Schlagwort: Tiere

Symbiotische Bakterien schützen Larven der Wollkäfer vor Krankheitserregern

Symbiotische Bakterien schützen Larven der Wollkäfer vor Krankheitserregern

Teilen:  d 21.09.2022 16:25 Symbiotische Bakterien schützen Larven der Wollkäfer vor Krankheitserregern Bakterien erzeugen antimykotische Verbindung, die Eier, Larven und Puppen vor Pilzinfektionen schützt – Bakteriengemeinschaft bleibt trotz Häutungen erhalten Wollkäfer haben zum Schutz ihrer…

Steinwerkzeugvielfalt bei Schimpansen

Steinwerkzeugvielfalt bei Schimpansen

Teilen:  d 21.09.2022 01:01 Steinwerkzeugvielfalt bei Schimpansen Forschende der Archäologie und Primatologie der Lise-Meitner-Gruppe Technologische Primaten am Leipziger Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie (MPI-EVA) zeigen, dass Schimpansen in Westafrika Steinwerkzeuge benutzen und über eine ausgeprägte und…

Solarium für Hühner? Wie sich der Vitamin-D-Gehalt von Eiern erhöhen lässt

Solarium für Hühner? Wie sich der Vitamin-D-Gehalt von Eiern erhöhen lässt

Zurück Teilen:  d 24.06.2019 10:11 Solarium für Hühner? Wie sich der Vitamin-D-Gehalt von Eiern erhöhen lässt Viele Menschen leiden unter einem Vitamin-D-Mangel. Das kann brüchige Knochen und ein erhöhtes Risiko für Atemwegserkrankungen zur Folge haben….

Marine Mikroorganismen – Erfolgreiche Extremisten

Marine Mikroorganismen – Erfolgreiche Extremisten

Zurück Teilen:  d 19.06.2019 20:00 Marine Mikroorganismen – Erfolgreiche Extremisten In nahrungsarmen Tiefseesedimenten laufen Archaea, eine besondere Gruppe von Mikroorganismen, den Bakterien seit Jahrmillionen den Rang ab: Ihre effiziente Verwertung abgestorbener Zellen macht sie zur…

Bienenwolf bekämpft Schimmel mit Gas

Bienenwolf bekämpft Schimmel mit Gas

Zurück Teilen:  d 11.06.2019 15:04 Bienenwolf bekämpft Schimmel mit Gas Regensburger Biologen entdecken in Zusammenarbeit mit Mainzer und Jenaer Wissenschaftlern, dass die Eier der Wespenart Europäischer Bienenwolf Stickstoffmonoxid produzieren. Damit können sie verhindern, dass die…

Die Medizin der Ameisen

Die Medizin der Ameisen

Teilen:  d 15.09.2022 12:19 Die Medizin der Ameisen Der Biologe Dr. Erik Frank erforscht, wie eine afrikanische Ameisenart ihre Verwundeten versorgt. Zur Fortsetzung seiner Arbeit hat ihm die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) nun eine Emmy-Noether-Gruppe bewilligt….

Magnetismus im Erdmantel entdeckt

Magnetismus im Erdmantel entdeckt

Zurück Teilen:  d 05.06.2019 19:00 Magnetismus im Erdmantel entdeckt Das riesige Magnetfeld, das die Erde umgibt, sie vor Strahlen und geladenen Teilchen aus dem All schützt und an dem sich viele Tiere sogar orientieren können,…

Schimpansen fischen und fressen Krabben

Schimpansen fischen und fressen Krabben

Zurück Teilen:  d 29.05.2019 09:56 Schimpansen fischen und fressen Krabben Schimpansen ernähren sich vor allem vegetarisch, manchmal fressen sie Fleisch. Forschende der Universität Zürich zeigen nun zum ersten Mal, dass Schimpansen auch Krabben fressen. Sie…

Spezielle Magnetresonanztomographie zeigt, was Frösche hören

Spezielle Magnetresonanztomographie zeigt, was Frösche hören

Zurück Teilen:  d 29.05.2019 09:31 Spezielle Magnetresonanztomographie zeigt, was Frösche hören Eine aktuelle internationale Studie der Vetmeduni Vienna zeigt, dass die Bildgebungsmethode MEMRI (Mangan-verstärkte Magnetresonanztomographie) einen leistungsstarken Ansatz zur Untersuchung der Gehirnaktivität bei Fröschen bietet….

Wie Sprache entstanden ist: Erst verstehen, dann reden

Wie Sprache entstanden ist: Erst verstehen, dann reden

Zurück Teilen:  d 27.05.2019 17:00 Wie Sprache entstanden ist: Erst verstehen, dann reden Warnrufe der Grünmeerkatzen erlauben Rückschlüsse auf die Evolution von Sprache Die Sprach- und Kommunikationsfähigkeit des Menschen ist einzigartig im Tierreich. Wie sie…

Steinwerkzeugvielfalt bei Schimpansen

Schildkröten auf dem Speiseplan

Zurück Teilen:  d 23.05.2019 15:00 Schildkröten auf dem Speiseplan Ein internationales Forschungsteam vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig und der Universität Osnabrück hat im Loango Nationalpark, Gabun, erstmalig freilebende Schimpansen beim Verzehr von Schildkröten…

Die Medizin der Ameisen

Was die Venusfliegenfalle erregt

Teilen:  d 09.09.2022 17:01 Was die Venusfliegenfalle erregt Die Venusfliegenfalle setzt beim Beutefang auf Glutamat-Rezeptoren. Die entsprechenden Reize überträgt sie elektrisch. Ein Forschungsteam der Uni Würzburg hat jetzt den dahinterstehenden Mechanismus erklärt. Um Fliegen und…