Schlagwort: Umwelt

KIT: Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben

KIT: Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben

Teilen:  08.12.2023 09:05 KIT: Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)…

Kommunikations-Hotspots von Geparden sind der Schlüssel für die Lösung des Farmer-Geparden-Konflikts in Namibia

Kommunikations-Hotspots von Geparden sind der Schlüssel für die Lösung des Farmer-Geparden-Konflikts in Namibia

Zurück Teilen:  d 07.12.2020 21:00 Kommunikations-Hotspots von Geparden sind der Schlüssel für die Lösung des Farmer-Geparden-Konflikts in Namibia Zentralnamibia ist einer der wichtigsten Rückzugsorte der weltweit abnehmenden Bestände des Gepards. Hier leben die Geparde nicht…

Flexibilitäten durch Wärmepumpen und Wärmespeicher können Netzausbauverzögerungen teils kompensieren

Flexibilitäten durch Wärmepumpen und Wärmespeicher können Netzausbauverzögerungen teils kompensieren

Teilen:  07.12.2023 14:54 Flexibilitäten durch Wärmepumpen und Wärmespeicher können Netzausbauverzögerungen teils kompensieren Ein verzögerter Ausbau der Stromnetze gefährdet die schnelle Umsetzung der Energiesystemwende. Mehr Flexibilität durch Wärmepumpen und Wärmespeicher im Stromnetz könnten dem entgegenwirken und…

Vibrationen weisen den Weg

Vibrationen weisen den Weg

Teilen:  07.12.2023 14:23 Vibrationen weisen den Weg Ein Navigationsgürtel hilft Sehbehinderten ihr Ziel zu erreichen. Man gibt über eine App die Strecke ein, die man zurücklegen möchte, drückt auf „Start“ und der Gürtel führt einen…

Alles Gute kommt von oben! DNA-basierte Nahrungsanalysen beim Kleinabendsegler

Alles Gute kommt von oben! DNA-basierte Nahrungsanalysen beim Kleinabendsegler

Teilen:  07.12.2023 14:02 Alles Gute kommt von oben! DNA-basierte Nahrungsanalysen beim Kleinabendsegler Grundbedürfnis und Voraussetzung zum Überleben ist eine ausreichende Versorgung mit Nahrung. Um eine Tierart zu schützen, ist es oft sehr hilfreich zu wissen,…

Das Enzym mit dem eisernen Herzen

Das Enzym mit dem eisernen Herzen

Teilen:  07.12.2023 11:00 Das Enzym mit dem eisernen Herzen Nitrogenasen sind die einzigen biologischen Katalysatoren (Enzyme), die in der Lage sind, Stickstoff aus der Luft in bioverfügbaren Stickstoff umzuwandeln – ein Prozess, der für alles…

Welche Chancen und Herausforderungen bringt der Import von grünem Wasserstoff mit sich?

Welche Chancen und Herausforderungen bringt der Import von grünem Wasserstoff mit sich?

Zurück Teilen:  d 07.12.2020 11:22 Welche Chancen und Herausforderungen bringt der Import von grünem Wasserstoff mit sich? In der nationalen sowie der europäischen Wasserstoffstrategie werden grüner Wasserstoff und seine Syntheseprodukte als wichtige Bausteine der Energie-…

MCC: Neue Chancen für die globale Klimadiplomatie

MCC: Neue Chancen für die globale Klimadiplomatie

Zurück Teilen:  d 07.12.2020 09:13 MCC: Neue Chancen für die globale Klimadiplomatie Fünf Jahre nach Abschluss des Paris-Abkommens: Statement von MCC-Direktor Ottmar Edenhofer und ein neues MCC-Kurzdossier mit Erkenntnissen aus der Kooperationsforschung. Den globalen Temperaturanstieg…

Grüner Wasserstoff in NRW: Probleme klar benennen, Rahmenbedingungen aktiv gestalten

Grüner Wasserstoff in NRW: Probleme klar benennen, Rahmenbedingungen aktiv gestalten

Teilen:  07.12.2023 09:30 Grüner Wasserstoff in NRW: Probleme klar benennen, Rahmenbedingungen aktiv gestalten Hohe Zustimmung zum Einsatz von grünem Wasserstoff – damit das so bleibt, sollte die Politik den Herausforderungen bewusst begegnen Grüner Wasserstoff erscheint…

KIT: Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben

KIT: Energiewende in Kommunen: Strom, Wärme und Verkehr gemeinsam denken

Teilen:  07.12.2023 08:46 KIT: Energiewende in Kommunen: Strom, Wärme und Verkehr gemeinsam denken Als kleinste Verwaltungseinheiten können Kommunen wesentlich zur Umsetzung der Energiewende beitragen. Etwa, indem sie Bürgerinnen und Bürger dabei unterstützen, die Wärme aus…

Pflanzenvielfalt stabilisiert die Bodentemperatur

Pflanzenvielfalt stabilisiert die Bodentemperatur

Teilen:  06.12.2023 12:43 Pflanzenvielfalt stabilisiert die Bodentemperatur Eine neue Studie zeigt eine natürliche Lösung zur Abschwächung von Auswirkungen des Klimawandels wie extremen Wetterereignissen auf. Forschende der Universität Leipzig, der Friedrich-Schiller-Universität Jena, des Deutschen Zentrums für…

Energieeffizienzgesetz pusht die Transformation der deutschen Industrie

Energieeffizienzgesetz pusht die Transformation der deutschen Industrie

Teilen:  05.12.2023 15:38 Energieeffizienzgesetz pusht die Transformation der deutschen Industrie Das Institut für Energieeffizienz in der Produktion EEP der Universität Stuttgart erhebt seit 2013 halbjährlich aktuelle und geplante Aktivitäten der deutschen Industrie zur Energieeffizienz. Der…