Schlagwort: Tiere
Wissenschaftler*innen warnen vor der Ausbreitung gebietsfremder, invasiver Arten
Zurück Teilen: d 26.06.2020 09:23 Wissenschaftler*innen warnen vor der Ausbreitung gebietsfremder, invasiver Arten Die Anzahl gebietsfremder Arten nimmt rasant zu. Aktuell gibt es weltweit bereits mehr als 18.000 dieser Arten, berichten internationale Wissenschaftler*innen heute im…
Das Erfolgsrezept für das Leben an Land
Zurück Teilen: d 23.06.2020 12:11 Das Erfolgsrezept für das Leben an Land Die Anpassungsfähigkeit an Trockenheit und hohe Sonneneinstrahlung ermöglichte Schmuckalgen die Landbesiedelung vor etwa 600 Millionen Jahren Eines der bedeutsamsten Ereignisse in der Geschichte…
Tiere suchten schon vor mehr als 30.000 Jahren die Nähe zu Menschen
Teilen: 22.06.2023 17:00 Tiere suchten schon vor mehr als 30.000 Jahren die Nähe zu Menschen Team der Universität Tübingen und des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment erforscht altsteinzeitliche Beziehungen von Mensch und Rabe…
Das Genom von Haus- und Nutztieren: Was Kamele so besonders macht
Zurück Teilen: d 22.06.2020 09:14 Das Genom von Haus- und Nutztieren: Was Kamele so besonders macht Bei der Domestizierung von Kamelen wurde ein Sonderweg beschritten: Wie die meisten anderen Haus- und Nutztierarten wurden zwar auch…
Das ist nicht Wurs(ch)t: Hunde schätzen von Natur aus Gerechtigkeit
Zurück Teilen: d 18.06.2020 09:40 Das ist nicht Wurs(ch)t: Hunde schätzen von Natur aus Gerechtigkeit Eine soeben veröffentlichte Studie der Vetmeduni Vienna zeigt: Hunde schätzen Gerechtigkeit, und zwar unabhängig von der Rasse. Demnach zeigen Vertreter…
Windparks am Schwarzen Meer könnten negativen Einfluss auf Fledermauspopulationen in großen Teilen Osteuropas haben
Zurück Teilen: d 17.06.2020 10:09 Windparks am Schwarzen Meer könnten negativen Einfluss auf Fledermauspopulationen in großen Teilen Osteuropas haben Entlang der Schwarzmeerküste Rumäniens und Bulgariens verläuft die Via Pontica, eine bedeutende Zugstrecke für Vögel in…
Wie Pflanzen ihre Heilung koordinieren
Zurück Teilen: d 15.06.2020 21:00 Wie Pflanzen ihre Heilung koordinieren Wenn wir uns in die Finger schneiden, strömt Blut aus der Wunde, das dabei hilft die Verletzung rasch wieder zu schließen. Doch das Gemüse, das…
Eventkameras: eine völlig neue Art zu fotografieren
Teilen: 13.06.2023 17:56 Eventkameras: eine völlig neue Art zu fotografieren Der Exzellenzcluster Science of Intelligence an der TU Berlin forscht zu neuen „Eventkameras“, die zukünftig in Robotern und unseren Smartphones zum Einsatz kommen könnten Eine…
Anders als Wölfe, sind Hunde in den Menschen vernarrt
Zurück Teilen: d 10.06.2020 09:26 Anders als Wölfe, sind Hunde in den Menschen vernarrt Hunde sind der „beste Freund des Menschen“. Eine aktuelle Studie des Domestikation Labs der Vetmeduni Vienna erbrachte nun den Nachweis, dass…
Säugetiere: Mehr Bewegung während der Corona-Lockdowns
Teilen: 09.06.2023 08:00 Säugetiere: Mehr Bewegung während der Corona-Lockdowns Die Beschränkungen in den ersten Monaten der COVID-19-Pandemie führten weltweit zu Verhaltensänderungen bei Landsäugetieren. Dies geht aus einer heute im renommierten Fachjournal „Science“ veröffentlichten Studie eines…
Mutationen zur Erhaltung der Art
Teilen: 06.06.2023 12:27 Mutationen zur Erhaltung der Art Der Bielefelder Verhaltensforscher Professor Dr. Joseph Hoffman war mit Daten zu antarktischen Seebären an einer großangelegten Studie beteiligt. Bei einer vergleichenden Analyse stammbaumbasierter Mutationsraten konnten weitreichende Einblicke…
“Dead Urchin Walking“ am Meeresboden
Zurück Teilen: d 02.06.2020 08:46 “Dead Urchin Walking“ am Meeresboden Senckenberg-Wissenschaftler Max Wisshak hat gemeinsam mit seinem Kollegen Christian Neumann vom Museum für Naturkunde in Berlin den Überlebenskampf eines Seeigels am Meeresgrund vor Spitzbergen dokumentiert….