Schlagwort: Umwelt

Mit konstruktivem Feedback lernt unser Gehirn das perfekte Timing

Mit konstruktivem Feedback lernt unser Gehirn das perfekte Timing

Teilen:  d 01.11.2022 13:33 Mit konstruktivem Feedback lernt unser Gehirn das perfekte Timing Im Sport ist es sehr wichtig, in zwischenmenschlichen Beziehungen auch – das perfekte Timing. Aber wie lernt unser Gehirn, zu schätzen, wann…

Mit optimierten Logistikprozessen Energieeinsatz und CO2-Ausstoß reduzieren

Mit optimierten Logistikprozessen Energieeinsatz und CO2-Ausstoß reduzieren

Zurück Teilen:  d 22.10.2019 11:56 Mit optimierten Logistikprozessen Energieeinsatz und CO2-Ausstoß reduzieren Mit neuen Herstellungsmethoden und der Digitalisierung von Prozessen kann die Industrie deutliche Energiekosteneinsparungen erzielen. In einem Projekt mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft…

Neue Impulse für die Energiewende – Power2X startet in die zweite Projektphase

Neue Impulse für die Energiewende – Power2X startet in die zweite Projektphase

Zurück Teilen:  d 21.10.2019 09:00 Neue Impulse für die Energiewende – Power2X startet in die zweite Projektphase Seit September 2019 läuft die zweite Phase des Kopernikus-Projektes P2X, das unter anderem von der DECHEMA koordiniert wird….

Strom aus Meereswellen – Prototyp läuft in Nordsee

Strom aus Meereswellen – Prototyp läuft in Nordsee

Zurück Teilen:  d 21.10.2019 09:34 Strom aus Meereswellen – Prototyp läuft in Nordsee Mit der Kraft von Meereswellen Strom erzeugen – das geschieht seit kurzem an einer Versuchsanlage in der belgischen Nordsee. Die Anlage wurde…

Chance oder Risiko? Digitalisierung nachhaltig gestalten

Chance oder Risiko? Digitalisierung nachhaltig gestalten

Zurück Teilen:  d 18.10.2019 11:03 Chance oder Risiko? Digitalisierung nachhaltig gestalten Digitale Technologien und Geschäftsmodelle bestimmen zunehmend unsere Lebens- und Arbeitsbereiche. Dennoch führt die Digitalisierung nicht automatisch dazu, dass Nachhaltigkeitsziele erreicht werden. Energie- und Ressourceneinsparungen…

Veränderung der Arten-Zusammensetzung in Ökosystemen weltweit

Veränderung der Arten-Zusammensetzung in Ökosystemen weltweit

Zurück Teilen:  d 17.10.2019 20:00 Veränderung der Arten-Zusammensetzung in Ökosystemen weltweit An vielen Orten auf der ganzen Welt finden rasante Veränderungen der Biodiversität statt. Während sich die Arten in lokalen Gemeinschaften stark verändern, bleibt ihre…

Kleine Teilchen führen zu helleren Wolken in den Tropen

Kleine Teilchen führen zu helleren Wolken in den Tropen

Zurück Teilen:  d 16.10.2019 19:00 Kleine Teilchen führen zu helleren Wolken in den Tropen Neue Erkenntnisse zu Prozessen, die Wolkeneigenschaften verändern, könnten Klimamodelle verbessern Hellere Wolken beeinflussen unser Klima. Sie reflektieren mehr Sonnenenergie und das…

Neue Fledermausgattung aus Westafrika

Neue Fledermausgattung aus Westafrika

Zurück Teilen:  d 14.10.2019 11:11 Neue Fledermausgattung aus Westafrika Der Bonner Zoologe Jan Decher und sein Team fingen 2008 während einer Umweltverträglichkeitsprüfung in einem Regenwald in Guinea Fledermäuse, die jetzt von einer Autorengruppe aus Bonn…

Zum Welternährungstag 2019: Menschen satt machen mit Ressourcenschonung vom Acker bis zum Labor

Zum Welternährungstag 2019: Menschen satt machen mit Ressourcenschonung vom Acker bis zum Labor

Zurück Teilen:  d 11.10.2019 09:02 Zum Welternährungstag 2019: Menschen satt machen mit Ressourcenschonung vom Acker bis zum Labor Berlin, 11. Oktober 2019. Für Landwirte beim Anbau von Ackerpflanzen ebenso wie für Verbraucher in Industriestaaten gilt…

PM des MCC: MCC baut Schnittstelle zur Politik aus

PM des MCC: MCC baut Schnittstelle zur Politik aus

Zurück Teilen:  d 10.10.2019 19:08 PM des MCC: MCC baut Schnittstelle zur Politik aus Das Berliner Klimaforschungsinstitut MCC (Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change) erweitert mit Blick auf den öffentlichen Diskurs seine…

Studie zur Emissionsintensität von Produktions- und Fabrikstrukturen: Der Weg zu Zero Emission

Studie zur Emissionsintensität von Produktions- und Fabrikstrukturen: Der Weg zu Zero Emission

Teilen:  d 28.10.2022 14:38 Studie zur Emissionsintensität von Produktions- und Fabrikstrukturen: Der Weg zu Zero Emission Was können produzierende Unternehmen tun, um ihren Ausstoß an Treibhausgasen zu reduzieren? Im Auftrag der Unternehmensberatung Ingenics AG haben…

Wissenschaftspreis NÖ an Doris Ribitsch und Georg Gübitz verliehen

Wissenschaftspreis NÖ an Doris Ribitsch und Georg Gübitz verliehen

Zurück Teilen:  d 10.10.2019 14:30 Wissenschaftspreis NÖ an Doris Ribitsch und Georg Gübitz verliehen acib und BOKU-Arbeitsgruppe für umweltfreundlichen Plastikabbau ausgezeichnet Das österreichische Bundesland Niederösterreich vergibt seit 1964 jährlich die Wissenschaftspreise in der Kategorie „Würdigungs-…