Schlagwort: Tiere
Flamingos mit Blei im Gefieder – Schadstoff-Anreicherung in Feuchtgebieten gefährdet Vogel-Gesundheit
Zurück Teilen: d 08.12.2020 13:15 Flamingos mit Blei im Gefieder – Schadstoff-Anreicherung in Feuchtgebieten gefährdet Vogel-Gesundheit Die Anreicherung von Schwermetallen und Spurenelementen in Mündungsgebieten von Flüssen macht Wildvögeln zu schaffen. Zu diesem Ergebnis kam eine…
Alles Gute kommt von oben! DNA-basierte Nahrungsanalysen beim Kleinabendsegler
Teilen: 07.12.2023 14:02 Alles Gute kommt von oben! DNA-basierte Nahrungsanalysen beim Kleinabendsegler Grundbedürfnis und Voraussetzung zum Überleben ist eine ausreichende Versorgung mit Nahrung. Um eine Tierart zu schützen, ist es oft sehr hilfreich zu wissen,…
Veröffentlichung: Leben in einer Zentrifuge stärkt Skelett von Insekten
Teilen: 06.12.2023 00:01 Veröffentlichung: Leben in einer Zentrifuge stärkt Skelett von Insekten Bitte beachten Sie die Sperrfrist: Mittwoch, 6. Dezember 2023, 00:01 Uhr (GMT) Wissenschaftler:innen der Hochschule Bremen (HSB) haben mit Hilfe einer Zentrifuge gezeigt,…
Funktionsweise pflanzlicher Immunrezeptoren entschlüsselt
Zurück Teilen: d 04.12.2020 12:39 Funktionsweise pflanzlicher Immunrezeptoren entschlüsselt Forschungsteam der Universität zu Köln und des Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung (MPIPZ) untersucht Aktivierung pflanzlicher Immunrezeptoren durch Krankheitserreger / Immunrezeptoren von Pflanzen und Tieren funktionieren ähnlich In…
Wadenstecher – ein noch selten wahrgenommenes Schadinsekt in der Schweinezucht
Teilen: 04.12.2023 09:39 Wadenstecher – ein noch selten wahrgenommenes Schadinsekt in der Schweinezucht Fliegen, so glaubt man, gehören zum Stall wie der Mistkäfer zum Misthaufen. Aber: Der Wadenstecher (Stomoxys calcitrans) – auch bekannt als Stallfliege…
Warum Mangrovenexperten der IUCN vor Massenanpflanzungen warnen: Mangrovenökologe Martin Zimmer über die Hintergründe
Zurück Teilen: d 04.12.2020 09:24 Warum Mangrovenexperten der IUCN vor Massenanpflanzungen warnen: Mangrovenökologe Martin Zimmer über die Hintergründe Warum Mangrovenexperten der Weltnaturschutzunion IUCN vor Massenanpflanzungen warnen: ZMT-Mangrovenökologe und IUCN-Mitglied Martin Zimmer erklärt den Hintergrund Obwohl…
Was soziale Distanzierung mit dem Gehirn macht
Zurück Teilen: d 02.12.2020 17:23 Was soziale Distanzierung mit dem Gehirn macht Wissenschaftler entdecken ein Neuropeptid, das die soziale Umgebung von Fischen widerspiegelt Haben Sie sich in letzter Zeit gefragt, wie sich soziale Distanzierung und…
Warum können sich einige Menschen detailgetreuer erinnern als andere?
Teilen: 01.12.2023 14:42 Warum können sich einige Menschen detailgetreuer erinnern als andere? Wie präzise man sich an etwas erinnert und warum es manchen von uns besser gelingt, ist zentrales Thema der Gedächtnisforschung. Der Schläfenlappen ist…
Pinguine schlafen 12 Stunden – in Zehntausenden einzelner Mikroschlafphasen
Teilen: 30.11.2023 20:00 Pinguine schlafen 12 Stunden – in Zehntausenden einzelner Mikroschlafphasen Beim Brüten in einer gefährlichen Umgebung nicken Zügelpinguine meist nicht mehr als vier Sekunden am Stück weg. Sie bekommen jedoch durch über 600…
Molekularer Mechanismus des Langzeitgedächtnisses entdeckt
Zurück Teilen: d 30.11.2020 17:00 Molekularer Mechanismus des Langzeitgedächtnisses entdeckt Forschende der Universität Basel haben einen molekularen Mechanismus entdeckt, der eine zentrale Rolle für ein intaktes Langzeitgedächtnis spielt. Gleichzeitig ist dieser Mechanismus am physiologischen Gedächtnisverlust…
Er beobachtet Affen, um den Menschen zu verstehen
Teilen: 29.11.2023 08:00 Er beobachtet Affen, um den Menschen zu verstehen Der Biologe Thibaud Gruber studiert das Verhalten von Affen in ihrer natürlichen Umgebung in Uganda. Es interessiert ihn dabei besonders, wie unsere nächsten Verwandten…
Menschen vor 400.000 Jahren jagten systematisch Biber
Teilen: 29.11.2023 10:39 Menschen vor 400.000 Jahren jagten systematisch Biber Menschen, die vor rund 400.000 Jahren lebten, machten offenbar systematisch Jagd auf Biber, um sich von ihnen zu ernähren und möglicherweise auch, um ihre Pelze…