Schlagwort: Tiere
Menschen mitverantwortlich für das Aussterben der Höhlenbären
Zurück Teilen: d 15.08.2019 15:00 Menschen mitverantwortlich für das Aussterben der Höhlenbären Während der letzten Eiszeit könnte der Mensch eine Schlüsselrolle gespielt haben, dass die Höhlenbären in Europa ausgestorben sind. Zu diesem Schluss kommt eine…
Gestresste Pflanzen müssen Eisen im Griff haben
Zurück Teilen: d 15.08.2019 10:00 Gestresste Pflanzen müssen Eisen im Griff haben Veröffentlichung in iScience 15.08.2019 – Wenn Landpflanzen die Nahrung schwindet, müssen sie auf diesen Stressfaktor reagieren. Pflanzenforscher der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) haben anhand…
Gleich und Gleich gesellt sich gern
Zurück Teilen: d 14.08.2019 13:41 Gleich und Gleich gesellt sich gern Göttinger Verhaltensbiologen überprüfen biologisches Prinzip an freilebenden Assammakaken Gilt „Gleich und Gleich gesellt sich gern“ oder doch eher „Gegensätze ziehen sich an“? Die jetzt…
Dornröschen im Eiswürfel: Wie Bärtierchen Eiseskälte überdauern
Teilen: d 07.10.2022 11:09 Dornröschen im Eiswürfel: Wie Bärtierchen Eiseskälte überdauern Bärtierchen können sich hervorragend an raue Umweltbedingungen anpassen. Bereits 2019 bewies Ralph Schill, Professor am Institut für Biomaterialien und biomolekulare Systeme der Universität Stuttgart,…
Aus Feind wird Freund: Schädlinge werden zu Pflanzenbestäubern
Teilen: d 06.10.2022 10:56 Aus Feind wird Freund: Schädlinge werden zu Pflanzenbestäubern Einem möglichen Ursprung der Tierbestäubung auf der Spur Einem internationalen Forscherteam um Florian Etl und Jürg Schönenberger (Universität Wien), Stefan Dötterl und Mario…
Artenvielfalt schwindet schneller als bislang angenommen
Zurück Teilen: d 07.08.2019 15:05 Artenvielfalt schwindet schneller als bislang angenommen Die Zerstörung wichtiger Lebensräume für Pflanzen und Tiere weltweit schreitet noch schneller und in größerem Ausmaß voran als bislang angenommen. Das zeigt die neue…
Kooperation mit hochrangigen Personen kann den eigenen Status erhöhen
Zurück Teilen: d 07.08.2019 09:30 Kooperation mit hochrangigen Personen kann den eigenen Status erhöhen Während andere Tiere häufig durch aggressive Handlungen Status erlangen, ist das beim Menschen für gewöhnlich nicht der Fall. Oft haben diejenigen…
Gorillas als Nussknacker
Zurück Teilen: d 06.08.2019 09:23 Gorillas als Nussknacker Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig und der Washington University in St. Louis haben im Rahmen einer Langzeitstudie eine Population von westlichen Flachlandgorillas im Loango…
Birkenspannerraupen können mit der Haut die Farbe des Untergrunds erkennen und ihre Körperfarbe anpassen
Zurück Teilen: d 02.08.2019 11:51 Birkenspannerraupen können mit der Haut die Farbe des Untergrunds erkennen und ihre Körperfarbe anpassen Raupen des Birkenspanners sind nur schwer von einem Zweig zu unterscheiden. Dabei ahmen sie nicht nur…
Perfekte Navigation: Bayreuther Mikrobiologen lösen das Rätsel der Kompassnadel in Magnetbakterien
Zurück Teilen: d 30.07.2019 17:08 Perfekte Navigation: Bayreuther Mikrobiologen lösen das Rätsel der Kompassnadel in Magnetbakterien Bakterien der Spezies Magnetospirillum gryphiswaldense sind Einzeller, die ihre Fortbewegungen exakt am Magnetfeld der Erde ausrichten können. Sie verdanken…
Kleine Helfer für den Regenwald
Zurück Teilen: d 25.07.2019 15:00 Kleine Helfer für den Regenwald Primatenforscher zeigen, wie Affen zur Regeneration von Tropenwäldern beitragen Tropische Regenwälder binden große Mengen Kohlenstoffdioxid, produzieren Sauerstoff und bieten Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten….
Archäologen dokumentieren älteste bekannte Vorstufe der Fresko-Malerei im Mittelmeerraum
Zurück Teilen: d 25.07.2019 09:28 Archäologen dokumentieren älteste bekannte Vorstufe der Fresko-Malerei im Mittelmeerraum Forscherinnen und Forscher der Universitäten Beirut und Tübingen analysieren 4.000 Jahre alte Wandmalereien in einem Palast aus der Bronzezeit Archäologinnen und…