Schlagwort: Tiere

Internationaler Aktionstag gegen Staudämme am 14. März: Gewässerforschende als Experten zum Thema

Internationaler Aktionstag gegen Staudämme am 14. März: Gewässerforschende als Experten zum Thema

Zurück Teilen:  d 12.03.2019 15:27 Internationaler Aktionstag gegen Staudämme am 14. März: Gewässerforschende als Experten zum Thema Der 14. März 2019 ist der internationale Aktionstag für Flüsse und gegen Staudämme. Wasserkraft ist eine erneuerbare, aber…

Schimpansen verlieren ihre kulturelle Vielfalt

Schimpansen verlieren ihre kulturelle Vielfalt

Zurück Teilen:  d 07.03.2019 20:00 Schimpansen verlieren ihre kulturelle Vielfalt Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig und des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat untersucht, ob sich…

Schimpansen verlieren ihre kulturelle Vielfalt

Staub beeinflusst Zahnverschleiß und Kauleistung bei Schimpansen

Zurück Teilen:  d 06.03.2019 09:54 Staub beeinflusst Zahnverschleiß und Kauleistung bei Schimpansen Vorübergehend höhere Staubanteile in der Nahrung können den Verdauungstrakt von Schimpansen belasten. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des…

Kleines Tier, großer Fund

Kleines Tier, großer Fund

Zurück Teilen:  d 04.03.2019 17:21 Kleines Tier, großer Fund Forscher-Team der TiHo entdeckt im Mittelmeer eine neue Tierart. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Institut für Tierökologie der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) entdeckten im Mittelmeer…

Dinos trugen ihr Gewicht mit Hilfe von Weichteilpolstern

Dinos trugen ihr Gewicht mit Hilfe von Weichteilpolstern

Teilen:  d 10.08.2022 20:01 Dinos trugen ihr Gewicht mit Hilfe von Weichteilpolstern Forschende haben das Rätsel geknackt, wie Sauropoden-Dinosaurier ihre gigantischen Körper an Land tragen konnten. Dr. Andréas Jannel, der jetzt Postdoktorand am Museum für…

Mit künstlicher Intelligenz im Schwarm unterwegs

Mit künstlicher Intelligenz im Schwarm unterwegs

Zurück Teilen:  d 26.02.2019 08:28 Mit künstlicher Intelligenz im Schwarm unterwegs Dem Schwarmverhalten von Lebewesen und Robotern sind Wissenschaftler der Universitäten Innsbruck und Konstanz mit künstlicher Intelligenz auf der Spur. Sie benutzen Methoden des maschinellen…

Schimpansen verlieren ihre kulturelle Vielfalt

Neue Schimpansenkultur entdeckt

Zurück Teilen:  d 25.02.2019 10:00 Neue Schimpansenkultur entdeckt Unterschiedliche Kulturen, Gewohnheiten und Verhaltensmuster gibt es nicht nur beim Menschen, sondern auch bei Schimpansen, einem unserer beiden nächsten lebenden Verwandten. Ein Forschungsteam des Leipziger Max-Planck-Instituts für…

Wie Korallenlarven sesshaft werden

Wie Korallenlarven sesshaft werden

Zurück Teilen:  d 22.02.2019 15:15 Wie Korallenlarven sesshaft werden Dopamin, beim Menschen als Glückshormon bekannt, hat auch eine Wirkung auf winzige Korallenlarven: Es bringt die Tierchen dazu, sich auf festem Untergrund anzusiedeln. Die Studienergebnisse können…

Networking unter Fledermäusen – Gemeinsame Nahrungssuche führt schneller zum Erfolg

Networking unter Fledermäusen – Gemeinsame Nahrungssuche führt schneller zum Erfolg

Teilen:  d 09.08.2022 08:16 Networking unter Fledermäusen – Gemeinsame Nahrungssuche führt schneller zum Erfolg Soziale Jagdstrategien sind bereits bei vielen Tierarten, deren Beute sich unvorhersehbar in der Landschaft verteilt, gut dokumentiert. In einer neuen Forschungsarbeit…

Am 16. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 16. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Pseudoautosomale Regionen (PARs) sind Ab­schnitte im Genom man­cher Lebe­wesen, die auf ver­schiede­nen Ge­schlechts­chromo­somen der ent­sprechen­den Art identi­sche DNA-Sequen­zen haben. Bei Säugern liegen sie ent­sprechend auf dem X- und dem Y-Chromo­som. PARs sind also in…

Am 11. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 11. Februar auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Der Urin (latei­nisch urina), auch Harn ge­nannt, ist ein flüssi­ges bis pastö­ses Aus­scheidungs­produkt der Wirbel­tiere. Er ent­steht in den Nieren und wird über die ab­leiten­den Harn­wege nach außen gelei­tet. Die Aus­schei­dung des Urins dient…

Ameisen gegen Elefanten: Wie die Insekten die Fressfeinde von Akazien aufspüren

Ameisen gegen Elefanten: Wie die Insekten die Fressfeinde von Akazien aufspüren

Zurück Teilen:  d 15.02.2019 08:58 Ameisen gegen Elefanten: Wie die Insekten die Fressfeinde von Akazien aufspüren Ameisen beschützen afrikanische Akazien gegen Fressfeinde wie Elefanten, Giraffen oder Antilopen und erhalten im Gegenzug Unterschlupf und Nahrung von…