Schlagwort: Tiere

Organisiertes Chaos im Enzymkomplex: überraschende Einsichten und neue Angriffspunkte

Organisiertes Chaos im Enzymkomplex: überraschende Einsichten und neue Angriffspunkte

Zurück Teilen:  d 06.07.2020 17:00 Organisiertes Chaos im Enzymkomplex: überraschende Einsichten und neue Angriffspunkte Für Eiweißmoleküle, die Substanzen für den Stoffwechsel umwandeln, ist es oft entscheidend, wie sie mit den anderen Komponenten ihres Stoffwechselwegs interagieren….

Alterungsprozesse im Tiermodell rückgängig gemacht

Alterungsprozesse im Tiermodell rückgängig gemacht

Zurück Teilen:  d 06.07.2020 17:00 Alterungsprozesse im Tiermodell rückgängig gemacht Erhöhte Gebrechlichkeit und Immunschwäche gehören zu den Hauptmerkmalen des Alterns. Forschenden der Universität Bern und vom Inselspital, Universitätsspital Bern ist es nun im Tiermodell gelungen,…

Lebensstilbedingte Erkrankungen: Deutliche Parallelen bei Mensch und Bär

Lebensstilbedingte Erkrankungen: Deutliche Parallelen bei Mensch und Bär

Teilen:  06.07.2023 13:18 Lebensstilbedingte Erkrankungen: Deutliche Parallelen bei Mensch und Bär Ehemals in Gallefarmen gehaltene Bären zeigen ähnliche lebensstil-bedingte Pathologien, die auch für das beschleunigte und frühzeitige Altern beim Menschen verantwortlich gemacht werden. Das ist…

Von Seegurken lernen: umweltfreundliche Biolacke aus dem Meer?

Von Seegurken lernen: umweltfreundliche Biolacke aus dem Meer?

Zurück Teilen:  d 03.07.2020 14:13 Von Seegurken lernen: umweltfreundliche Biolacke aus dem Meer? Oldenburger Forscher haben untersucht, welche Substanzen aus Seegurken Antifouling-Effekte haben. Die Erkenntnisse könnte helfen, umweltfreundliche Lacke zu entwickeln, die beispielsweise Schiffe und…

Der sechste Sinn der Tiere: Ein Frühwarnsystem für Erdbeben?

Der sechste Sinn der Tiere: Ein Frühwarnsystem für Erdbeben?

Zurück Teilen:  d 03.07.2020 12:39 Der sechste Sinn der Tiere: Ein Frühwarnsystem für Erdbeben? Die kontinuierliche Beobachtung von Tieren mit Bewegungssensoren könnte die Vorhersage von Erdbeben verbessern Bis heute kann niemand zuverlässig vorhersagen, wann und…

Neue Ansätze gegen die Folgen von Sauerstoffmangel bei der Geburt

Neue Ansätze gegen die Folgen von Sauerstoffmangel bei der Geburt

Teilen:  03.07.2023 10:00 Neue Ansätze gegen die Folgen von Sauerstoffmangel bei der Geburt Hirnschädigungen durch Sauerstoffmangel bei der Geburt zählen weltweit zu den Haupttodesursachen bei Neugeborenen. Im Kleintiermodell haben Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und…

Entscheidungen treffen: Mit Höchstleistung gegen alte Gewohnheiten

Entscheidungen treffen: Mit Höchstleistung gegen alte Gewohnheiten

Zurück Teilen:  d 03.07.2020 08:00 Entscheidungen treffen: Mit Höchstleistung gegen alte Gewohnheiten Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Neurobiologie Magdeburg (LIN) zeigt, wie unterschiedlich stark das Gehirn beim Lösen einfacher und schwerer Aufgaben arbeitet. Das…

Darmbakterien beeinflussen als Lieferanten für wichtige Fette den Stoffwechsel

Darmbakterien beeinflussen als Lieferanten für wichtige Fette den Stoffwechsel

Zurück Teilen:  d 01.07.2020 12:09 Darmbakterien beeinflussen als Lieferanten für wichtige Fette den Stoffwechsel Dem Mikrobiom im Darm schreiben Wissenschaftler eine wichtige Bedeutung für die Gesundheit zu. Welche Mechanismen im Einzelnen dahinterstecken, ist bislang jedoch…

Schwämme und ihr Mikrobiom: Seit Jahrmillionen im Gespräch

Schwämme und ihr Mikrobiom: Seit Jahrmillionen im Gespräch

Teilen:  29.06.2023 15:16 Schwämme und ihr Mikrobiom: Seit Jahrmillionen im Gespräch LMU-Forschende zeigen, dass Schwämme auf Veränderungen ihres Mikrobioms mit weitreichenden Modifikationen der Genregulation reagieren. Seit einigen Jahren wird immer deutlicher, dass das Mikrobiom –…

Wie das Gehirn Zahlen verarbeitet: Neues Verfahren verbessert Messung von Neuronenaktivität

Wie das Gehirn Zahlen verarbeitet: Neues Verfahren verbessert Messung von Neuronenaktivität

Teilen:  27.06.2023 10:07 Wie das Gehirn Zahlen verarbeitet: Neues Verfahren verbessert Messung von Neuronenaktivität Die Aktivität des menschlichen Gehirns zellgenau messen – das war bislang nur sehr eingeschränkt möglich. Forschende der Technischen Universität München (TUM)…

Am 21. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 21. Juni auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Hippo­campus-Debatte war eine Kontro­verse zwi­schen den briti­schen Biolo­gen Richard Owen und Thomas Henry Huxley über die taxo­nomi­sche Einor­dnung des Men­schen in das Tier­reich. Sie wurde am 28. Juni 1860, zwei Tage vor der Huxley-Wilber­force-Debatte,…

TU Braunschweig/DZNE Bonn: Sepsis kann langfristige Auswirkungen auf das Gehirn von Mäusen haben

TU Braunschweig/DZNE Bonn: Sepsis kann langfristige Auswirkungen auf das Gehirn von Mäusen haben

Zurück Teilen:  d 26.06.2020 11:08 TU Braunschweig/DZNE Bonn: Sepsis kann langfristige Auswirkungen auf das Gehirn von Mäusen haben Infektionen können eine besonders heftige Immunreaktion des Körpers auslösen. Bei einer solchen Sepsis reagiert das Immunsystem so…