Schlagwort: Umwelt

Nature Studie nimmt die Optimierung des Energieverbrauchs von Batteriezellfabriken unter die Lupe

Nature Studie nimmt die Optimierung des Energieverbrauchs von Batteriezellfabriken unter die Lupe

Teilen:  29.09.2023 08:29 Nature Studie nimmt die Optimierung des Energieverbrauchs von Batteriezellfabriken unter die Lupe Mit dem derzeitigen Stand der Produkt- und Produktionstechnologie wird der Strombedarf aller weltweit geplanten Batteriefabriken im Jahr 2040 mit 130.000…

Ein neuer Takt für molekulare Uhren

Ein neuer Takt für molekulare Uhren

Teilen:  28.09.2023 20:00 Ein neuer Takt für molekulare Uhren Sogenannte Molekulare Uhren haben die Evolutionsbiologie revolutioniert: Anhand von DNA-Mutationen zwischen den Arten lässt sich auch ohne datierte Fossilien abschätzen, wann genau sich neue Äste im…

Starke Laser werfen neues Licht auf die Elektronendynamik von Flüssigkeiten

Starke Laser werfen neues Licht auf die Elektronendynamik von Flüssigkeiten

Teilen:  28.09.2023 17:00 Starke Laser werfen neues Licht auf die Elektronendynamik von Flüssigkeiten Das Verhalten von Elektronen in Flüssigkeiten bestimmt eine Vielzahl von chemischen Prozessen und damit wesentliche Vorgänge in Organismen und unserer Umwelt. Die…

Entlang evolutionärer und genetischer Achsen: Was unser Gehirn formt –

Entlang evolutionärer und genetischer Achsen: Was unser Gehirn formt –

Zurück Teilen:  d 28.09.2020 11:12 Entlang evolutionärer und genetischer Achsen: Was unser Gehirn formt – Jedes Netzwerk hat seinen Platz im Gehirn. Bislang war jedoch unklar, warum ein Netzwerk sich dort befindet, wo es sich…

Beitrag zur Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit

Beitrag zur Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit

Zurück Teilen:  d 25.09.2020 16:38 Beitrag zur Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit Fischaufstiegsanlagen an staugeregelten Fließgewässern werden häufig in Schlitzpassbauweise hergestellt. Die Vorteile dieses Bautyps sind seine vergleichsweise platzsparende Bauweise und die erwiesene Praxistauglichkeit.„Mit den in…

Auf den Plastik-Geschmack gekommen

Auf den Plastik-Geschmack gekommen

Teilen:  25.09.2023 09:33 Auf den Plastik-Geschmack gekommen Erstmals entdeckt: Neues Enzym aus der Tiefsee baut den Kunststoff PET ab Plastikverschmutzung verändert zunehmend die Gesundheit der Küsten und Meere. Ein hierbei bekanntes Problem sind Plastikflaschen, die…

Streckbank für Zellen

Streckbank für Zellen

Zurück Teilen:  d 24.09.2020 12:20 Streckbank für Zellen Das Verhalten von Zellen wird durch ihre Umgebung gesteuert. Neben biologischen und chemischen wirken auch physikalische Faktoren wie Druck oder Zug. Eine Methode, den Einfluss äußerer Kräfte…

Nanowirbel mit besonderer Eigenschaft

Nanowirbel mit besonderer Eigenschaft

Zurück Teilen:  d 23.09.2020 17:00 Nanowirbel mit besonderer Eigenschaft In manchen magnetischen Materialien lassen sich wirbelförmige Nano-Strukturen erzeugen: sogenannte Skyrmionen. Forschende am PSI haben nun erstmals antiferromagnetische Skyrmionen erschaffen und nachgewiesen. Ihre Besonderheit: In ihnen…

Umweltfreundliche Alternative für Dieselkraftstoffe

Umweltfreundliche Alternative für Dieselkraftstoffe

Zurück Teilen:  d 23.09.2020 10:00 Umweltfreundliche Alternative für Dieselkraftstoffe Synthetische Kraftstoffe wie OME können CO2-Emissionen deutlich senken und zugleich die Verbrennung sauberer machen. Im Projekt NAMOSYN demonstrieren Ingenieure am Campus Straubing der TU München die…

DIW- und TU-Forschende: Das LNG-Terminal vor Rügen ist überflüssig und klimaschädlich

DIW- und TU-Forschende: Das LNG-Terminal vor Rügen ist überflüssig und klimaschädlich

DIW- und TU-Forschende: Das LNG-Terminal vor Rügen ist überflüssig und klimaschädlich idw – Informationsdienst Wissenschaft Nachrichten, Termine, Experten Home > Pressemitteilung: DIW- und TU-Forschende: Das … Teilen:  22.09.2023 14:42 DIW- und TU-Forschende: Das LNG-Terminal vor…

Energie System 2050: Lösungen für die Energiewende

Energie System 2050: Lösungen für die Energiewende

Zurück Teilen:  d 22.09.2020 11:12 Energie System 2050: Lösungen für die Energiewende Der Weg in die Klimaneutralität in Deutschland setzt den konsequenten Umbau des Energiesystems voraus. Strategien und Technologien für diese Transformation stellen Wissenschaftlerinnen und…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur

Teilen:  22.09.2023 11:00 KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der…