Schlagwort: Tiere
Krankheitsgene können die Hirnentwicklung retten
Zurück Teilen: d 09.09.2021 13:53 Krankheitsgene können die Hirnentwicklung retten Wenn sich beim ungeborenen Kind die vorderen Hirnhälften nicht oder unvollständig teilen, entsteht eine Holoprosenzephalie. Das MDC-Team um Annette Hammes stellt nun im Fachjournal „Development“…
In Bewegung: Sport lindert Blutarmut bei Krebs
Zurück Teilen: d 09.09.2021 10:34 In Bewegung: Sport lindert Blutarmut bei Krebs Eine Vielzahl von Krebspatienten leidet infolge ihrer Krebserkrankung an Blutarmut und infolge dessen an Müdigkeit, Trägheit und eingeschränktem Leistungsvermögen. Medikamentös lässt sich diese…
Ohne Narben: Forschungsteam ist der vollständigen Regeneration von Gewebe und Organen auf der Spur
Zurück Teilen: d 09.09.2021 09:41 Ohne Narben: Forschungsteam ist der vollständigen Regeneration von Gewebe und Organen auf der Spur Entscheidender Mechanismus entdeckt – Neue Therapieansätze für regenerative Medizin Es ist der alte Traum der Medizin:…
Fischweibchen können über ihre Eier das Fluchtverhalten ihrer Nachkommen beeinflussen
Zurück Teilen: d 07.09.2021 11:42 Fischweibchen können über ihre Eier das Fluchtverhalten ihrer Nachkommen beeinflussen Buntbarsch-Weibchen können über die Zusammensetzung ihrer Eier beeinflussen, wie schnell ihre Nachkommen bei Gefahr die Flucht ergreifen können. Dies konnten…
Gut geschützt – Melanine sind besonders wichtig für Flechten
Teilen: 06.09.2024 11:18 Gut geschützt – Melanine sind besonders wichtig für Flechten Neue Genomanalysen zeigen: Eine erst kürzlich in Bayern neu entdeckte Stäbchenflechte betreibt offenbar viel Aufwand für ihren Sonnenschutz sowie zur Abwehr von Fraßfeinden….
Übergewicht: Mikroorganismen im Darm entscheidend
Zurück Teilen: d 07.09.2021 09:42 Übergewicht: Mikroorganismen im Darm entscheidend Schlankbleiben oder Dickwerden: Offenbar ist das Mikrobiom im Darm entscheidend. Das hat ein Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) gemeinsam mit deutschen und…
Übernahme der Schaltzentrale der Zelle: Zellkernparasiten in Tiefseemuscheln
Teilen: 06.09.2024 11:00 Übernahme der Schaltzentrale der Zelle: Zellkernparasiten in Tiefseemuscheln Forschende des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie haben erforscht, wie ein parasitäres Bakterium die Zellkerne von Muscheln, die an heißen und kalten Quellen in der…
Hunde unterscheiden zwischen absichtlichem und unabsichtlichem Verhalten – Studie aus Göttingen und Jena
Zurück Teilen: d 03.09.2021 12:58 Hunde unterscheiden zwischen absichtlichem und unabsichtlichem Verhalten – Studie aus Göttingen und Jena Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Göttingen und vom Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte Jena haben verglichen, wie Hunde auf…
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans eben später – Reaktivierung der Lernfähigkeit von Zebrafinken im Alter
Teilen: 02.09.2024 14:18 Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans eben später – Reaktivierung der Lernfähigkeit von Zebrafinken im Alter Motorisches Lernen, beispielsweise das Spielen eines Instruments, präzise Bewegungen beim Sport oder auch die korrekte Betonung…
Wie Wasserkraftwerk-Turbulenzen auf Seeschwalben wirken
Zurück Teilen: d 03.09.2021 11:06 Wie Wasserkraftwerk-Turbulenzen auf Seeschwalben wirken Gezeitenkraftwerke nutzen das An- und Absteigen des Meeresspiegels zur Energiegewinnung. Ihre Auswirkungen auf die Umwelt sind bisher kaum erforscht. Eine aktuelle internationale Studie zeigt: Gezeitenkraftwerke…
Ein spritzender Elefant als Nil-Ursprung
Zurück Teilen: d 03.09.2021 12:00 Ein spritzender Elefant als Nil-Ursprung Als ein „Geschenk des Nils“ bezeichnete der griechische Geschichtsschreiber Herodot das fruchtbare Land in Ägypten. Der Nil machte das Leben in der Wüste erst möglich,…
Nebenwirkungen umgehen: Nanocontainer bringen Wirkstoffe direkt ans Ziel
Zurück Teilen: d 02.09.2021 12:01 Nebenwirkungen umgehen: Nanocontainer bringen Wirkstoffe direkt ans Ziel Mithilfe von Nanopartikeln konnte ein Jenaer Forschungsteam einen Wirkstoff zielgerichtet ins Lebergewebe transportieren. Dies gelang durch die Markierung mit einem Farbstoff, der…