoff zu produzieren. Diese Entdeckung könnte…
8.000 Zecken eingeschickt: Uni Hohenheim beendet Projekt Tropenzecken
Zurück Teilen: d 21.12.2021 10:31 8.000 Zecken eingeschickt: Uni Hohenheim beendet Projekt Tropenzecken Zum Jahresende 2021 stellt die Parasitologie der Universität Hohenheim ihr Projekt „Tropenzecken“ ein, das viel Unterstützung aus der Bevölkerung erfahren hat. Nach…
Wie regelmäßiger Sport vor Fettleber-assoziierten Erkrankungen schützen kann
Zurück Teilen: d 20.12.2021 17:07 Wie regelmäßiger Sport vor Fettleber-assoziierten Erkrankungen schützen kann Sport trainiert nicht nur die Muskeln, sondern kann auch die Entstehung einer Fettleber verhindern. Eine neue Studie des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung…
Bewusstsein bei Mensch, Tier und Künstlicher Intelligenz erklären
Zurück Teilen: d 20.12.2021 11:22 Bewusstsein bei Mensch, Tier und Künstlicher Intelligenz erklären Zwei Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben eine neue Theorie des Bewusstseins aufgestellt. Schon lange beschäftigen sie sich mit der Frage, was…
Traditionelle Heilpflanze lindert Malariasymptome
Zurück Teilen: d 20.12.2021 11:59 Traditionelle Heilpflanze lindert Malariasymptome Der pflanzliche Wirkstoff Anemonin könnte neue Ansätze zur Behandlung von Malaria liefern. Forschende aus Äthiopien und Deutschland fanden ihn in einem Hahnenfußgewächs, das in einigen afrikanischen…
Schneeglühen und belaubte Bäume im Winter: Wie zu viel Licht die biologische Vielfalt verändert
Zurück Teilen: d 16.12.2021 11:53 Schneeglühen und belaubte Bäume im Winter: Wie zu viel Licht die biologische Vielfalt verändert Die dunkle Jahreszeit hat begonnen – eigentlich, denn durch die Zunahme von künstlicher Beleuchtung sind Nacht…
Neandertaler veränderten Ökosysteme vor 125.000 Jahren
Zurück Teilen: d 16.12.2021 11:45 Neandertaler veränderten Ökosysteme vor 125.000 Jahren Untersuchungen in Neumark-Nord bei Halle zeigen: Feuer wurde verwendet, um Waldgebiete offen zu halten Jäger und Sammler haben vor 125.000 Jahren eine Veränderung des…
Warum hat uns die Evolution mit Gefühlen ausgestattet?
Zurück Teilen: d 15.12.2021 15:12 Warum hat uns die Evolution mit Gefühlen ausgestattet? Gefühle spielen in unserem Leben eine große Rolle. Doch warum gibt es sie? Sind Emotionen eine Laune der Natur, oder war ihre…
Wenn das Hirn von Hören auf Zuhören umschaltet
Zurück Teilen: d 14.12.2021 17:00 Wenn das Hirn von Hören auf Zuhören umschaltet Was passiert im Gehirn, wenn das blosse Hören zum Zuhören wird? Um das zu entschlüsseln, haben Forschende der Universität Basel den neuronalen…
Sensationeller Fund im Leipziger Auwald: Extrem seltene Insektenart während einer Exkursion entdeckt
Zurück Teilen: d 14.12.2021 10:49 Sensationeller Fund im Leipziger Auwald: Extrem seltene Insektenart während einer Exkursion entdeckt Forschende und Biologiestudierende der Universität Leipzig haben bei einer zoologischen Freilandexkursion im Leipziger Auwald ein extrem seltenes Insekt…
Dem Stress im Stall auf der Spur
Zurück Teilen: d 13.12.2021 10:15 Dem Stress im Stall auf der Spur Dummerstorfer Forschende testen Biomarker für Langzeitstress Verbessertes Tierwohl und optimale Haltungsbedingungen unserer Nutztiere haben eine immer größere gesellschaftliche Bedeutung. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des…