Schlagwort: Tiere

Größtes synthetisches Polysaccharid hergestellt

Größtes synthetisches Polysaccharid hergestellt

Zurück Teilen:  d 30.04.2020 09:30 Größtes synthetisches Polysaccharid hergestellt Chemiker des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam haben mit der Herstellung der beiden größten jemals synthetisierten Kohlenhydrate einen neuen Weltrekord aufgestellt. Unter Verwendung eines…

Nacktschnecke: Geschichte einer Invasion

Nacktschnecke: Geschichte einer Invasion

Zurück Teilen:  d 30.04.2020 09:18 Nacktschnecke: Geschichte einer Invasion Senckenberg-Forschende haben herausgefunden, dass die Spanische Wegschnecke – einer der schlimmsten Landwirtschaftsschädlinge weltweit – auch einen massiven Einfluss auf die heimische Fauna in und um Görlitz…

Simulierter Manganknollen-Abbau beeinträchtigt die Ökosystemfunktion von Tiefseeböden

Simulierter Manganknollen-Abbau beeinträchtigt die Ökosystemfunktion von Tiefseeböden

Zurück Teilen:  d 29.04.2020 20:00 Simulierter Manganknollen-Abbau beeinträchtigt die Ökosystemfunktion von Tiefseeböden Tiefseebergbau könnte eine Möglichkeit bieten, dem zunehmenden Bedarf an seltenen Metallen zu begegnen. Seine Umweltauswirkungen sind bisher jedoch nur zum Teil bekannt. Zudem…

Die Alarm-Theorie des Bewusstseins

Die Alarm-Theorie des Bewusstseins

Teilen:  28.04.2023 10:01 Die Alarm-Theorie des Bewusstseins Menschen haben Bewusstsein – aber handelt es sich dabei nur um ein Nebenprodukt der Evolution oder erfüllt es eine Grundfunktion? Zu dieser Frage haben Prof. Dr. Albert Newen…

Baustein für Auslösung der kindlichen akuten Erythroleukämie gefunden

Baustein für Auslösung der kindlichen akuten Erythroleukämie gefunden

Teilen:  27.04.2023 10:00 Baustein für Auslösung der kindlichen akuten Erythroleukämie gefunden Noch immer ist die Heilung von akuter myeloischer Leukämie eine Herausforderung. Dies gilt vor allem auch für seltene, hochaggressive Formen wie die Erythroleukämie. Um…

Riesiger Teenagerhai aus der Urzeit

Riesiger Teenagerhai aus der Urzeit

Zurück Teilen:  d 23.04.2020 11:24 Riesiger Teenagerhai aus der Urzeit Fossile Wirbel geben Einsichten zum Wuchs und Aussterben einer mysteriösen Haigruppe: Wissenschaftler der Universität Wien konnten Teile einer Wirbelsäule, die 1996 an der Nordküste Spaniens…

Europäische Steppengebiete entscheidend für biologische Vielfalt

Europäische Steppengebiete entscheidend für biologische Vielfalt

Zurück Teilen:  d 23.04.2020 11:19 Europäische Steppengebiete entscheidend für biologische Vielfalt Kleinflächige, isolierte europäische Steppen sind überproportional bedeutend für den Erhalt der biologischen Vielfalt Eurasiens. Zu diesem Schluss kam ein internationales Forschungsprojekt unter der Leitung…

Fehlalarm oder Ernstfall? Sensorsystem erkennt Ursache von Störungen an schwer zugänglichen Anlagen

Fehlalarm oder Ernstfall? Sensorsystem erkennt Ursache von Störungen an schwer zugänglichen Anlagen

Zurück Teilen:  d 22.04.2020 12:26 Fehlalarm oder Ernstfall? Sensorsystem erkennt Ursache von Störungen an schwer zugänglichen Anlagen Alles nur blinder Alarm? Oder muss das Wartungsteam sofort handeln, wenn Sensoren der Industrieanlage nachts Warnsignale senden? Ein…

Arktische Eisalgen stark mit Mikroplastik belastet

Arktische Eisalgen stark mit Mikroplastik belastet

Teilen:  21.04.2023 12:00 Arktische Eisalgen stark mit Mikroplastik belastet Die unter dem arktischen Meereis wachsende Alge Melosira arctica enthält zehnmal so viele Mikroplastikpartikel wie das umgebende Meerwasser. Diese Konzentration an der Basis des Nahrungsnetzes stellt…

Netzflügler: Insektenvielfalt war in der Kreidezeit größer

Netzflügler: Insektenvielfalt war in der Kreidezeit größer

Teilen:  21.04.2023 09:17 Netzflügler: Insektenvielfalt war in der Kreidezeit größer Ein LMU-Team hat die Biodiversität von Larven der Insektengruppe Neuroptera der letzten 100 Millionen Jahre untersucht. Menschliches Handeln führt derzeit zu einem Verlust natürlicher Vielfalt,…

Invasive Arten richten so viel Schaden an wie Naturkatastrophen

Invasive Arten richten so viel Schaden an wie Naturkatastrophen

Teilen:  18.04.2023 08:39 Invasive Arten richten so viel Schaden an wie Naturkatastrophen Die von Neobiota verursachten weltweiten Kosten steigen rasant an Vom Menschen eingeschleppte Tier- und Pflanzenarten verdrängen heimische Arten, sind verantwortlich für Ernteausfälle in…

Beat it: der Rhythmus der Tiere

Beat it: der Rhythmus der Tiere

Zurück Teilen:  d 17.04.2020 11:49 Beat it: der Rhythmus der Tiere Forscherinnen vom Museum für Naturkunde Berlin publizieren in der Fachzeitschrift „PLOS Computational Biology“ den Nachweis rhythmischer Muster in Lautäußerungen von Fledermäusen und Pottwalen. Ihre…