Schlagwort: Tiere

Neue Erkenntnisse über unser Immunsystem – Bcl6 wichtig für Bildung bestimmter dendritischer Zellen

Neue Erkenntnisse über unser Immunsystem – Bcl6 wichtig für Bildung bestimmter dendritischer Zellen

Teilen:  30.04.2024 12:18 Neue Erkenntnisse über unser Immunsystem – Bcl6 wichtig für Bildung bestimmter dendritischer Zellen Dendritische Zellen nehmen wichtige Funktionen als Weichensteller unseres Immunsystems ein. Was ihre Heterogenität und funktionelle Spezialisierung bestimmt, ist allerdings…

Neue Erkenntnisse über unser Immunsystem – Bcl6 wichtig für Bildung bestimmter dendritischer Zellen

Forschende aus Bonn und Dänemark haben den „Aus-Schalter“ des braunen Fettes gefunden

Teilen:  29.04.2024 11:03 Forschende aus Bonn und Dänemark haben den „Aus-Schalter“ des braunen Fettes gefunden Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB), der Universität Bonn, der Universität Süddänemark und das Novo Nordisk Center for Adipocyte Signaling (SDU)haben…

Tyrannosaurus rex – so schlau wie Krokodile

Tyrannosaurus rex – so schlau wie Krokodile

Teilen:  29.04.2024 11:00 Tyrannosaurus rex – so schlau wie Krokodile Paläontologie: Veröffentlichung in Anatomical Record Ein internationales Team von Paläontologen, Verhaltensforschern und Neurologen hat herausgefunden, dass Dinosaurier wohl so intelligent waren wie Reptilien, etwa Krokodile….

Bunte Bilder aus Sicht der Maus: Göttinger Forscher finden Zellen für Farbinformationen in Mäuseaugen

Bunte Bilder aus Sicht der Maus: Göttinger Forscher finden Zellen für Farbinformationen in Mäuseaugen

Zurück Teilen:  d 29.04.2021 09:52 Bunte Bilder aus Sicht der Maus: Göttinger Forscher finden Zellen für Farbinformationen in Mäuseaugen Forscher der Universitätsmedizin Göttingen haben untersucht, wie Nervenzellen im Auge auf unterschiedliche Farbkombinationen reagieren. In Augen…

Alles nur Käse?

Alles nur Käse?

Teilen:  26.04.2024 12:35 Alles nur Käse? Forschende der Universität Regensburg untersuchen psychologische Unterschiede zwischen Vegetarier*innen und Veganer*innen Wissen vs. Käse: UR-Psycholog*innen der Universität Regensburg erforschen die essentielle Rolle von Wissen bei der Wahl der Ernährungsform…

Millionen winziger Pilzarten bisher ohne Namen

Millionen winziger Pilzarten bisher ohne Namen

Zurück Teilen:  d 28.04.2021 11:38 Millionen winziger Pilzarten bisher ohne Namen Millionen kleiner Pilzarten haben noch keine Namen, darunter auch Krankheitserreger für Menschen, Tiere und Pflanzen. Ein Team von Forscher*innen hat nun neue Möglichkeiten zur…

Baumplantagen tragen nur bedingt zum Schutz der Biodiversität bei

Baumplantagen tragen nur bedingt zum Schutz der Biodiversität bei

Zurück Teilen:  d 27.04.2021 11:34 Baumplantagen tragen nur bedingt zum Schutz der Biodiversität bei Künstlich angelegte Baumplantagen sollen helfen, den Verlust naturbelassener Wälder auszugleichen, tragen aber nur bedingt zum Schutz der Biodiversität bei. So beherbergen…

Neugier fördert Artenreichtum

Neugier fördert Artenreichtum

Teilen:  25.04.2024 20:00 Neugier fördert Artenreichtum Buntbarsche zeigen unterschiedlich stark ausgeprägte Neugierde. Die Ursache dafür liegt in den Genen der Fische, wie Forschende der Universität Basel im Fachmagazin Science berichten. Diese Eigenschaft beeinflusst ihre Anpassungsfähigkeit…

Konserven der Steinzeit? Eiszeitliche Schildkrötenfunde aus Barleben-Adamsee, Sachsen-Anhalt

Konserven der Steinzeit? Eiszeitliche Schildkrötenfunde aus Barleben-Adamsee, Sachsen-Anhalt

Teilen:  25.04.2024 16:57 Konserven der Steinzeit? Eiszeitliche Schildkrötenfunde aus Barleben-Adamsee, Sachsen-Anhalt Die zahlreichen Kiesgruben im mittleren Elbtal bei Magdeburg haben bereits viele herausragende archäologische Funde aus dem Zeitraum zwischen dem mittleren Jungpleistozän (Weichseleiszeit) und der…

Die faszinierende Innenwelt des Meereswurms: Forschungsteam beschreibt erstmals Vorgänge innerhalb von Ringelwürmern

Die faszinierende Innenwelt des Meereswurms: Forschungsteam beschreibt erstmals Vorgänge innerhalb von Ringelwürmern

Zurück Teilen:  d 26.04.2021 11:21 Die faszinierende Innenwelt des Meereswurms: Forschungsteam beschreibt erstmals Vorgänge innerhalb von Ringelwürmern Der Meereswurm Ramisyllis multicaudata lebt in den inneren Kanälen eines Schwammes. Er ist eine von nur zwei Arten,…

Millionen winziger Pilzarten bisher ohne Namen

Gläserner Fisch ohne Schädeldach

Zurück Teilen:  d 26.04.2021 09:04 Gläserner Fisch ohne Schädeldach Senckenberg-Wissenschaftler Ralf Britz hat mit gemeinsam mit US-amerikanischen Forschern die evolutionäre Skelettentwicklung von Danionella dracula, einem winzigen, durchsichtigen Fisch untersucht. Den Fischen fehlen mehrere Knochen –…

Erstbeschreibung neuer Krakenart ohne Skalpell

Erstbeschreibung neuer Krakenart ohne Skalpell

Zurück Teilen:  d 23.04.2021 13:00 Erstbeschreibung neuer Krakenart ohne Skalpell Ein Evolutionsbiologe der Universität Bonn holte im Nordpazifik aus über 4.000 Meter Tiefe eine neue Oktopusspezies ans Tageslicht. Die aufsehenerregende Entdeckung schlug vor einigen Jahren…