Schlagwort: Tiere
Neuer Therapieansatz bei Nervenerkrankung des Rückenmarks
Zurück Teilen: d 05.02.2021 10:24 Neuer Therapieansatz bei Nervenerkrankung des Rückenmarks Die spinale Muskelatrophie ist eine seltene, unheilbare Krankheit, bei der die Beweglichkeit stark eingeschränkt ist und die vor allem Kleinkinder und Babys betrifft. Wie…
Die Lautsphäre des Ozeans und anthropogener Lärm
Zurück Teilen: d 04.02.2021 20:00 Die Lautsphäre des Ozeans und anthropogener Lärm Durch Bauarbeiten im Meer, die Schifffahrt und die Gas- und Ölförderung werden die Ozeane immer lauter. Eine umfassende internationale Studie zeigt jetzt, dass…
Minimaikäfer aus China: 68% der Arten neu für die Wissenschaft…!
Zurück Teilen: d 04.02.2021 13:57 Minimaikäfer aus China: 68% der Arten neu für die Wissenschaft…! (Bonn, 04.02.2021) Wissenschaftler aus Deutschland (Bonn) beschreiben in Zusammenarbeit mit chinesischen Forschern 152 neue Arten „Mini-Maikäfer“ der Gattung Maladera (Coleoptera:…
Forschungsprojekt: Gedächtnis und Wahrnehmung bei Siebenschläfern
Zurück Teilen: d 04.02.2021 09:23 Forschungsprojekt: Gedächtnis und Wahrnehmung bei Siebenschläfern Seit Oktober liegt er im Tiefschlaf und ihn kann scheinbar nichts wecken. Seine innere Uhr jedoch tickt und gibt unaufhaltsam das nahende Ende des…
Weissbüschelaffen interpretieren die Unterhaltungen zwischen ihren Artgenossen
Zurück Teilen: d 03.02.2021 20:00 Weissbüschelaffen interpretieren die Unterhaltungen zwischen ihren Artgenossen Weissbüschelaffen nehmen die Laut-Interaktionen zwischen ihren Artgenossen nicht nur als Aneinanderreihung von Rufen wahr, sondern als zusammenhängende Unterhaltungen. Zudem bewerten sie deren Inhalte….
Neue Kombinationstherapie bietet Chance auf Heilung der Hepatitis B
Zurück Teilen: d 03.02.2021 10:27 Neue Kombinationstherapie bietet Chance auf Heilung der Hepatitis B Rund 260 Millionen Menschen, mehr als drei Prozent der Weltbevölkerung, sind chronisch mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) infiziert; langfristig kommt es häufig…
Warum europäische Fledermäuse das White-Nose-Syndrom überleben
Zurück Teilen: d 03.02.2021 09:19 Warum europäische Fledermäuse das White-Nose-Syndrom überleben Millionen nordamerikaPilzkrankheiten stellen eine große Bedrohung für Tiere dar, da sie nachgewiesenermaßen bereits zu signifikanten Bestandsrückgängen oder zum Aussterben von Arten führten. Das „White-Nose-Syndrom“,…
Wenn hyperaktive Proteine krank machen: Auslöser für Autoimmunerkrankungen und Lymphdrüsenkrebs entdeckt
Zurück Teilen: d 02.02.2021 10:47 Wenn hyperaktive Proteine krank machen: Auslöser für Autoimmunerkrankungen und Lymphdrüsenkrebs entdeckt Autoimmunerkrankungen, bei denen die körpereigenen Abwehrkräfte gesundes Gewebe angreifen, können lebensgefährlich sein und alle Organe befallen. Ein Forschungs-Team der…
Hundehaut aus dem Labor ermöglicht Tests medizinischer Therapeutika
Teilen: 01.02.2024 11:35 Hundehaut aus dem Labor ermöglicht Tests medizinischer Therapeutika Erstmals ist es gelungen, eine reproduzierbare In-vitro-Hundehaut im Labor herzustellen. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB haben das Vollhaut-Äquivalent auf Basis echter…
Metformin in der Schwangerschaft beeinflusst die Gehirnentwicklung der Nachkommen
Teilen: 29.01.2024 11:22 Metformin in der Schwangerschaft beeinflusst die Gehirnentwicklung der Nachkommen Mit der Zunahme von Schwangerschaftsdiabetes und metabolischen Störungen in der Schwangerschaft wird auch häufiger Metformin verschrieben. Obwohl bekannt ist, dass das orale Antidiabetikum…
Nacktmulle sprechen Dialekt
Zurück Teilen: d 28.01.2021 20:00 Nacktmulle sprechen Dialekt Die einen schnacken Platt, die anderen schwätzen Schwäbisch. Doch nicht nur wir Menschen, auch Nacktmulle haben ihre eigenen Mundarten entwickelt. Wie ein Team um den MDC-Forscher Gary…
Wärmere Winter führen zu weniger Heringsnachwuchs in der westlichen Ostsee
Zurück Teilen: d 28.01.2021 14:49 Wärmere Winter führen zu weniger Heringsnachwuchs in der westlichen Ostsee Forschende vom Thünen-Institut für Ostseefischerei zeigen, dass vor allem die Erwärmung des Meerwassers im Winter zu massivem Rückgang der Heringslarven…