Schlagwort: Tiere
Wissenschaftler*innen warnen vor der Ausbreitung gebietsfremder, invasiver Arten
Zurück Teilen: d 26.06.2020 09:23 Wissenschaftler*innen warnen vor der Ausbreitung gebietsfremder, invasiver Arten Die Anzahl gebietsfremder Arten nimmt rasant zu. Aktuell gibt es weltweit bereits mehr als 18.000 dieser Arten, berichten internationale Wissenschaftler*innen heute im…
Rezeptor macht Mäuse stark und schlank
Zurück Teilen: d 25.06.2020 17:00 Rezeptor macht Mäuse stark und schlank Ein zunehmender Bauchumfang und schrumpfende Muskeln sind zwei häufige Begleiterscheinungen des Alterns. Forscher der Universität Bonn haben in Mäusen einen Rezeptor entdeckt, der beide…
Genetische Fehlfunktion von Astrozyten löst Migräne aus
Zurück Teilen: d 24.06.2020 10:45 Genetische Fehlfunktion von Astrozyten löst Migräne aus Neurowissenschaftler der Universität Zürich haben den Mechanismus entschlüsselt, der für familiär bedingte Migräne verantwortlich ist: Durch eine genetische Fehlfunktion können be-stimmte Hirnzellen, die…
Das Erfolgsrezept für das Leben an Land
Zurück Teilen: d 23.06.2020 12:11 Das Erfolgsrezept für das Leben an Land Die Anpassungsfähigkeit an Trockenheit und hohe Sonneneinstrahlung ermöglichte Schmuckalgen die Landbesiedelung vor etwa 600 Millionen Jahren Eines der bedeutsamsten Ereignisse in der Geschichte…
Tiere suchten schon vor mehr als 30.000 Jahren die Nähe zu Menschen
Teilen: 22.06.2023 17:00 Tiere suchten schon vor mehr als 30.000 Jahren die Nähe zu Menschen Team der Universität Tübingen und des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment erforscht altsteinzeitliche Beziehungen von Mensch und Rabe…
Neuer Therapieansatz beim Prostatakarzinom: Gezielte Auslösung des programmierten Zelltods
Zurück Teilen: d 22.06.2020 12:00 Neuer Therapieansatz beim Prostatakarzinom: Gezielte Auslösung des programmierten Zelltods Konventionelle Therapien wie Androgenentzug, Chemotherapie oder Strahlentherapie sollen Stress in Prostatakrebszellen auslösen, der den programmierten Zelltod (Apoptose) in Gang setzt. Die…
Das Genom von Haus- und Nutztieren: Was Kamele so besonders macht
Zurück Teilen: d 22.06.2020 09:14 Das Genom von Haus- und Nutztieren: Was Kamele so besonders macht Bei der Domestizierung von Kamelen wurde ein Sonderweg beschritten: Wie die meisten anderen Haus- und Nutztierarten wurden zwar auch…
Schuppentier die Inspiration für Medizinroboter
Teilen: 20.06.2023 17:00 Schuppentier die Inspiration für Medizinroboter Roboter besteht aus Metall und ist dennoch weich und flexibel Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart haben einen magnetisch gesteuerten Softroboter entwickelt, der wie der…
Wildtiere erlauben neue Erkenntnisse über das Hautmikrobiom
Zurück Teilen: d 18.06.2020 13:45 Wildtiere erlauben neue Erkenntnisse über das Hautmikrobiom CAU-Forschungsteam beschreibt erstmals Unterschiede in der Bakterienbesiedlung der Haut bei Haus- und Labormäusen als Grundlage künftig verbesserter dermatologischer Modelle In den vergangenen Jahrzehnten…
Das ist nicht Wurs(ch)t: Hunde schätzen von Natur aus Gerechtigkeit
Zurück Teilen: d 18.06.2020 09:40 Das ist nicht Wurs(ch)t: Hunde schätzen von Natur aus Gerechtigkeit Eine soeben veröffentlichte Studie der Vetmeduni Vienna zeigt: Hunde schätzen Gerechtigkeit, und zwar unabhängig von der Rasse. Demnach zeigen Vertreter…
Windparks am Schwarzen Meer könnten negativen Einfluss auf Fledermauspopulationen in großen Teilen Osteuropas haben
Zurück Teilen: d 17.06.2020 10:09 Windparks am Schwarzen Meer könnten negativen Einfluss auf Fledermauspopulationen in großen Teilen Osteuropas haben Entlang der Schwarzmeerküste Rumäniens und Bulgariens verläuft die Via Pontica, eine bedeutende Zugstrecke für Vögel in…
Erfolgreiche Eizellenentnahme bei Südlichen Breitmaulnashörnern durch das BioRescue-Team im Serengeti-Park Hodenhagen
Zurück Teilen: d 16.06.2020 11:48 Erfolgreiche Eizellenentnahme bei Südlichen Breitmaulnashörnern durch das BioRescue-Team im Serengeti-Park Hodenhagen Um ein Aussterben von Tierarten wie dem Nördlichen Breitmaulnashorn zu verhindern, entwickelt das BioRescue-Konsortium Methoden und Ansätze für den…