Schlagwort: Umwelt

Warum Menschen Lebensmittel wegwerfen

Warum Menschen Lebensmittel wegwerfen

Zurück Teilen:  d 11.05.2021 14:03 Warum Menschen Lebensmittel wegwerfen In den Müll oder noch essen? Die Sozialpsychologie der Universität Trier hat zu dem inneren Konflikt, den wohl jeder kennt, geforscht. Laut Zahlen von 2015 werden…

Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen

Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen

Teilen:  10.05.2024 12:18 Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen Innovativer Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Communications ein polymerbasiertes Material mit besonderen…

Öko-Energie ohne Grenzen?

Öko-Energie ohne Grenzen?

Zurück Teilen:  d 11.05.2021 14:08 Öko-Energie ohne Grenzen? Auch eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft läuft nicht ohne Energie. Solaranlagen und Windfarmen, Gezeiten- und Erdwärmekraftwerke: Sie alle zweigen Energie aus Energieströmen ab, die zuvor seit Urzeiten unangetastet geblieben…

Wahrnehmung: Gehirn erstellt Vorhersagen auf Basis vergangener Reize

Wahrnehmung: Gehirn erstellt Vorhersagen auf Basis vergangener Reize

Zurück Teilen:  d 11.05.2021 11:54 Wahrnehmung: Gehirn erstellt Vorhersagen auf Basis vergangener Reize Neurowissenschaftliche Theorien interpretieren Wahrnehmung als einen konstruktiven Prozess, bei dem das Gehirn aktiv ein Abbild seiner Umwelt auf der Basis von eingehenden…

Der Aquädukt von Konstantinopel: Wie der längste Wasserkanal der Antike gewartet wurde

Der Aquädukt von Konstantinopel: Wie der längste Wasserkanal der Antike gewartet wurde

Zurück Teilen:  d 11.05.2021 10:54 Der Aquädukt von Konstantinopel: Wie der längste Wasserkanal der Antike gewartet wurde Doppelte Wasserkanäle dienten möglicherweise der Instandhaltung der Anlage bei laufendem Betrieb Aquädukte gehören zu den beeindruckenden Bauwerken des…

Neu entdeckte Symbiose aus Rhizobien und Kieselalgen löst großes Rätsel des Meeres

Neu entdeckte Symbiose aus Rhizobien und Kieselalgen löst großes Rätsel des Meeres

Teilen:  09.05.2024 17:00 Neu entdeckte Symbiose aus Rhizobien und Kieselalgen löst großes Rätsel des Meeres Forschende des Max-Planck-Instituts für Marine Mikrobiologie haben im Meer eine bisher unbekannte Partnerschaft zwischen einer Kieselalge und einem Bakterium gefunden,…

Trotz Kohlekommission: Warum weiter über den Ausstieg gestritten wird

Trotz Kohlekommission: Warum weiter über den Ausstieg gestritten wird

Zurück Teilen:  d 10.05.2021 10:44 Trotz Kohlekommission: Warum weiter über den Ausstieg gestritten wird Können Expertenkommissionen bei umstrittenen Entscheidungen zu demokratisch legitimierten Lösungen beitragen? Dies hat ein Team des IASS am Beispiel der „Kohlekommission“ mit…

Meeresbakterien produzieren gemeinsam ein lebenswichtiges Vitamin

Meeresbakterien produzieren gemeinsam ein lebenswichtiges Vitamin

Teilen:  08.05.2024 17:00 Meeresbakterien produzieren gemeinsam ein lebenswichtiges Vitamin Zwei Arten von Meeresbakterien aus der Nordsee pflegen eine ungewöhnliche und teils zerstörerische Beziehung, um gemeinsam das wichtige Vitamin B12 herzustellen. Das berichten Forschende aus Oldenburg…

Schadstoffabbau und Treibhausgas-Verringerung: Neue Studie zur Funktionsweise aquatischer Ökosysteme

Schadstoffabbau und Treibhausgas-Verringerung: Neue Studie zur Funktionsweise aquatischer Ökosysteme

Zurück Teilen:  d 07.05.2021 16:37 Schadstoffabbau und Treibhausgas-Verringerung: Neue Studie zur Funktionsweise aquatischer Ökosysteme Die Funktionen wassergeprägter Ökosysteme können durch hydrologische Schwankungen erheblich beeinflusst und verändert werden. Von entscheidender Bedeutung sind dabei die variierenden Zustände…

Afrikanische Wildhunde als Botschafter für das weltweit grösste Naturschutzgebiet

Afrikanische Wildhunde als Botschafter für das weltweit grösste Naturschutzgebiet

Zurück Teilen:  d 07.05.2021 07:51 Afrikanische Wildhunde als Botschafter für das weltweit grösste Naturschutzgebiet Das weltweit grösste Landschutzgebiet liegt im Süden Afrikas und umfasst 520’000 Quadratkilometer in fünf Ländern. Eine Studie der Universität Zürich ergab…

Wasserstoff statt Elektrifizierung? Chancen und Risiken für Klimaziele

Wasserstoff statt Elektrifizierung? Chancen und Risiken für Klimaziele

Zurück Teilen:  d 06.05.2021 17:00 Wasserstoff statt Elektrifizierung? Chancen und Risiken für Klimaziele Wasserstoff ist zwar wunderbar vielseitig, vor allem bei Umwandlung in Kohlenwasserstoff-Brennstoffe, aber als universelle Klimalösung könnten diese ein falsches Versprechen sein. Direkte…

Energie sparen – Ressourcen schonen: Fraunhofer IFAM entwickelt Konzept für energieeffiziente Entbinderungsprozesse

Energie sparen – Ressourcen schonen: Fraunhofer IFAM entwickelt Konzept für energieeffiziente Entbinderungsprozesse

Zurück Teilen:  d 06.05.2021 14:23 Energie sparen – Ressourcen schonen: Fraunhofer IFAM entwickelt Konzept für energieeffiziente Entbinderungsprozesse Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Dresden arbeitet stetig an der Optimierung seiner Prozesse. Speziell…