Schlagwort: Tiere
Neue globale Gefährdungseinschätzung der Amphibien
Teilen: 04.10.2023 17:31 Neue globale Gefährdungseinschätzung der Amphibien Ein großes internationales Forscherteam hat die Gefährdung von mehr als 8.000 Amphibienarten untersucht. Die Ergebnisse wurden heute in der renommierten Fachzeitschrift Nature veröffentlicht. Koautor und SNSB-Zoologe Frank…
Dr. Peter Weißhuhn & Prof. Thomas Schmitt im Interview: Ein Maßnahmenprogramm zum Insektenschutz für Brandenburg
Zurück Teilen: d 30.09.2020 18:03 Dr. Peter Weißhuhn & Prof. Thomas Schmitt im Interview: Ein Maßnahmenprogramm zum Insektenschutz für Brandenburg Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V., das Senckenberg Deutsches Entomologische Institut (SDEI) sowie die…
Begann die Evolution der Tiere mit einer räuberischen Lebensweise?
Teilen: 29.09.2023 13:02 Begann die Evolution der Tiere mit einer räuberischen Lebensweise? Überraschende Befunde einer Forschungsgruppe von der Universität Heidelberg zur Entwicklung von Seeanemonen legen nahe, dass die räuberische Lebensweise für die Evolution der Tiere…
Ein neuer Takt für molekulare Uhren
Teilen: 28.09.2023 20:00 Ein neuer Takt für molekulare Uhren Sogenannte Molekulare Uhren haben die Evolutionsbiologie revolutioniert: Anhand von DNA-Mutationen zwischen den Arten lässt sich auch ohne datierte Fossilien abschätzen, wann genau sich neue Äste im…
Hirngröße bei Primaten sagt nichts über deren Intelligenz aus
Zurück Teilen: d 25.09.2020 09:48 Hirngröße bei Primaten sagt nichts über deren Intelligenz aus Göttinger Forscherteam vergleicht kognitive Fähigkeiten verschiedener Primatenarten Schimpansen, Gorillas und Orang-Utans sind unsere nächsten Verwandten, haben wie wir relativ große Gehirne…
Der Quallentrainer
Teilen: 22.09.2023 17:00 Der Quallentrainer Studie aus Kiel und Kopenhagen zeigt erstmals, dass bereits einfache Nervensysteme lernen können Quallen können aus Erfahrungen lernen, ähnlich wie der Mensch oder andere komplexe Lebewesen – das hat jetzt…
Streetlife – Naturkundemuseum erforscht Insektenvielfalt auf Berliner Straßenmittelstreifen
Teilen: 20.09.2023 12:45 Streetlife – Naturkundemuseum erforscht Insektenvielfalt auf Berliner Straßenmittelstreifen Das Museum für Naturkunde Berlin beobachtet seit 2017 im Rahmen des Projektes „Stadtgrün“ die Insektenvielfalt auf den Grünflächen der Mittelstreifen ausgewählter Straßen in der…
Rüsseltiere der Hammerschmiede – Zeitgenossen des Menschenaffen „Udo“
Teilen: 20.09.2023 09:00 Rüsseltiere der Hammerschmiede – Zeitgenossen des Menschenaffen „Udo“ Team der Universität Tübingen und des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment untersucht Fossilien von acht Individuen der Elefantenartigen aus der Allgäuer Fundstelle…
Wie Forscher dem Vogelgehirn bei der Arbeit zusehen
Zurück Teilen: d 18.09.2020 13:09 Wie Forscher dem Vogelgehirn bei der Arbeit zusehen Wie fällen Vögel Entscheidungen und welche Gehirnbereiche sind besonders aktiv, wenn sie Aufgaben lösen? Diesen Fragen gehen Forscherinnen und Forscher vom Lehrstuhl…
Schimpansenverhalten und -kultur sind in variabler Umwelt am vielfältigsten
Zurück Teilen: d 15.09.2020 17:00 Schimpansenverhalten und -kultur sind in variabler Umwelt am vielfältigsten Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie und dem Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat den…
Langzeitseen als Motor für die Evolution von Süßwasserschnecken
Teilen: 14.09.2023 12:16 Langzeitseen als Motor für die Evolution von Süßwasserschnecken In Millionen Jahre existierenden Langzeitseen entwickelten Süßwasserschnecken im Laufe der Erdgeschichte eine besonders große Vielfalt an Arten. Eine neue Publikation des SNSB-Paläobiologen Thomas A….
Eine Tierfährte, diverse Informationen
Teilen: 14.09.2023 08:52 Eine Tierfährte, diverse Informationen Felswände in Namibia zeigen hunderte steinzeitliche Darstellungen von Tieren, menschlichen Fußabdrücken – und Tierfährten. Letztere wurde bisher aber wenig Beachtung geschenkt, weil Forschende nicht das Wissen hatten, sie…