Schlagwort: Tiere
Riesiger Teenagerhai aus der Urzeit
Zurück Teilen: d 23.04.2020 11:24 Riesiger Teenagerhai aus der Urzeit Fossile Wirbel geben Einsichten zum Wuchs und Aussterben einer mysteriösen Haigruppe: Wissenschaftler der Universität Wien konnten Teile einer Wirbelsäule, die 1996 an der Nordküste Spaniens…
Europäische Steppengebiete entscheidend für biologische Vielfalt
Zurück Teilen: d 23.04.2020 11:19 Europäische Steppengebiete entscheidend für biologische Vielfalt Kleinflächige, isolierte europäische Steppen sind überproportional bedeutend für den Erhalt der biologischen Vielfalt Eurasiens. Zu diesem Schluss kam ein internationales Forschungsprojekt unter der Leitung…
Wie Schwerhörigkeit im Alter das Gehirn beeinträchtigt
Zurück Teilen: d 23.04.2020 09:35 Wie Schwerhörigkeit im Alter das Gehirn beeinträchtigt Wenn im Alter das Gehör nachlässt, steigt das Risiko für Demenzerkrankungen und kognitiven Verfall. Warum das so ist, war bisher unklar. Ein Team…
Fehlalarm oder Ernstfall? Sensorsystem erkennt Ursache von Störungen an schwer zugänglichen Anlagen
Zurück Teilen: d 22.04.2020 12:26 Fehlalarm oder Ernstfall? Sensorsystem erkennt Ursache von Störungen an schwer zugänglichen Anlagen Alles nur blinder Alarm? Oder muss das Wartungsteam sofort handeln, wenn Sensoren der Industrieanlage nachts Warnsignale senden? Ein…
Arktische Eisalgen stark mit Mikroplastik belastet
Teilen: 21.04.2023 12:00 Arktische Eisalgen stark mit Mikroplastik belastet Die unter dem arktischen Meereis wachsende Alge Melosira arctica enthält zehnmal so viele Mikroplastikpartikel wie das umgebende Meerwasser. Diese Konzentration an der Basis des Nahrungsnetzes stellt…
Was uns frühere Vogelgrippe-Ausbrüche lehren
Teilen: 21.04.2023 10:03 Was uns frühere Vogelgrippe-Ausbrüche lehren Forschende der ETH Zürich analysierten die Epidemie des Vogelgrippe-Stamms H7N9, zu welcher es 2013 bis 2017 in China kam. Neue genetische Stammbäume helfen, in Zukunft Vogelgrippe-Epidemien besser…
Netzflügler: Insektenvielfalt war in der Kreidezeit größer
Teilen: 21.04.2023 09:17 Netzflügler: Insektenvielfalt war in der Kreidezeit größer Ein LMU-Team hat die Biodiversität von Larven der Insektengruppe Neuroptera der letzten 100 Millionen Jahre untersucht. Menschliches Handeln führt derzeit zu einem Verlust natürlicher Vielfalt,…
Neue Therapie-Chancen für Multiple Sklerose in Sicht
Zurück Teilen: d 20.04.2020 17:00 Neue Therapie-Chancen für Multiple Sklerose in Sicht Bisherige Ansätze, um Multiple Sklerose zu behandeln, haben sich auf T- und B-Zellen konzentriert. Eine Gruppe am MDC stellt nun eine neue Strategie…
Das Genom des kleinsten Bartenwals gibt Einblick in Evolution und Tumorresistenz
Teilen: 20.04.2023 12:44 Das Genom des kleinsten Bartenwals gibt Einblick in Evolution und Tumorresistenz Der Zwergglattwal (Caperea marginata) ist der kleinste aller Bartenwale – aber auch er wird bis zu sechs Meter lang und drei…
Bedrohlich oder sicher? Warum es für die Entwicklung von Resilienz wichtig ist, negative von neutralen Reizen zu unters
Teilen: 18.04.2023 10:44 Bedrohlich oder sicher? Warum es für die Entwicklung von Resilienz wichtig ist, negative von neutralen Reizen zu unters Das Leibniz-Institut für Resilienzforschung (LIR) entwickelt erstmals einen translationalen Ansatz zur speziesübergreifenden Resilienzforschung und…
Bedrohlich oder sicher? Warum es für die Entwicklung von Resilienz wichtig ist, Reize zu unterscheiden
Teilen: 18.04.2023 10:44 Bedrohlich oder sicher? Warum es für die Entwicklung von Resilienz wichtig ist, Reize zu unterscheiden Das Leibniz-Institut für Resilienzforschung (LIR) entwickelt erstmals einen translationalen Ansatz zur speziesübergreifenden Resilienzforschung und identifiziert grundlegende Mechanismen…
Invasive Arten richten so viel Schaden an wie Naturkatastrophen
Teilen: 18.04.2023 08:39 Invasive Arten richten so viel Schaden an wie Naturkatastrophen Die von Neobiota verursachten weltweiten Kosten steigen rasant an Vom Menschen eingeschleppte Tier- und Pflanzenarten verdrängen heimische Arten, sind verantwortlich für Ernteausfälle in…