Schlagwort: Umwelt
Beitrag zur Energiewende – Beitrag zur EnergiewendeNeuartige Beschichtung für robustere Wälzlagerringe
Zurück Teilen: d 10.09.2019 17:06 Beitrag zur Energiewende – Beitrag zur EnergiewendeNeuartige Beschichtung für robustere Wälzlagerringe Mit neuartigen galvanischen Schichten wollen Forscher vom Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA Wälzlager so robust machen, dass Gehäuse…
Pflanzenfresser im Holozän – ene, mene, muh und tot bist Du!
Zurück Teilen: d 09.09.2019 09:11 Pflanzenfresser im Holozän – ene, mene, muh und tot bist Du! Tübingen, 09.09.2019. Ein internationales Team hat unter Beteiligung von Hervé Bocherens vom Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment…
Neutrino-Waage KATRIN mit ersten Ergebnissen
Zurück Teilen: d 09.09.2019 11:17 Neutrino-Waage KATRIN mit ersten Ergebnissen Neutrinos spielen durch ihre kleine von Null verschiedene Ruhemasse eine Schlüsselrolle in Kosmologie und Teilchenphysik. Nach einer ersten mehrwöchigen Neutrino-Messphase im Frühjahr 2019 kann das…
Strukturänderungen eines photosynthetischen Proteins in vier Dimensionen nachgewiesen
Zurück Teilen: d 04.09.2019 10:18 Strukturänderungen eines photosynthetischen Proteins in vier Dimensionen nachgewiesen Die Umwandlung von Lichtenergie in eine Veränderung der Proteinstruktur spielt eine zentrale Rolle in vielen Bereichen des Lebens, zum Beispiel beim Sehen…
FH-Projekt erhält den Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft
Teilen: d 14.10.2022 17:13 FH-Projekt erhält den Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft Deutschland steckt mitten in der Energiewende. Der Bedarf an neuen, zukunftsweisenden Energiekonzepten steigt stetig. Das Projekt „H2-Micro Mix-Brenner“, das Prof. Dr. Harald Funke und…
Innovation und Digitalisierung in der Verwaltung
Zurück Teilen: d 03.09.2019 11:04 Innovation und Digitalisierung in der Verwaltung KIC@bw veröffentlicht Studie zu Status Quo, aktuellen Herausforderungen und Handlungsempfehlungen Mobilitätswende, Klimawandel, digitale Transformation: Die Herausforderungen, vor denen die Kommunen und Landkreise aktuell stehen,…
Ökosystembasiertes Fischereimanagement rettet Fischbestände der Ostsee
Teilen: d 14.10.2022 12:19 Ökosystembasiertes Fischereimanagement rettet Fischbestände der Ostsee 14.10.2022/Kiel. Das erste Ökosystemmodell, welches das gesamte Nahrungsnetz der westlichen Ostsee abdeckt, sagt voraus, wie Meereslebewesen der Region auf verschiedene Fischereiszenarien und zusätzliche vom Menschen…
Ein Blick in den Baukasten der Natur: Wege der molekularen Evolution der Zellteilungskontrolle entdeckt
Teilen: d 14.10.2022 12:16 Ein Blick in den Baukasten der Natur: Wege der molekularen Evolution der Zellteilungskontrolle entdeckt Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Fachbereichs Biologie der Universität Hamburg hat das Protein „Survivin“ in Pflanzen…
Hingehört! Vogelgezwitscher ist gut für die mentale Gesundheit
Teilen: d 13.10.2022 13:26 Hingehört! Vogelgezwitscher ist gut für die mentale Gesundheit Wer demnächst munteres Vogelgezwitscher hört, sollte innehalten und lauschen. Denn Vogelgesang kann nachweislich Ängstlichkeit und irrationale Gedanken mildern. Das haben Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts…
Selbstversorgung mit Strom aus Wind und Sonne
Zurück Teilen: d 02.09.2019 11:16 Selbstversorgung mit Strom aus Wind und Sonne Das Potenzial von Wind- und Sonnenenergie ist groß genug, um Europa zu hundert Prozent mit erneuerbarer Elektrizität zu versorgen. Das Ergebnis einer Studie…
Traubenernte im Burgund belegt beschleunigte Klimaerwärmung
Zurück Teilen: d 30.08.2019 14:32 Traubenernte im Burgund belegt beschleunigte Klimaerwärmung Seit gut 30 Jahren beginnt die Weinlese im Burgund durchschnittlich 13 Tage früher als in den vorangehenden sechs Jahrhunderten. Dies zeigt eine soeben veröffentliche…
Gen-Kompass: Wenn der Wirt die Richtung weist
Zurück Teilen: d 29.08.2019 17:00 Gen-Kompass: Wenn der Wirt die Richtung weist Symbionten auch bei DNA-Organisation aneinander angepasstDer Nutzen von Symbiose – also das Zusammenleben unterschiedlicher Arten zum wechselseitigem Vorteil – birgt noch immer viele…




































































































