Schlagwort: Tiere
Maschinelles Lernen trifft auf Verhalten und Neurowissenschaften
Teilen: 31.07.2023 17:32 Maschinelles Lernen trifft auf Verhalten und Neurowissenschaften Ein neues Computerprogramm ermöglicht es WissenschaftlerInnen, das Verhalten mehrerer Tiere gleichzeitig und über einen längeren Zeitraum hinweg zu beobachten, indem es ihre Bewegungen analysiert. Was…
Bisher älteste Bissspuren von Säugetieren auf Dinosaurierknochen entdeckt
Zurück Teilen: d 31.07.2020 10:08 Bisher älteste Bissspuren von Säugetieren auf Dinosaurierknochen entdeckt Forschungsteam der Universität Tübingen belegt, dass kleine Säuger aus dem Nordwesten Chinas vor 160 Millionen Jahren Aas nicht verschmähten Die Halsrippe eines…
Ungeregelter Betrieb alter Windenergieanlagen tötet viele Fledermäuse – wirksamer Schutz wäre einfach umzusetzen
Teilen: 31.07.2023 00:01 Ungeregelter Betrieb alter Windenergieanlagen tötet viele Fledermäuse – wirksamer Schutz wäre einfach umzusetzen Fledermäuse lassen sich an Windenergieanlagen (WEA) wirksam schützen, wenn die Anlagen bei hoher Fledermausaktivität zeitweise abgestellt werden. Über eine…
Hohe Biomathematik verbessert die Planung von Tierversuchen
Zurück Teilen: d 31.07.2020 06:00 Hohe Biomathematik verbessert die Planung von Tierversuchen Dummerstorfer Wissenschaftler wollen die Suche nach nützlichen Varianten im tierischen Erbgut effizienter planen Wissenschaftlern am Leibniz-Institut für Nutztierbiologie Dummerstorf ist es gelungen, die…
Das genetische Erbe unserer ausgestorbenen Ahnen
Teilen: 28.07.2023 09:30 Das genetische Erbe unserer ausgestorbenen Ahnen Genfluss einer extinkten Gorilla-Population zu rezenten Berggorillas entdeckt Eine aktuell in der Fachzeitschrift Nature Ecology and Evolution erschienene, internationale Forschungsarbeit unter Leitung der Universitäten Wien (Österreich)…
Jonah’s Mausmaki: Internationales Forscherteam entdeckt in Madagaskar neue Primatenart
Zurück Teilen: d 27.07.2020 13:04 Jonah’s Mausmaki: Internationales Forscherteam entdeckt in Madagaskar neue Primatenart Der Verlust ihres Lebensraumes bedroht die Artenvielfalt. Ein Zusammenschluss von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus sechs Ländern hat in Madagaskar eine neue…
Kluge Köpfe entwickeln geschickte Hände
Zurück Teilen: d 24.07.2020 20:00 Kluge Köpfe entwickeln geschickte Hände Affenarten mit grossen Gehirnen beherrschen schwierigere Handgriffe als solche mit kleinen Hirnen. Doch das Erlernen feinmotorischer Fähigkeiten wie der Werkzeuggebrauch kann dauern: am meisten Zeit…
Die Gene hinter den Superkräften der Fledermäuse
Zurück Teilen: d 22.07.2020 17:00 Die Gene hinter den Superkräften der Fledermäuse Forschende veröffentlichen die ersten sechs hochqualitativen Referenzgenome von Fledermäusen Fledermäuse können fliegen und sich mit Hilfe von Echoortung mühelos in völliger Dunkelheit orientieren;…
Sag‘ mir, was der Fuchs fraß, und ich sage dir, wie der Mensch zu ihm stand
Zurück Teilen: d 22.07.2020 20:00 Sag‘ mir, was der Fuchs fraß, und ich sage dir, wie der Mensch zu ihm stand Pressemitteilung der Universität Tübingen und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung: Forschungsteam untersucht, was Knochen…
Wie Zellen miteinander plaudern: ISTA-Wissenschafter:innen modellieren erfolgreich Zelldynamik
Teilen: 20.07.2023 17:05 Wie Zellen miteinander plaudern: ISTA-Wissenschafter:innen modellieren erfolgreich Zelldynamik Wie Menschen kommunizieren auch unsere Zellen. Allerdings auf ihre ganz eigene Art. In Form von Wellen, teilen sie sich gegenseitig mit, wann und wohin…
Wie sich Seegras um die Welt verbreitete
Teilen: 20.07.2023 17:00 Wie sich Seegras um die Welt verbreitete 20.07.2023/Kiel/Groningen. Seegräser sind die einzigen vollständig unter Wasser lebenden blühenden Meerespflanzen, die Küstenlebensräume auf der ganzen Welt erobert haben. Eine internationale Gruppe von Forschenden unter…
Populationen beliebter Speisefische gehen weltweit zurück
Zurück Teilen: d 17.07.2020 11:19 Populationen beliebter Speisefische gehen weltweit zurück Mit einer neuen, am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel entwickelten Methode haben Forscherinnen und Forscher eine erste globale Abschätzung von Populationen wichtiger Speisefische und…