Schlagwort: Tiere
Schadstoffe gefährden heimische Fledermäuse
Teilen: d 13.06.2022 09:30 Schadstoffe gefährden heimische Fledermäuse Fledermäuse wurden in Europa in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts immer seltener. Gründe dafür sind auch die Belastung mit Schwermetallen und schwer abbaubaren organischen Schadstoffen. Das…
Wie Europa zu seinem Namen kam
Wissen Sie über die Sagen des klassischen Altertums Bescheid? Hier jetzt eine der schönsten Sagen als kostenlose Geschichte für Sie! Bild in voller Größe anzeigen Wenn Elektra Schwanberg (aus Paradisienne, „Ewige Jugend“) die folgende Sage…
Verlockender Reis: Wie das Huhn zum Menschen kam und seinen Weg nach Europa fand
Teilen: d 07.06.2022 07:03 Verlockender Reis: Wie das Huhn zum Menschen kam und seinen Weg nach Europa fand Neue Forschungsergebnisse verändern unser Verständnis der Umstände und des Zeitpunkts der Domestikation von Hühnern, ihrer Ausbreitung über…
Verletzungen durch Drahtschlingen beeinträchtigen die Fortpflanzung von Hyänenweibchen in der Serengeti
Teilen: d 03.06.2022 11:37 Verletzungen durch Drahtschlingen beeinträchtigen die Fortpflanzung von Hyänenweibchen in der Serengeti Wilderei mittels Drahtschlingen hat als Beifang auch Auswirkungen auf Tierarten, die nicht das Ziel waren – von leichten Verletzungen bis…
Wie kann “Schrödingers Katze” gleichzeitig tot und lebendig sein?
Wissen Sie Bescheid über Schrödingers Katze? Hier jetzt die Erklärung! Menschen spalten sich auch ohne Klonen immer wieder auf und verdoppeln sich. Danach leben beide Exemplare der Gattung Homo sapiens in verschiedenen Welten. Zumindest glaubte…
Alte Windenergieanlagen ohne Abschaltzeiten fordern viele Schlagopfer unter geschützten Fledermausarten
Teilen: d 01.06.2022 09:48 Alte Windenergieanlagen ohne Abschaltzeiten fordern viele Schlagopfer unter geschützten Fledermausarten An Windenergieanlagen (WEA) versterben regelmäßig Fledermäuse seltener und geschützter Arten, sofern deren Betrieb in Zeiten hoher Fledermausaktivität nicht zeitweise eingestellt wird….
Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben
Teilen: d 31.05.2022 17:00 Weißer Hai könnte zum Aussterben des Megalodon beigetragen haben Wovon sich ausgestorbene Tiere ernährt haben, kann Aufschluss über ihre Lebensweise, ihr Verhalten, ihre Evolution und letztlich auch ihr Aussterben geben. Den…
Gibt es Löcher in den Polkappen? – Theorie der hohlen Erde
Wissen Sie , ob die Erde hohl ist? Hier jetzt die Information! Eine bis in die heutige Zeit gängige Theorie besagt, daß die Erde hohl ist (Theorie der hohlen Erde). Bestimmte Verianten dieser Theorie gehen…
Bekämpfung von Blaualgen kann Seen giftiger machen
Teilen: d 27.05.2022 11:29 Bekämpfung von Blaualgen kann Seen giftiger machen Phosphor zu reduzieren kann Seen giftiger machen. Dieses neue Forschungsergebnis erfordert ein fundamentales Umdenken beim Management von Binnengewässern – Publikation im Fachmagazin Science Blaualgen…
Gefährdet, aber nicht geschädigt. Auch intensiver Walfang beraubte den Finnwal nicht seiner genomischen Vielfalt
Teilen: d 27.05.2022 10:17 Gefährdet, aber nicht geschädigt. Auch intensiver Walfang beraubte den Finnwal nicht seiner genomischen Vielfalt Finnwale sind die zweitgrößten Lebewesen unseres Planeten, nur noch übertroffen von den Blauwalen. Der industrielle Walfang hat…
Verändern humanoide Roboter unsere Welt?
Wissen Sie was die Labors mit humanoiden Robotern anstellen? Hier jetzt ein Video dazu! Klicken Sie auf das Vorschaubild und bilden Sie sich selbst eine Meinung! Es sind Videos über derzeit existierende humanoide Roboter, durch…
Geheimnisvolle Sensoren im Rückenmark
Teilen: d 25.05.2022 11:35 Geheimnisvolle Sensoren im Rückenmark Komplizierte Bewegungen ausführen zu können, ist für Tiere lebenswichtig. Wie wenig erforschte sensorische Neuronen im Zentralkanal des Rückenmarks diese Motorik mitsteuern, beschreibt ein Team um den MDC-Forscher…