Schlagwort: Umwelt

Neutronen weisen Luftverschmutzung nach – Auf Spurensuche mit der Prompten Gamma Aktivierungsanalyse

Neutronen weisen Luftverschmutzung nach – Auf Spurensuche mit der Prompten Gamma Aktivierungsanalyse

Zurück Teilen:  d 19.11.2020 13:25 Neutronen weisen Luftverschmutzung nach – Auf Spurensuche mit der Prompten Gamma Aktivierungsanalyse Portugiesische Wissenschaftler haben mit Hilfe der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) der Technischen Universität München (TUM) erstmals Flechten…

Welcher Feinstaub das grösste Gesundheitsrisiko birgt

Welcher Feinstaub das grösste Gesundheitsrisiko birgt

Zurück Teilen:  d 19.11.2020 13:17 Welcher Feinstaub das grösste Gesundheitsrisiko birgt Forschende des Paul Scherrer Instituts PSI haben gemeinsam mit Kollegen mehrerer europäischer Institutionen untersucht, ob Feinstaub aus bestimmten Quellen besonders gesundheitsschädlich sein kann. Dabei…

30 Minuten Bewegung pro Woche – so bleiben Adipöse arbeitsfähig

30 Minuten Bewegung pro Woche – so bleiben Adipöse arbeitsfähig

Zurück Teilen:  d 19.11.2020 12:46 30 Minuten Bewegung pro Woche – so bleiben Adipöse arbeitsfähig Eine aktuelle Studie des Hector-Centers für Ernährung, Bewegung und Sport an der Medizinischen Klinik 1 – Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie…

Auch Alltagsaktivitäten steigern das Wohlbefinden

Auch Alltagsaktivitäten steigern das Wohlbefinden

Zurück Teilen:  d 19.11.2020 11:44 Auch Alltagsaktivitäten steigern das Wohlbefinden Körperliche Aktivität macht glücklich und ist wichtig, um auch psychisch gesund zu bleiben. Forscherinnen und Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und des Zentralinstituts…

Zwischen Wunsch und Realität: Hürden für nachhaltiges Leben in Deutschland

Zwischen Wunsch und Realität: Hürden für nachhaltiges Leben in Deutschland

Teilen:  16.11.2023 09:39 Zwischen Wunsch und Realität: Hürden für nachhaltiges Leben in Deutschland Circular-Economy-Studie zu Umweltbewusstsein und Verhalten Was steckt hinter dem viel genutzten Schlagwort Nachhaltigkeit: Wie umweltschonend lebt Deutschland – und warum? Diese und…

Explosive Artbildung bei Buntbarschen im Tanganjikasee

Explosive Artbildung bei Buntbarschen im Tanganjikasee

Zurück Teilen:  d 18.11.2020 17:00 Explosive Artbildung bei Buntbarschen im Tanganjikasee Der afrikanische Tanganjikasee ist ein Schauplatz, an dem die Evolution beeindruckendes geleistet hat: Buntbarsche kommen dort in aussergewöhnlicher Artenvielfalt vor. Ein Forschungsteam der Universität…

Erfolgsfaktoren der transferorientierten Forschung

Erfolgsfaktoren der transferorientierten Forschung

Zurück Teilen:  d 18.11.2020 15:59 Erfolgsfaktoren der transferorientierten Forschung Augmented Reality in der Pflege, Fischöl fürs Herz und Gesundheitsförderung im Alter. Wie gelangen medizinische Innovationen zum Menschen? Und welchen Beitrag leistet die For-schungspolitik? In seiner…

Urzeit-Hai hielt seine grössten Zähne gut verborgen

Urzeit-Hai hielt seine grössten Zähne gut verborgen

Zurück Teilen:  d 18.11.2020 12:07 Urzeit-Hai hielt seine grössten Zähne gut verborgen Manche, wenn nicht sogar alle Haie, die vor 300 bis 400 Millionen Jahren lebten, klappten ihre Kiefer nicht nur nach unten, sondern drehten…

Drei Standorte im Ruhrgebiet könnten mit Grubenwasser heizen

Drei Standorte im Ruhrgebiet könnten mit Grubenwasser heizen

Zurück Teilen:  d 18.11.2020 09:09 Drei Standorte im Ruhrgebiet könnten mit Grubenwasser heizen Kohle wird im Ruhrgebiet zwar seit 2018 keine mehr gefördert. Aber Grubenwasser muss weiter abgepumpt werden, und zwar für immer. Da kann…

Effizientere Rotorblattfertigung für Windenergieanlagen durch PeelPLAS®-Trennfolie aus dem Fraunhofer IFAM

Effizientere Rotorblattfertigung für Windenergieanlagen durch PeelPLAS®-Trennfolie aus dem Fraunhofer IFAM

Teilen:  17.11.2023 17:23 Effizientere Rotorblattfertigung für Windenergieanlagen durch PeelPLAS®-Trennfolie aus dem Fraunhofer IFAM Erfolgreicher Abschluss des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Verbundprojekts »Optimierte Rotorblattfertigung durch trennmittelfreie Prozess- und Materialsysteme« – »OptiBlade« Durch…

Wie Mikroben den Klimawandel bekämpfen können

Wie Mikroben den Klimawandel bekämpfen können

Teilen:  17.11.2023 15:21 Wie Mikroben den Klimawandel bekämpfen können Prof. Michael Rother von der TU Dresden ist Experte für die Biologie methanbildender Mikroorganismen. Im Frühjahr dieses Jahres traf er sich auf Einladung der American Academy…

Photovoltaik-Stromrichter: Kleiner, leichter und kosteneffizienter durch höhere Taktfrequenzen und reduzierte Verluste

Photovoltaik-Stromrichter: Kleiner, leichter und kosteneffizienter durch höhere Taktfrequenzen und reduzierte Verluste

Teilen:  17.11.2023 15:18 Photovoltaik-Stromrichter: Kleiner, leichter und kosteneffizienter durch höhere Taktfrequenzen und reduzierte Verluste In dem vom BMWK geförderten Projekt »PV-MoVe« haben Forschende des Fraunhofer-Instituts für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik IEE in Kassel gemeinsam mit ihren…