Schlagwort: Umwelt

Fit für die Zukunft: Zwei Braunkohleregionen machen sich bereit

Fit für die Zukunft: Zwei Braunkohleregionen machen sich bereit

Teilen:  24.08.2023 13:09 Fit für die Zukunft: Zwei Braunkohleregionen machen sich bereit Wie Geschichte und Gegenwart die Zukunft der zwei wichtigsten Braunkohleregionen in Deutschland prägen und welche Chancen genutzt werden sollten, haben Umweltwissenschaftler*innen der BTU…

Immunabwehr ist der Schlüssel für die Eroberung von Pflanzen an Land

Immunabwehr ist der Schlüssel für die Eroberung von Pflanzen an Land

Teilen:  24.08.2023 10:40 Immunabwehr ist der Schlüssel für die Eroberung von Pflanzen an Land Eine neue Studie unter der Leitung von Hirofumi Nakagami am Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln zeigt, dass sich einer der beiden…

SARS-CoV-2-Viren im Abwasser: COVID-19 Überwachung und Abschätzung potenzieller Infektionsrisiken

SARS-CoV-2-Viren im Abwasser: COVID-19 Überwachung und Abschätzung potenzieller Infektionsrisiken

Zurück Teilen:  d 24.08.2020 11:30 SARS-CoV-2-Viren im Abwasser: COVID-19 Überwachung und Abschätzung potenzieller Infektionsrisiken FRANKFURT/AACHEN. Seit Beginn der Pandemie arbeiten Forschergruppen an Methoden, den Nachweis von SARS-CoV-2 Viren im Abwasser für die Überwachung des COVID-19…

Globale Studie zu invasiven Baumarten: Bayreuther Forscher untersucht Dynamik der Artenvielfalt am Kilimanjaro

Globale Studie zu invasiven Baumarten: Bayreuther Forscher untersucht Dynamik der Artenvielfalt am Kilimanjaro

Teilen:  23.08.2023 18:04 Globale Studie zu invasiven Baumarten: Bayreuther Forscher untersucht Dynamik der Artenvielfalt am Kilimanjaro Eine in „Nature“ veröffentlichte internationale Studie zeigt erstmals im globalen Maßstab, aus welchen Gründen und in welchem Umfang Baumarten…

Schutzmechanismus vor Insulinresistenz im Gehirn entdeckt

Schutzmechanismus vor Insulinresistenz im Gehirn entdeckt

Zurück Teilen:  d 24.08.2020 08:45 Schutzmechanismus vor Insulinresistenz im Gehirn entdeckt Das Gehirn spielt eine wichtige Rolle bei der Kontrolle des Blutzuckerspiegels. Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes ist diese Regulation jedoch häufig gestört. Die genetische Ursache…

Biodiversität schützt vor Invasionen durch gebietsfremde Baumarten

Biodiversität schützt vor Invasionen durch gebietsfremde Baumarten

Teilen:  23.08.2023 16:00 Biodiversität schützt vor Invasionen durch gebietsfremde Baumarten Die erste globale Studie zeigt das Ausmass der Invasion gebietsfremder Bäume auf der ganzen Welt. Die Nähe zu menschlichen Aktivitäten ist ein entscheidender Faktor für…

Hitzesensor schützt die Venus-Fliegenfalle vor Feuer

Hitzesensor schützt die Venus-Fliegenfalle vor Feuer

Teilen:  22.08.2023 17:00 Hitzesensor schützt die Venus-Fliegenfalle vor Feuer In den Sinneshaaren der Venus-Fliegenfalle befindet sich ein Hitzesensor, der die Pflanze vor Buschfeuern warnt. Er reagiert auf schnelle Temperatursprünge, wie Würzburger Forschende entdeckt haben. Die…

Studie: Ausfall von bestimmten Proteinen im Gehirn begünstigt zwanghaftes Verhalten

Studie: Ausfall von bestimmten Proteinen im Gehirn begünstigt zwanghaftes Verhalten

Teilen:  22.08.2023 11:03 Studie: Ausfall von bestimmten Proteinen im Gehirn begünstigt zwanghaftes Verhalten Unser Verhalten wird über neuronale Schaltkreise im Gehirn gesteuert. Störungen auf molekularer Ebene können zu stereotypem Verhalten führen, etwa bei neuropsychiatrischen Erkrankungen…

Projektionsbericht 2023: trotz Fortschritten verfehlt Deutschland Klimaziele

Projektionsbericht 2023: trotz Fortschritten verfehlt Deutschland Klimaziele

Teilen:  22.08.2023 11:00 Projektionsbericht 2023: trotz Fortschritten verfehlt Deutschland Klimaziele Mit den aktuell beschlossenen Klimaschutzmaßnahmen erreicht Deutschland sein selbstgestecktes Klimaziel bis 2030 – 65 Prozent Treibhausgase im Vergleich zu 1990 weniger zu emittieren – nicht….

DNA-Abstrich von Blättern zeigt enorme Vielfalt der Regenwaldbewohner

DNA-Abstrich von Blättern zeigt enorme Vielfalt der Regenwaldbewohner

Teilen:  22.08.2023 10:17 DNA-Abstrich von Blättern zeigt enorme Vielfalt der Regenwaldbewohner Erfassung der Wildtierpopulationen erlaubt Rückschlüsse auf das Übertragungsrisiko von Infektionskrankheiten auf den Menschen Die allseits bekannten Wattestäbchen, mit denen wir während der COVID-19-Pandemie so…

Künstliche Kohlenhydrate für eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion

Künstliche Kohlenhydrate für eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion

Zurück Teilen:  d 21.08.2020 14:30 Künstliche Kohlenhydrate für eine nachhaltige Nahrungsmittelproduktion Welche Alternativen zur konventionellen Landwirtschaft existieren, um Kohlenhydrate für Lebens- und Futtermittel zu produzieren? Wissenschaftler der Universität Heidelberg haben Modellrechnungen zur künstlichen Herstellung von…

Carbonsäuren – umweltfreundlich produziert

Carbonsäuren – umweltfreundlich produziert

Teilen:  21.08.2023 10:18 Carbonsäuren – umweltfreundlich produziert Forschende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Firma Evonik haben eine innovative Methode entwickelt, um Zwei- und Dreifachbindungen von Kohlenwasserstoffen aufzubrechen und zu oxidieren Seile fürs Bergwandern, Fallschirme…