Schlagwort: Tod

Hoffnung für Herz und Nieren

Hoffnung für Herz und Nieren

Zurück Teilen:  d 02.09.2020 16:35 Hoffnung für Herz und Nieren Eigentlich hatten Forscher des Uniklinikums Würzburg nach einer Therapie gesucht, um die Herzen von Diabetes-Patienten zu schützen. Die fanden sie auch in einem SGLT2-Hemmer. Darüber…

SGLT-2-Inhibitoren können Dialysepflichtigkeit bei Patienten mit chronischer Nierenkrankheit hinausschieben

SGLT-2-Inhibitoren können Dialysepflichtigkeit bei Patienten mit chronischer Nierenkrankheit hinausschieben

Zurück Teilen:  d 02.09.2020 12:30 SGLT-2-Inhibitoren können Dialysepflichtigkeit bei Patienten mit chronischer Nierenkrankheit hinausschieben Seit Jahrzehnten konnte neben der RAAS-Blockade keine Therapie Eingang in den klinischen Alltag finden, um die Progredienz der chronischen Nierenkrankheit aufzuhalten….

Herzkranzgefässe sofort erweitern

Herzkranzgefässe sofort erweitern

Teilen:  30.08.2023 10:33 Herzkranzgefässe sofort erweitern Nach einem Herzinfarkt kann es sich lohnen, bereits bei der ersten Intervention zur Behandlung des Herzinfarktes auch Engstellen in Nicht-Infarktgefässen zu behandeln. In einer grossen, internationalen Studie konnten USZ…

EAST – AFNET 4 Studie: Frühe rhythmuserhaltende Therapie verbessert Aussichten bei Vorhofflimmern

EAST – AFNET 4 Studie: Frühe rhythmuserhaltende Therapie verbessert Aussichten bei Vorhofflimmern

Zurück Teilen:  d 29.08.2020 17:00 EAST – AFNET 4 Studie: Frühe rhythmuserhaltende Therapie verbessert Aussichten bei Vorhofflimmern Patienten mit neu diagnostiziertem Vorhofflimmern profitieren von einer frühen rhythmuserhaltenden Therapie. Das hat die Studie EAST – AFNET…

Menschen mit seltenen kurzen Vorhofrhythmusstörungen profitieren nicht von Gerinnungshemmung

Menschen mit seltenen kurzen Vorhofrhythmusstörungen profitieren nicht von Gerinnungshemmung

Teilen:  25.08.2023 11:35 Menschen mit seltenen kurzen Vorhofrhythmusstörungen profitieren nicht von Gerinnungshemmung Die vom Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V. (AFNET), Münster, durchgeführte klinische Studie NOAH – AFNET 6 zeigt: Bei Patient:innen mit atrialen Hochfrequenzepisoden (AHRE), aber ohne…

Wie minimale genetische Unterschiede gesunde Nahrung zur tödlichen Gefahr machen können

Wie minimale genetische Unterschiede gesunde Nahrung zur tödlichen Gefahr machen können

Teilen:  23.08.2023 15:50 Wie minimale genetische Unterschiede gesunde Nahrung zur tödlichen Gefahr machen können Forschende an der Fakultät Biologie der TU Dresden haben die Wechselwirkung zwischen Genen und Ernährung am Beispiel der Fruchtfliege untersucht und…

Mit Künstlicher Intelligenz den Krankheitsverlauf bei Magersucht vorhersagen

Mit Künstlicher Intelligenz den Krankheitsverlauf bei Magersucht vorhersagen

Teilen:  14.08.2023 11:09 Mit Künstlicher Intelligenz den Krankheitsverlauf bei Magersucht vorhersagen Das Zentrum für Essstörungen an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden liefert neue Erkenntnisse im Kampf…

Verletzungen und Überlastungen im Trendsport Trailrunning

Verletzungen und Überlastungen im Trendsport Trailrunning

Teilen:  07.08.2023 13:34 Verletzungen und Überlastungen im Trendsport Trailrunning Trailrunning ist beliebter Trendsport geworden, mit Wettkämpfen im Speed Trail (bis 30 km), Marathon-Trail (bis 60 km) und Ultra-Trail (100 km und mehr). Ob Anfänger oder…

Pilz hilft Birne: Neue Pilzart wird Verbündeter im Kampf gegen Schadinsekten im Obstbau

Pilz hilft Birne: Neue Pilzart wird Verbündeter im Kampf gegen Schadinsekten im Obstbau

Teilen:  03.08.2023 19:51 Pilz hilft Birne: Neue Pilzart wird Verbündeter im Kampf gegen Schadinsekten im Obstbau JKI-Forscher beschreibt mit internationalem Team erstmals einen neuen insektenpathogenen Pilz, der blattsaugende Insekten befällt, die schwere Bakterienkrankheiten übertragen. (Dossenheim)…

Was wir von Überlebenskünstlern lernen können

Was wir von Überlebenskünstlern lernen können

Zurück Teilen:  d 31.07.2020 10:00 Was wir von Überlebenskünstlern lernen können Wie die Erforschung von Spezialisten unseren Kulturpflanzen auf die Sprünge helfen kann An Standorten mit extremen Umweltbedingungen heißt die Devise für Organismen: anpassen oder…

Neue Erkenntnisse zur Evolution des Pesterregers

Neue Erkenntnisse zur Evolution des Pesterregers

Teilen:  26.07.2023 15:22 Neue Erkenntnisse zur Evolution des Pesterregers – Gemeinsame Pressemitteilung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und des Max-Planck-Instituts für Evolutionsbiologie Plön – Forschungsteam von CAU und MPI Plön identifiziert genetische Faktoren, die der Erreger…

ALS-Studie zur Rolle der neuronalen Erregbarkeit für den Krankheitsverlauf – Genregulator SRF schützt Motoneuronen

ALS-Studie zur Rolle der neuronalen Erregbarkeit für den Krankheitsverlauf – Genregulator SRF schützt Motoneuronen

Teilen:  25.07.2023 15:10 ALS-Studie zur Rolle der neuronalen Erregbarkeit für den Krankheitsverlauf – Genregulator SRF schützt Motoneuronen Eine Ulmer Studie zur Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) hat aufgedeckt, dass der Genregulator SRF (Serum Response Factor) Motoneurone, die…