Schlagwort: Treibhausgas
Mehrheit der Deutschen für ein Pfand auf Smartphones
Zurück Teilen: d 27.06.2021 10:04 Mehrheit der Deutschen für ein Pfand auf Smartphones forsa-Umfrage für DBU-Umweltmonitor Circular Economy Osnabrück. Eine deutliche Mehrheit der Deutschen befürwortet ein Pfand auf Handys. So sollen defekte und alte Geräte…
MCC: So kommt Treibhausgas raus aus der Atmosphäre
Zurück Teilen: d 07.06.2021 10:10 MCC: So kommt Treibhausgas raus aus der Atmosphäre Für das große Ziel der „Klimaneutralität bis 2050“ (EU, USA) beziehungsweise „CO₂-Neutralität bis 2060“ (China) muss der Treibhausgas-Ausstoß schnell in Richtung Null…
MCC: Wird die Klimawende zur Materialschlacht?
Teilen: 04.06.2024 12:00 MCC: Wird die Klimawende zur Materialschlacht? Auf fast das Zwanzigfache steigt aus heutiger Sicht bis 2050 der globale Bedarf an Kobalt und Lithium für E-Auto-Batterien. Der Aufbau fossilfreier Stromversorgung braucht viel Kupfer,…
Klimaerwärmung: Seen verlieren zu viel Sauerstoff
Zurück Teilen: d 02.06.2021 18:40 Klimaerwärmung: Seen verlieren zu viel Sauerstoff Der Sauerstoffgehalt in den Süßwasserseen nimmt rapide ab – um ein Vielfaches schneller als in den Ozeanen. So sank zum Beispiel in den letzten…
BRIESE-Preis 2023: Von der Entdeckung, dass Braunalgenschleim beim Klimaschutz hilft
Teilen: 21.05.2024 15:15 BRIESE-Preis 2023: Von der Entdeckung, dass Braunalgenschleim beim Klimaschutz hilft Hagen Buck-Wiese erhält den BRIESE-Preis für Meeresforschung 2023. Die Jury würdigt damit seine herausragende Forschung, die wesentlich zum Verständnis beiträgt, was mit…
MCC: CO₂-Bepreisung wirkt – große Metastudie zeigt so umfassend wie noch nie die Befunde
Teilen: 16.05.2024 15:38 MCC: CO₂-Bepreisung wirkt – große Metastudie zeigt so umfassend wie noch nie die Befunde Zwischen 5 und 21 Prozent Emissionsrückgang: Das ist der empirisch gemessene Effekt in den ersten Jahren nach dem…
Wie der Gebäudesektor seine Klimaziele doch noch erreichen kann
Zurück Teilen: d 11.05.2021 11:00 Wie der Gebäudesektor seine Klimaziele doch noch erreichen kann GEMEINSAME PRESSEINFORMATION VON FRAUNHOFER ISE, ÖKO-INSTITUT UND HAMBURG INSTITUT Mit den aktuell beschlossenen Maßnahmen zum Klimaschutz wird Deutschland weder seine bisherigen…
Schadstoffabbau und Treibhausgas-Verringerung: Neue Studie zur Funktionsweise aquatischer Ökosysteme
Zurück Teilen: d 07.05.2021 16:37 Schadstoffabbau und Treibhausgas-Verringerung: Neue Studie zur Funktionsweise aquatischer Ökosysteme Die Funktionen wassergeprägter Ökosysteme können durch hydrologische Schwankungen erheblich beeinflusst und verändert werden. Von entscheidender Bedeutung sind dabei die variierenden Zustände…
Wasserstoff statt Elektrifizierung? Chancen und Risiken für Klimaziele
Zurück Teilen: d 06.05.2021 17:00 Wasserstoff statt Elektrifizierung? Chancen und Risiken für Klimaziele Wasserstoff ist zwar wunderbar vielseitig, vor allem bei Umwandlung in Kohlenwasserstoff-Brennstoffe, aber als universelle Klimalösung könnten diese ein falsches Versprechen sein. Direkte…
Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft
Teilen: 23.04.2024 11:50 Bakterien für klimaneutrale Chemikalien der Zukunft Methanol kann mit erneuerbarer Energie aus Kohlendioxid und Wasser synthetisiert werden. Wenn dieses grüne Methanol von spezialisierten Bakterien verstoffwechselt wird, lässt sich eine Vielzahl von chemischen…
Kohlenstoff-neutrale «Biotreibstoffe» aus dem See
Zurück Teilen: d 31.03.2021 12:19 Kohlenstoff-neutrale «Biotreibstoffe» aus dem See Seen speichern riesige Mengen an Methan. Umweltwissenschaftler der Universität Basel machen in einer neuen Studie Vorschläge, wie dieses gewonnen und in Form von Methanol als…
MCC-Forscher geben Journal-Themenausgabe zu nachfrageseitigen Klima-Lösungen heraus
Teilen: 27.03.2024 09:31 MCC-Forscher geben Journal-Themenausgabe zu nachfrageseitigen Klima-Lösungen heraus Was können der oder die Einzelne für den Kampf gegen die Erderhitzung tun? Dass Klimaschutz nicht nur mit dem Angebot etwa von Wind- und Solarkraftwerken…