Schlagwort: Tiere

Das ist nicht Wurs(ch)t: Hunde schätzen von Natur aus Gerechtigkeit

Das ist nicht Wurs(ch)t: Hunde schätzen von Natur aus Gerechtigkeit

Zurück Teilen:  d 18.06.2020 09:40 Das ist nicht Wurs(ch)t: Hunde schätzen von Natur aus Gerechtigkeit Eine soeben veröffentlichte Studie der Vetmeduni Vienna zeigt: Hunde schätzen Gerechtigkeit, und zwar unabhängig von der Rasse. Demnach zeigen Vertreter…

Windparks am Schwarzen Meer könnten negativen Einfluss auf Fledermauspopulationen in großen Teilen Osteuropas haben

Windparks am Schwarzen Meer könnten negativen Einfluss auf Fledermauspopulationen in großen Teilen Osteuropas haben

Zurück Teilen:  d 17.06.2020 10:09 Windparks am Schwarzen Meer könnten negativen Einfluss auf Fledermauspopulationen in großen Teilen Osteuropas haben Entlang der Schwarzmeerküste Rumäniens und Bulgariens verläuft die Via Pontica, eine bedeutende Zugstrecke für Vögel in…

Wie Pflanzen ihre Heilung koordinieren

Wie Pflanzen ihre Heilung koordinieren

Zurück Teilen:  d 15.06.2020 21:00 Wie Pflanzen ihre Heilung koordinieren Wenn wir uns in die Finger schneiden, strömt Blut aus der Wunde, das dabei hilft die Verletzung rasch wieder zu schließen. Doch das Gemüse, das…

Eventkameras: eine völlig neue Art zu fotografieren

Eventkameras: eine völlig neue Art zu fotografieren

Teilen:  13.06.2023 17:56 Eventkameras: eine völlig neue Art zu fotografieren Der Exzellenzcluster Science of Intelligence an der TU Berlin forscht zu neuen „Eventkameras“, die zukünftig in Robotern und unseren Smartphones zum Einsatz kommen könnten Eine…

Anders als Wölfe, sind Hunde in den Menschen vernarrt

Anders als Wölfe, sind Hunde in den Menschen vernarrt

Zurück Teilen:  d 10.06.2020 09:26 Anders als Wölfe, sind Hunde in den Menschen vernarrt Hunde sind der „beste Freund des Menschen“. Eine aktuelle Studie des Domestikation Labs der Vetmeduni Vienna erbrachte nun den Nachweis, dass…

Säugetiere: Mehr Bewegung während der Corona-Lockdowns

Säugetiere: Mehr Bewegung während der Corona-Lockdowns

Teilen:  09.06.2023 08:00 Säugetiere: Mehr Bewegung während der Corona-Lockdowns Die Beschränkungen in den ersten Monaten der COVID-19-Pandemie führten weltweit zu Verhaltensänderungen bei Landsäugetieren. Dies geht aus einer heute im renommierten Fachjournal „Science“ veröffentlichten Studie eines…

Mutationen zur Erhaltung der Art

Mutationen zur Erhaltung der Art

Teilen:  06.06.2023 12:27 Mutationen zur Erhaltung der Art Der Bielefelder Verhaltensforscher Professor Dr. Joseph Hoffman war mit Daten zu antarktischen Seebären an einer großangelegten Studie beteiligt. Bei einer vergleichenden Analyse stammbaumbasierter Mutationsraten konnten weitreichende Einblicke…

“Dead Urchin Walking“ am Meeresboden

“Dead Urchin Walking“ am Meeresboden

Zurück Teilen:  d 02.06.2020 08:46 “Dead Urchin Walking“ am Meeresboden Senckenberg-Wissenschaftler Max Wisshak hat gemeinsam mit seinem Kollegen Christian Neumann vom Museum für Naturkunde in Berlin den Überlebenskampf eines Seeigels am Meeresgrund vor Spitzbergen dokumentiert….

Schimpansen-Weibchen tragen zum Schutz des Territoriums bei

Schimpansen-Weibchen tragen zum Schutz des Territoriums bei

Zurück Teilen:  d 27.05.2020 15:02 Schimpansen-Weibchen tragen zum Schutz des Territoriums bei Beim Menschen scheinen Kriegsführung und Territorialverhalten den Männern vorbehalten zu sein. Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig konnte nun belegen, dass…

Przewalski-Pferd: Bestand der Wildpferde nicht durch Inzucht gefährdet

Przewalski-Pferd: Bestand der Wildpferde nicht durch Inzucht gefährdet

Zurück Teilen:  d 28.05.2020 08:12 Przewalski-Pferd: Bestand der Wildpferde nicht durch Inzucht gefährdet Senckenberg-Wissenschaftler haben herausgefunden, dass der Bestand des Przewalski-Pferds nicht durch Inzucht gefährdet ist. Genetische Untersuchungen zeigen, dass die seit 1992 ausgewilderten Wildpferde…

Ähnlich wie Menschen entwickeln sich Schimpansen langsam

Ähnlich wie Menschen entwickeln sich Schimpansen langsam

Zurück Teilen:  d 26.05.2020 14:38 Ähnlich wie Menschen entwickeln sich Schimpansen langsam Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig haben systematisch Entwicklungsmeilensteine bei freilebenden Schimpansen im Taï-Nationalpark (Elfenbeinküste) untersucht und festgestellt, dass sie sich…

Chamäleons in Rüstung aus knöchernem Stachelpanzer

Chamäleons in Rüstung aus knöchernem Stachelpanzer

Zurück Teilen:  d 26.05.2020 15:40 Chamäleons in Rüstung aus knöchernem Stachelpanzer Bonner Wissenschaftler fanden gemeinsam mit Kollegen aus München, Köln und Bremen ganz eigentümliche spitze Knochen in der Haut eines madagassischen Erdchamäleons. Diese Knochen wachsen…