Schlagwort: Umwelt

Kommunales Klimaschutzmanagement lohnt sich

Kommunales Klimaschutzmanagement lohnt sich

Teilen:  d 15.07.2022 14:31 Kommunales Klimaschutzmanagement lohnt sich Kommunen, die aktiv Klimaschutzmaßnahmen steuern, sparen bis zu neunmal mehr klimaschädliche Treibhausgase ein als solche ohne Klimaschutzmanagement. Vor allem kleinere Gemeinden setzen doppelt so viele Projekte um…

Hippo und die Hydra: Forscher*innen entdecken evolutionären Ursprung der Körperachse

Hippo und die Hydra: Forscher*innen entdecken evolutionären Ursprung der Körperachse

Teilen:  d 15.07.2022 10:21 Hippo und die Hydra: Forscher*innen entdecken evolutionären Ursprung der Körperachse Eine neue Studie beschreibt die Entstehung der Körperachse im unsterblichen Süßwasserpolypen Hydra. Verantwortlich dafür ist der sogenannte Hippo-Signalweg, ein molekularbiologischer Vorgang,…

Nordamerikanische Vögel folgen sich wandelndem Klima nur teilweise

Nordamerikanische Vögel folgen sich wandelndem Klima nur teilweise

Teilen:  d 14.07.2022 17:00 Nordamerikanische Vögel folgen sich wandelndem Klima nur teilweise Leipzig/Halle/Sevilla. Manche nordamerikanischen Vogelarten leben zunehmend an Orten, die nicht ihren bevorzugten klimatischen Bedingungen entsprechen. Diese Klima-Entkopplung ist besonders bei Lebensraumspezialisten ausgeprägt. Dies…

Material für Wasserstoffspeicher aus Industrieabfällen

Material für Wasserstoffspeicher aus Industrieabfällen

Teilen:  d 14.07.2022 15:33 Material für Wasserstoffspeicher aus Industrieabfällen Nicht nur die Produktion von grünem Wasserstoff, sondern auch seine sichere und kompakte Speicherung ist eine große Herausforderung für die Energiewende. Metallhydride könnten eine gute Lösung…

Schiffswrack und Strand als Reallabor

Schiffswrack und Strand als Reallabor

Teilen:  d 14.07.2022 15:16 Schiffswrack und Strand als Reallabor Forschende der Universität Stuttgart legen Langzeitstudie zum Abbau von Plastikpartikeln im Meer vor – Publikation in Scientific Reports Über fünf Milliarden Plastikteilchen schwimmen an der Oberfläche…

RoboCup: Technologie-Schub durch Roboter-Fußball

Neun Ligen gibt es beim Roboter-Fußball. WISSEN DER ZUKUNFT  berichtet über  den RoboCup. Video: RoboCup 2007 httpv://www.youtube.com/watch?v=ICgL1OWsn58 (idw). Für eine Maschine ist das Fußballspiel eine höchst komplexe Aufgabe: Die Roboter müssen Ball, Seitenauslinie und Torkasten…

Kommunales Klimaschutzmanagement lohnt sich

Neuer Ansatz zur Abschätzung des zukünftigen Stromtransportbedarfs

Teilen:  d 13.07.2022 11:00 Neuer Ansatz zur Abschätzung des zukünftigen Stromtransportbedarfs Der Krieg Russlands gegen die Ukraine hat es deutlich gezeigt: Neue geopolitische Konstellationen können quasi über Nacht jahrzehntelange Gewissheiten in Frage stellen oder grundlegend…

Umweltauswirkungen von Perowskit-Silizium-PV-Modulen geringer als bei Silizium allein

Umweltauswirkungen von Perowskit-Silizium-PV-Modulen geringer als bei Silizium allein

Teilen:  d 11.07.2022 12:00 Umweltauswirkungen von Perowskit-Silizium-PV-Modulen geringer als bei Silizium allein Eine Studie hat erstmals die Umweltauswirkungen von industriell hergestellten Perowskit-auf-Silizium-Tandemsolarzellen über den gesamten Lebenszyklus bewertet. Das Ergebnis: Diese innovativen Tandem-Solarmodule sind über ihre…

Cyborg: Bundesforschungs-Ministerium fördert Mischwesen aus Maschine und lebendigem Organismus

Der “Cyborg” ist ein Mischwesen zwischen lebendigem “Organismus” und Maschine. Unter einem Cyborg versteht man eine Art Mensch-Maschine, das heißt einen Menschenkörper, in den künstliche, insbesondere elektronische Bausteine eingefügt worden sind. (idw) Zwölf Jahre dauerte…

Auf dem Weg zum entwaldeten Planeten

Auf dem Weg zum entwaldeten Planeten

Teilen:  d 07.07.2022 16:15 Auf dem Weg zum entwaldeten Planeten Eine Studie von Universität Kassel und WWF belegt, dass der globale Holzverbrauch deutlich die nachhaltige Erntemenge übersteigt. Und: Die Deutschen verbrauchen doppelt so viel Holz…

Netzregelung 2.0: Stromrichter können das Verbundnetz auch mit sehr hohen Anteilen erneuerbarer Energien stabil halten

Netzregelung 2.0: Stromrichter können das Verbundnetz auch mit sehr hohen Anteilen erneuerbarer Energien stabil halten

Teilen:  d 07.07.2022 14:17 Netzregelung 2.0: Stromrichter können das Verbundnetz auch mit sehr hohen Anteilen erneuerbarer Energien stabil halten Das Stromversorgungssystem kann zukünftig auch ohne die stabilisierende Wirkung der Synchrongeneratoren konventioneller Kraftwerke betrieben werden. Das…

Mottenmännchen: Mondsüchtig für die Liebe

Mottenmännchen: Mondsüchtig für die Liebe

Teilen:  d 07.07.2022 08:44 Mottenmännchen: Mondsüchtig für die Liebe Forschende unter Leitung der Universität Würzburg und mit Beteiligung des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) haben erstmals gezeigt, dass der Mond eine Schlüsselrolle für das…